Xlife Sciences AG / Schlagwort(e): Börsengang/Markteinführung Zürich, 16. Dezember 2024: Die Xlife Sciences AG (SIX: XLS) gibt die geplante Börsenkotierung ihres Portfoliounternehmens, der VERAXA Biotech AG, an der NASDAQ Börse, New York, USA, bekannt, basierend auf einem entsprechenden einstimmigen Beschluss der ordentlichen Verwaltungsratssitzung vom 13. Dezember 2024. Das Listing ist für das Geschäftsjahr 2025 geplant und wird mit ausgesuchten Investmenthäusern, institutionellen Investoren und Kapitalmarktexperten durchgeführt. Die VERAXA Biotech AG ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz und Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in Heidelberg. Die VERAXA Biotech AG ist spezialisiert auf die Entwicklung von Antikörper-Wirkstoffkandidaten (ADCs) und bispezifischen T-Zell-Engagern der nächsten Generation. Beide Medikamentenklassen haben das Potenzial, die Krebsmedizin nachweislich zu verbessern und standen in den letzten Jahren im Mittelpunkt umfangreicher Lizenzierungs- und M&A-Aktivitäten in der Branche. Die VERAXA Biotech AG befindet sich auf einem vielversprechenden Wachstumspfad und beabsichtigt 2025 erste Assets auszulizenzieren, respektive zu verpartnern. Oliver R. Baumann, CEO der Xlife Sciences AG, kommentierte: «Die geplante Kotierung der VERAXA Biotech AG an der US-Börse NASDAQ ist eine strategische Entscheidung, um das Wachstum des Unternehmens und seiner Pipeline zu beschleunigen. Das Interesse der pharmazeutischen Industrie und der medizinischen Fachwelt an solchen neuartigen Krebstherapien ist nach wie vor sehr hoch. VERAXA will sich bei der Weiterentwicklung dieser Therapien an vorderster Front positionieren und Produkte auf den Markt bringen, die sowohl hochwirksam als auch wesentlich sicherer in der Anwendung sind als die heutige Standardtherapie. Zudem bedeutet dieser wichtige Meilenstein einen weiteren erfolgreichen Exit für unsere geschätzten Aktionärinnen und Aktionäre und zeigt die Qualität und Werthaltigkeit unseres Portfolios». Die VERAXA Biotech AG ging 2021 aus dem Zusammenschluss der Velabs Therapeutics GmbH und der Araxa Biosciences GmbH hervor. Beides Ausgründungen aus dem Europäischen Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL) in Heidelberg, einem der renommiertesten Institute für biowissenschaftliche Forschung und Technologieentwicklung in Europa. Das Unternehmen hat seine therapeutische Pipeline organisch, über Partnerschaften und durch die Übernahme eines Programms in der klinischen Phase zur Behandlung bestimmter blutbasierter Krebsarten im Jahr 2023 erweitert. Im Jahr 2024 hat die VERAXA Biotech AG seine neuartige BiTAC-Technologie auf den Markt gebracht, eine patentierte, neuartige Strategie zur Erhöhung der Sicherheit und Wirksamkeit künftiger Krebstherapien, und eine Forschungskooperation zur Entwicklung neuartiger Radiopharmazeutika auf der Grundlage seiner proprietären Click-Chemistry-Plattform unterzeichnet.
Finanzkalender
Kontakt Xlife Sciences AG, Über Xlife Sciences AG (SIX: XLS) Über VERAXA Biotech AG Rechtlicher Hinweis (in Englisch) Ende der Adhoc-Mitteilung |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Xlife Sciences AG |
Talacker 35 | |
8001 Zürich | |
Schweiz | |
Telefon: | +41 44 385 84 60 |
E-Mail: | info@xlifesciences.ch |
Internet: | www.xlifesciences.ch |
ISIN: | CH0461929603 |
Valorennummer: | A2PK6Z |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 2051385 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2051385 16.12.2024 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.