SoftwareONE Holding AG
/ Schlagwort(e): Generalversammlung
Medienmitteilung SoftwareOne veröffentlicht Traktanden für ordentliche Generalversammlung Stans, Schweiz I 25. April 2025 – SoftwareOne Holding AG (SIX: SWON), ein führender globaler Anbieter von Software- und Cloud-Lösungen, hat heute die Traktanden und die Anträge des Verwaltungsrats für die bevorstehende Generalversammlung veröffentlicht, die am 16. Mai 2025 in der Messe Luzern stattfinden wird. Der Verwaltungsrat beantragt der bevorstehenden Generalversammlung unter anderem die Zustimmung zu einer Dividende in Höhe von CHF 0.30 je Aktie, entsprechend einer Ausschüttungsquote von 66 % des bereinigten Jahresgewinns. Die Dividende wird teilweise aus nicht-schweizerischen Kapitaleinlagereserven und teilweise aus dem verfügbaren Gewinn ausbezahlt. Wie bereits bekannt gegeben, beantragt der Verwaltungsrat die Wahl von Till Spillmann, Mitglied des Verwaltungsrats seit 2024 und Vorsitzender des Transaktionsausschusses, als neuen Präsidenten des kombinierten Unternehmens. Der derzeitige Präsident und Gründungsaktionär Daniel von Stockar wird zur Wiederwahl als Mitglied des Verwaltungsrats stehen, ebenso wie alle weiteren aktuellen Verwaltungsratsmitglieder Andrea Sieber, René Gilli und Jörg Riboni. An der ausserordentlichen Generalversammlung von SoftwareOne am 11. April 2025 wählten die Aktionäre bereits die Crayon-Gründer Rune Syversen und Jens Rugseth als zusätzliche Verwaltungsratsmitglieder, vorbehältlich und mit Wirkung ab dem Vollzug der Akquisition von Crayon. Die Einladung und die vollständige Traktandenliste für die Generalversammlung 2025 sind auf der Website von SoftwareOne verfügbar.
KONTAKT Anna Engvall, Investor Relations Tel. +41 44 832 41 37, anna.engvall@softwareone.com FGS Global, Media Relations Tel. +41 44 562 14 99, press.softwareone@fgsglobal.com ÜBER SOFTWAREONE SoftwareOne ist ein führender globaler Anbieter von Software- und Cloud-Lösungen, der die Art und Weise, wie Unternehmen alles in der Cloud erstellen, kaufen und betreiben, neu definiert. SoftwareOne unterstützt seine Kunden bei der Migration und Aktualisierung ihrer Arbeitsabläufe und Anwendungen und optimiert gleichzeitig ihre Software- und Cloud-Umgebungen, damit sie den Mehrwert der Technologie voll ausschöpfen können. Die rund 9'000 Mitarbeiter des Unternehmens sind bestrebt, ein Portfolio von 7'500 Softwaremarken in über 60 Ländern anzubieten. SoftwareOne hat seinen Hauptsitz in der Schweiz und ist an der SIX Swiss Exchange unter dem Tickersymbol SWON kotiert. Besuchen Sie uns auf www.softwareone.com SoftwareOne Holding AG, Riedenmatt 4, CH-6370 Stans HINWEIS BEZÜGLICH ZUKUNFTSGERICHTETER AUSSAGEN Diese Pressemitteilung kann bestimmte „zukunftsgerichtete Aussagen“ in Bezug auf das Geschäft, die Entwicklung und die wirtschaftliche Leistung der Gruppe enthalten. Diese Aussagen können einer Reihe von Risiken, Unsicherheiten und anderen wichtigen Faktoren unterliegen, wie zum Beispiel höhere Gewalt, Wettbewerbsentwicklung, gesetzgeberische sowie regulatorische Entwicklungen, globale, makroökonomische und politische Trends, die Fähigkeit Mitarbeiter anzuwerben und zu halten, Wechselkursschwankungen und allgemeine Finanzmarktbedingungen, Änderungen des Rechnungsstandards oder der Rechnungsrichtlinien, Verzögerung/ Verhinderung Genehmigungen von Behörden einzuholen, technische Entwicklungen, Rechtsstreitigkeiten oder nachteilige Berichterstattung. All diese Punkte können dazu führen, dass die tatsächliche Entwicklung und die Ergebnisse erheblich von den Aussagen dieser Pressemitteilung abweichen. SoftwareOne übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen zu aktualisieren oder zu ändern.
Ende der Medienmitteilungen |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | SoftwareONE Holding AG |
Riedenmatt 4 | |
6370 Stans | |
Schweiz | |
Telefon: | +41 44 832 41 69 |
E-Mail: | info.ch@softwareone.com |
Internet: | www.softwareone.com |
ISIN: | CH0496451508 |
Valorennummer: | A2PTSZ |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 2123720 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2123720 25.04.2025 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.