EQS-News: LION E-Mobility AG
/ Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung/Prognose
LION E-Mobility AG bestätigt nach schwachem Q1 mit saisonalen Effekten die Prognose für das Gesamtjahr 2024 Zug (Schweiz), 2. Mai 2024 – Die LION E-Mobility AG (LION; ISIN: CH0560888270), ein führender Hersteller von Batteriepacks für Elektromobilität und Energiespeicherlösungen, hat heute vorläufige Zahlen der LION Group für das erste Quartal 2024 veröffentlicht, die einen saisonalen Effekt aufweisen. Während die Q1-Zahlen auf eine vorübergehende Umsatzschwäche hindeuten, zeigt sich das Unternehmen aufgrund des Auftragsbestandes und der Vertriebspipeline optimistisch hinsichtlich seiner langfristigen Wachstumsaussichten. Im ersten Quartal 2024 erwirtschaftete LION Umsatzerlöse in Höhe von 1,2 Millionen Euro und verzeichnete damit einen vorübergehenden Rückgang im Vergleich zu der robusten Performance des vorangegangenen Geschäftsjahres, in dem das frühere Reselling-Geschäft enthalten war. Das EBITDA von -2,6 Millionen Euro im ersten Quartal 2024 spiegelt in erster Linie die saisonale Verteilung der Umsätze wider, wobei die operativen Kosten zu einem negativen operativen Cashflow führten. Die Personalkosten blieben mit 1,4 Millionen Euro stabil und entsprachen dem Durchschnitt des Vorjahres, was das Bemühen des Unternehmens für ein solides Finanzmanagement unterstreicht. Dr. Joachim Damasky, CEO von LION: „Trotz der vorübergehenden Umsatzschwäche im ersten Quartal 2024 bleiben wir für das Gesamtjahr 2024 und unsere langfristigen Wachstumsaussichten optimistisch. Unsere strategischen Initiativen positionieren uns für eine weitere Expansion und wir erwarten eine verbesserte finanzielle Performance in den kommenden Quartalen, basierend auf einer starken Vertriebspipeline." Ausblick Insgesamt rechnet LION für 2024 weiterhin mit einem Umsatz von 60 bis 65 Millionen Euro, was einem Wachstum von rund 11% entspricht. Auf Basis der Marktchancen und der Vertriebsstrategie hat sich LION ehrgeizige Umsatzziele für die kommenden Jahre gesetzt. Bis 2028 strebt das Unternehmen eine deutliche Umsatzsteigerung auf bis zu 200 Millionen Euro an.
Über die LION E-Mobility AG Das Unternehmen betreibt hochautomatisierte Modulmontagelinien in der eigenen Produktionsstätte in Deutschland. Die Batteriepacks von LION erfüllen höchste Standards in Bezug auf Sicherheit, Qualität und Zuverlässigkeit. Gegründet im Jahr 2011, ist die LION E-Mobility AG (ISIN: CH0560888270, WKN: A2QH 97) an den Börsen in München, Frankfurt und Hamburg gelistet.
LION E-Mobility Investor Relations
02.05.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | LION E-Mobility AG |
Chamerstrasse 172 | |
6300 Zug | |
Schweiz | |
Telefon: | +41 (0) 41 749 40 75 |
E-Mail: | info@lionemobility.com |
Internet: | www.lionemobility.com |
ISIN: | CH0560888270 |
WKN: | A2QH97 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München (m:access), Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1894571 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1894571 02.05.2024 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.