DGAP-News: ATOSS Software AG
/ Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Quartalsergebnis
Nach Vorlage vorläufiger Zahlen hat die ATOSS Software AG auch im zweiten Quartal ihre dynamische Entwicklung der ersten drei Monate weiter eindrucksvoll fortgesetzt und neue Rekorde bei Umsatz und Ergebnis erzielt. So stieg der Konzernumsatz in den ersten sechs Monaten im Vergleich zum Vorjahr um 13 Prozent auf Mio. EUR 45,7 (Vj. Mio. EUR 40,6). Signifikante Fortschritte erzielte der Konzern dabei vor allem im Ausbau seines Cloudgeschäfts. Der Münchner Softwarespezialist ist somit bestens positioniert, um auch künftig von den sehr attraktiven Wachstumschancen im Markt für Workforce Management zu profitieren. München, 26. Juli 2021 Die ATOSS Software AG bleibt auf Wachstumskurs und schreibt ihren anhaltenden Unternehmens-erfolg im ersten Halbjahr 2021 weiter planmäßig fort. Gerade im aktuellen Umfeld ist die Nachfrage nach innovativen softwarebasierten Lösungen zur strategischen Mitarbeitersteuerung, die es Unternehmen ermöglichen ihre Personalbedarfe entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu optimieren, ungebrochen. Inzwischen planen und steuern rund 10.000 Kunden mehr als 3,5 Millionen Arbeitnehmer in 52 Ländern mit ATOSS Workforce Management Lösungen. Und ein Ende der Nachfrage ist vor dem Hintergrund des hohen Digitalisierungsrückstands vieler Unternehmen nicht in Sicht. Dies spiegelt sich nicht zuletzt in den heute vom Konzern vorgelegten Halbjahreszahlen wider. So stieg der Softwareumsatz im Zeitraum Januar bis Juni 2021 in Summe sehr deutlich um 18 Prozent auf Mio. EUR 30,9 (Vj. Mio. EUR 26,2) an. Dies entspricht einem Anteil an den gesamten Umsätzen des Konzerns von 68 Prozent (Vj. 64 Prozent). Besonders hervorzuheben ist hierbei der erfolgreiche Ausbau der Umsätze aus Cloud und Subskriptionen, die nachhaltig um 52 Prozent auf Mio. EUR 8,8 (Vj. Mio. EUR 5,8) gesteigert werden konnten. Die seit Jahren positive Entwicklung der Softwarewartung setzte sich im ersten Halbjahr ebenfalls fort. Hier stiegen die Umsätze um 8 Prozent auf Mio. EUR 14,1 (Vj. Mio. EUR 13,0). Insgesamt erhöhte sich der Anteil der wiederkehrenden Erlöse an den gesamten Umsatzerlösen - und damit das zentrale Schlüsselelement des künftigen Wachstums der Gesellschaft - weiter planmäßig und beläuft sich nun erstmals auf 50 Prozent (Vj. 46 Prozent). Die Umsätze mit Beratungsleistungen konnten - ausgehend von dem bereits sehr hohen Vorjahreswert - moderat um 4 Prozent auf Mio. EUR 12,1 (Vj. Mio. EUR 11,6) ausgebaut werden. Die anhaltende hohe Nachfrage nach digitalem Workforce Management des Münchner Softwarepioneers wird nach einem starken Auftragseingang im ersten Halbjahr durch exzellente Zahlen zur Auftragslage belegt. Hervorzuheben ist hier vor allem die erneut zweistellige Steigerung des Annual Recurring Revenue (kurz: ARR) um 74 Prozent auf rund Mio. EUR 18,5 (Vj. Mio. EUR 10,6). Des Weiteren ist es gelungen den Anteil der Auftragseingänge für Cloud & Subskriptionen an den gesamten Auftragseingängen für Software sehr deutlich auf über 70 Prozent auszubauen. Zum Vergleich: im Geschäftsjahr 2020 lag der Anteil der Cloud-Auftragseingänge noch bei ca. 42 Prozent. ATOSS treibt damit die Cloud Transformation ihres Geschäftsmodells mit großen Schritten weiter voran.
Die Umsatzrendite bezogen auf das operative Ergebnis (EBIT) bewegt sich ungeachtet der im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegenen Aufwendungen - insbesondere für R&D im Rahmen der kontinuierlichen Weiterentwicklung der ATOSS-Softwarelösungen sowie höherer Personalkosten aus dem internationalen Ausbau der Kapazitäten im Bereich Sales mit 26 Prozent (Vj. 28 Prozent) weiterhin auf hohem Niveau. Aber auch in weiteren wichtigen Finanzkennzahlen des Konzerns, wie beispielsweise der Liquidität, spiegelt sich die starke Performance der Gesellschaft wider. So ist die Finanzmittelausstattung von ATOSS mit Mio. EUR 33,8 (Vj. Mio. EUR 30,7) auch nach der am 5. Mai 2021 erfolgten Dividendenausschüttung in Höhe von EUR 1,67 je Aktie (Mio. EUR 13,3) zum Ende des ersten Halbjahres weiterhin sehr robust. ATOSS bleibt somit weiterhin Garant für Wachstum und Stabilität und ist exzellent positioniert, um auch in Zukunft in den sehr attraktiven Wachstumsmärkten rund um die Themen Workforce Management und Digitalisierung über alle Kundensegmente hinweg zu wachsen. Dies stützt sich auf einer klaren Vision und Strategie, zukunftsweisenden Technologien sowie Lösungen, die ihren Kunden einen nachhaltigen Mehrwert generieren. Mit der Erweiterung des Vorstands um Dirk Häußermann als neuen Co-CEO und Pritim Kumar Krishnamoorthy als neuen CTO hat die Gesellschaft zudem die Basis für die weitere Internationalisierung und die Fortsetzung der bereits sehr erfolgreich eingeleiteten Cloud Transformation geschaffen. Auch vor dem Hintergrund der deutlich über Plan liegenden Fortschritte in der Cloud Transformation bleibt der Vorstand bei seiner zu Jahresbeginn bereits angehobenen Prognose für das Gesamtjahr 2021. Diese sieht ein Umsatzwachstum auf Mio. EUR 95 vor. Des Weiteren ist unter Berücksichtigung von geplanten Investitionen, insbesondere in den Vertriebsbereich zur Erschließung neuer Märkte sowie in Entwicklungskapazitäten, eine EBIT Marge von 27 Prozent geplant. Die Cloud Fokussierung wird der Gesellschaft zusammen mit einer verstärkten internationalen Ausrichtung langfristig zusätzliche nachhaltige Wachstumsperspektiven sichern. KONZERN-ÜBERBLICK NACH IFRS: HALBJAHRESVERGLEICH IN TEUR (vorläufig)
KONZERN-ÜBERBLICK NACH IFRS: QUARTALSENTWICKLUNG IN TEUR (vorläufig)
(1) Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente, kurzfristige und langfristige sonstige finanzielle Vermögenswerte (Einlagen, Gold) zum Stichtag, bereinigt um Fremdmittel (Darlehen) Anstehende Termine: ATOSS Die ATOSS Software AG ist Anbieter von Technologie- und Beratungslösungen für professionelles Workforce Management und bedarfsoptimierten Personaleinsatz. Ob klassische Zeitwirtschaft, mobile Apps, detaillierte Personalbedarfsermittlung, anspruchsvolle Einsatzplanung oder strategische Kapazitäts- und Bedarfsplanung, ATOSS hat die passende Lösung - in der Cloud oder On Premises. Die modularen Produktfamilien zeichnen sich durch höchste Funktionalität, browserbasierte High End Technologie und Plattformunabhängigkeit aus. ATOSS Workforce Management Lösungen leisten bei rund 10.000 Kunden in 52 Ländern einen messbaren Beitrag zu mehr Wertschöpfung und Wettbewerbsfähigkeit. Gleichzeitig sorgen sie für mehr Planungsgerechtigkeit und Zufriedenheit am Arbeitsplatz. Zu den Kunden gehören Unternehmen wie ALDI SÜD, Coca-Cola, Deutsche Bahn, Douglas, Edeka, HUK-COBURG, Klinikum Leverkusen, Lufthansa, MEYER WERFT, Schmitz Cargobull, Sixt, Stadt Regensburg, thyssenkrupp Packaging Steel und W.L. Gore & Associates. Weitere Informationen: www.atoss.com ATOSS Software AG Christof Leiber / Vorstand
26.07.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | ATOSS Software AG |
Rosenheimer Str. 141 h | |
81671 München | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 4 27 71-0 |
Fax: | +49 (0)89 4 27 71-100 |
E-Mail: | investor.relations@atoss.com |
Internet: | www.atoss.com |
ISIN: | DE0005104400 |
WKN: | 510440 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1221436 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1221436 26.07.2021
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.