DGAP-Ad-hoc: ATOSS Software AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Prognose ATOSS Software AG: Nachhaltig hohe Wachstumsdynamik im vierten Quartal 2020 und Gesamtjahr 2020 - Prognoseanhebung für 2021 - Umsatzwachstum beträgt 27 Prozent - Softwareerlöse steigen um 28 Prozent - Clouderlöse steigen um 61 Prozent - EBIT-Marge bei 35 Prozent Gesamtjahr - Umsatzwachstum beträgt 21 Prozent - Softwareerlöse steigen um 20 Prozent - Clouderlöse steigen um 66 Prozent - Anteil wiederkehrender Erlöse an den Softwareerlösen >70% - EBIT-Marge bei 30 Prozent - Ausblick für 2021 angehoben München, 19. Januar 2021 Die ATOSS Software AG verzeichnet nach vorläufigen Zahlen ungeachtet der im vierten Quartal in vielen Regionen bestehenden Einschränkungen des öffentlichen und wirtschaftlichen Lebens eine Beschleunigung der Wachstumsdynamik. Dem Münchner Spezialisten für Workforce Management ist es im vierten Quartal 2020 gelungen, das starke Unternehmenswachstum weiter fortzusetzen bzw. auszubauen. Der Gesamtumsatz konnte in der Folge im Gesamtjahr 2020 deutlich um 21 Prozent auf Mio. EUR 86 (Vorjahr: Mio. EUR 71,4) gesteigert werden. Die Softwareerlöse stiegen dabei um insgesamt 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf Mio. EUR 56 (Vorjahr: Mio. EUR 46,5) an. Der größte Wachstumsimpuls innerhalb der Softwareerlöse ging von den Cloudlösungen aus: so erhöhte sich der Umsatz im Bereich Cloud & Subskriptionen um 66 Prozent auf Mio. EUR 13 (Vorjahr: Mio. EUR 7,8). Vor dem Hintergrund dieser überaus erfreulichen Umsatzentwicklung verbesserte sich die Ertragskraft der Gesellschaft deutlich. Die operative Ergebnismarge (EBIT-Marge) verbesserte sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 30 Prozent (Vorjahr: 27 Prozent). Auf Basis der erfolgreichen Geschäftsentwicklung, der erfreulichen Auftragslage und der weiterhin exzellenten Wachstumsaussichten hebt die Gesellschaft ihre bisherige Prognose für das Jahr 2021 an. Die Gesellschaft erwartet für das Jahr 2021 nunmehr einen Gesamtumsatz von über Mio. EUR 95 (bisher: Mio. EUR 93) und eine EBIT-Marge von jedenfalls 27 Prozent (bisher: 25 Prozent). Der mittelfristige Ausblick für die Jahre bis 2025 mit Wachstumsraten für die Gesamtumsätze zwischen 12 bis 16 Prozent bleibt unverändert. Weitere Informationen wird die Gesellschaft am 29. Januar 2021 im Rahmen der Vorstellung ihrer Gesamtjahresergebnisse 2020 veröffentlichen. Kontakt ATOSS Software AG
19.01.2021 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | ATOSS Software AG |
Rosenheimer Str. 141 h | |
81671 München | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 4 27 71-0 |
Fax: | +49 (0)89 4 27 71-100 |
E-Mail: | investor.relations@atoss.com |
Internet: | www.atoss.com |
ISIN: | DE0005104400 |
WKN: | 510440 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1161766 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1161766 19.01.2021 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.