EQS-News: q.beyond AG
/ Schlagwort(e): Studie
Lünendonk-Studie 2023: q.beyond Portfolio entspricht IT-Investitionsschwerpunkten deutscher Unternehmen
Köln, 27. Juli 2023 – Mit seinen Kernthemen und -services deckt der IT-Dienstleister q.beyond die wichtigsten strategischen IT-Vorhaben deutscher Unternehmen ab. Das geht aus der aktuellen Studie „Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2023“ hervor, die das Marktforschungsunternehmen Lünendonk jetzt herausgegeben hat. Die Studie ermittelte unter anderem die Investitionsschwerpunkte von Unternehmen im laufenden und kommenden Jahr. Bei den sieben wichtigsten Themen des Marktes handelt es sich um Angebotsschwerpunkte von q.beyond. Im Einzelnen sind dies:
Passende IT-Services für die digitale Transformation „q.beyond befindet sich auf dem richtigen Kurs und adressiert unserer Beobachtung zufolge die Digitalisierungs-Themen, die für das Vorankommen ihrer Kunden am Markt entscheidend sind“, so Mario Zillmann, Partner bei Lünendonk & Hossenfelder. Thies Rixen, CEO bei der q.beyond AG, spürt Rückenwind am Markt: „Unser Portfolio entspricht den aktuellen Bedürfnissen der Unternehmen. Daraus ergeben sich neue Wachstumsmöglichkeiten – insbesondere wenn es um die Optimierung der Geschäftsmodelle mittels Applikationen sowie um den Betrieb kritischer Kernprozesse geht. Diese Chancen werden wir nutzen.“ q.beyond zählt zu den führenden deutschen IT-Service-Unternehmen Laut Lünendonk zählt q.beyond schon heute zu den zehn am schnellsten wachsenden IT-Service-Unternehmen Deutschlands. Der IT-Dienstleister konnte seinen Umsatz in Deutschland im vergangenen Jahr um 12 Prozent steigern. Zudem gehört das Unternehmen auch weiterhin zu den umsatzstärksten Anbietern in diesem Segment. Wie im vergangenen Jahr führt Lünendonk die q.beyond AG auf Platz 12 der nach Umsatz größten deutschen IT-Service-Unternehmen. Gemäß der Studie wird das Wachstum des IT-Servicegeschäfts dieses und kommendes Jahr anhalten, obwohl die Inflation, die Energiekrise und Lieferkettenstörungen den Markt belasten. Treiber des Wachstums sind Lünendonk zufolge vor allem der weiter steigende Bedarf nach Digitalisierung, Differenzierung und neuen Geschäftsmodellen. Insgesamt hat Lünendonk für die jährlich erscheinende Studie 106 IT-Dienstleister analysiert (Vorjahr: 96). Die IT-Service-Unternehmen erzielen mehr als 50 Prozent ihres Umsatzes mit IT-Dienstleistungen und agieren als unabhängige IT-Dienstleister mit mehr als 50 Prozent externer Umsätze. Die gesamte Lünendonk-Studie 2023 „Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland“ steht bei q.beyond unter folgendem Link zum kostenfreien Download bereit: https://www.qbeyond.de/luenendonk-studie-2023
27.07.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | q.beyond AG |
Richard-Byrd-Straße 4 | |
50829 Köln | |
Deutschland | |
Telefon: | +49-221-669-8724 |
Fax: | +49-221-669-8009 |
E-Mail: | invest@qbeyond.de |
Internet: | www.qbeyond.de |
ISIN: | DE0005137004 |
WKN: | 513700 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1688981 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1688981 27.07.2023 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.