EQS-News: q.beyond AG
/ Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Halbjahresergebnis
q.beyond steigert Umsatz im Q2 2023 um 11 % und erhöht Free-Cashflow-Prognose
Köln, 14. August 2023 – Der IT-Dienstleister q.beyond blieb im zweiten Quartal 2023 ungeachtet der schwachen Konjunktur auf Wachstumskurs: Der Umsatz stieg um 11 % auf 46,4 Mio. €. Dabei wurden ein EBITDA in Höhe von 1,0 Mio. € und ein Free Cashflow von -1,1 Mio. € erwirtschaftet. Nach sechs Monaten im laufenden Geschäftsjahr summierte sich der Umsatz auf 93,0 Mio. €, das EBITDA auf -0,2 Mio. € und der Free Cashflow auf eine schwarze Null, also 0,0 Mio. €. Vor diesem Hintergrund bestätigt das Unternehmen die Prognose für das Gesamtjahr 2023 für den Umsatz (185 bis 191 Mio. €) und das EBITDA (5 bis 7 Mio. €) und erhöht sie für den Free Cashflow auf bis zu -4 Mio. € (bisher: bis zu -8 Mio. €). Der höhere Free Cashflow resultierte vor allem auf Fortschritten bei der Umsetzung der neuen „Strategie 2025“ mit ihren drei strategischen Prioritäten Fokussierung des Geschäftsmodells, höhere Schlagkraft beim Go-to-Market sowie Vereinheitlichung und Vereinfachung sämtlicher Prozesse und Strukturen im Rahmen von „One q.beyond“. Damit verbunden sind eine Vielzahl von Maßnahmen, klare Ziele und Zeitpläne. Einige dieser Maßnahmen wirken kurzfristig, so zum Beispiel ein besseres Forderungsmanagement, was die Anhebung der Free-Cashflow-Prognose möglich machte. Andere Maßnahmen, wie der erforderliche Personalumbau sowie die Verschmelzung von Tochterunternehmen auf die q.beyond AG, werden sich dagegen erst in den kommenden Quartalen positiv auswirken. Profitabilität des Cloud-Geschäfts steigt deutlich Operativ verbesserte sich das Geschäft im abgelaufenen Quartal insbesondere im Segment „Cloud“: Die Umsätze stiegen hier im Vergleich zum Vorjahr um 11 % auf 37,6 Mio. €. Der Segmentbeitrag erhöhte sich um 57 % auf 4,4 Mio. €; die Segmentmarge verbesserte sich im Quartalsvergleich um 4 Prozentpunkte auf 12 %. Im Segment „SAP“ wuchs der Umsatz im zweiten Quartal 2023 um 6 % auf 8,8 Mio. €. Der Segmentbeitrag lag unverändert bei 0,5 Mio. €, die Segmentmarge bei 6 %. Angesichts der Fortschritte bei der Umsetzung der Strategie 2025 erwartet q.beyond im zweiten Halbjahr 2023 unternehmensweit eine höhere Profitabilität. q.beyond-CEO Thies Rixen erklärt: „Im zweiten Halbjahr 2023 werden wir die Umsetzung der Strategie 2025 mit gleicher Konsequenz fortsetzen. Wo erforderlich, werden wir Maßnahmen nachschärfen, um die Rückkehr zu einer nachhaltigen Profitabilität zu gewährleisten. Wo noch ausstehend, werden wir Prozesse und Strukturen vereinfachen und damit die Effizienz weiter steigern.“ Gemeinsam mit Finanzvorständin Nora Wolters und dem q.beyond-Team schafft er so eine solide Basis, um bis 2025 die Ertrags- und Finanzkraft des Unternehmens zu stärken. Bei einem Umsatzwachstum von durchschnittlich 7 bis 8 % plant q.beyond für 2025 mit einer EBITDA-Marge von 7 bis 8 % und mit einem Konzerngewinn. Bereits ab dem Jahr 2024 will das Unternehmen einen nachhaltig positiven Free Cashflow erwirtschaften.
Erläuterungen:
14.08.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | q.beyond AG |
Richard-Byrd-Straße 4 | |
50829 Köln | |
Deutschland | |
Telefon: | +49-221-669-8724 |
Fax: | +49-221-669-8009 |
E-Mail: | invest@qbeyond.de |
Internet: | www.qbeyond.de |
ISIN: | DE0005137004 |
WKN: | 513700 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1701997 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1701997 14.08.2023 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.