EQS-News: BAUER Aktiengesellschaft
/ Schlagwort(e): Personalie
Schrobenhausen – Wie die BAUER AG heute bereits in einer Pressemitteilung bekanntgegeben hat, gab es Veränderungen im Aufsichtsrat des Unternehmens. Herr Prof. Dr. Bastian Fuchs soll im Rahmen einer Ergänzungsbestellung als neues Mitglied der Anteilseignerseite dem Gericht zur Bestellung in den Aufsichtsrat der BAUER AG vorgeschlagen werden. Es ist zudem geplant, dass Prof. Dr. Bastian Fuchs für den Vorsitz im Aufsichtsrat kandidieren wird. Prof. Dr. Fuchs ist ein äußerst anerkannter Jurist und hat seine Fachbereiche u.a. im Bauvertrags- und Vergaberecht, im internationalen Baurecht und im internationalen Wirtschaftsrecht. Prof. Dr. Fuchs ist darüber hinaus Honorarprofessor für Deutsches und Internationales Baurecht an der Universität der Bundeswehr München, Lehrbeauftragter an der LEUPHANA Universität zu Lüneburg sowie Lehrbeauftragter für Baurecht an der Technischen Universität München. Prof. Dr. Fuchs ist zudem einer der Geschäftsführer der Kanzlei TOPJUS Rechtsanwälte, die der BAUER Gruppe seit vielen Jahren als Rechtsberater verbunden ist. „Wir freuen uns, dass wir Herrn Prof. Bastian Fuchs für den Aufsichtsrat der BAUER AG gewinnen konnten. Er ist ein absoluter Experte in seinem Fach und wird den Aufsichtsrat der BAUER AG fachlich und menschlich sehr gut ergänzen. Er begleitet unser Unternehmen als Rechtberater seit über 20 Jahren, kennt die Strukturen und unser Geschäft sehr gut und ist dem Unternehmen dadurch auch sehr verbunden,“ sagt Peter Hingott, Vorstand BAUER AG. Prof. Bastian Fuchs freut sich ebenso über seine neue Aufgabe: „Durch die jahrelange Befassung mit insbesondere den rechtlichen Belangen des Unternehmens, hatte ich die Möglichkeit viele Bereiche der BAUER Gruppe kennenlernen zu dürfen und mit vielen Menschen in Kontakt zu kommen. Wenn ich in dieser neuen Aufgabe einen Beitrag zum Erfolg leisten kann, freue ich mich sehr darüber.“
Über Bauer Kontakt: Christopher Wolf Investor Relations BAUER Aktiengesellschaft BAUER-Straße 1 86529 Schrobenhausen Tel.: +49 8252 97-1797 Fax: +49 8252 97-2900 investor.relations@bauer.de www.bauer.de
08.11.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | BAUER Aktiengesellschaft |
BAUER-Straße 1 | |
86529 Schrobenhausen | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)8252 97 1797 |
Fax: | +49 (0)8252 97 2900 |
E-Mail: | investor.relations@bauer.de |
Internet: | www.bauer.de |
ISIN: | DE0005168108 |
WKN: | 516810 |
Börsen: | Freiverkehr in Hamburg |
EQS News ID: | 1768701 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1768701 08.11.2023 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.