EQS-Ad-hoc: Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/Vorläufiges Ergebnis Für den Zeitraum 01. Juli 2022 bis 31. März 2023 betrug das Konzernergebnis nach Steuern EUR 24,7 Mio. (Vorjahreszeitraum EUR 10,9 Mio.). Im abgelaufenen dritten Quartal des Geschäftsjahres (01. Januar bis 31. März 2023) wurde ein Konzernergebnis nach Steuern von EUR -15,5 Mio. erwirtschaftet (Vorjahresquartal EUR -26,6 Mio.).
Die vorläufigen Zahlen des Quartalsabschlusses Q3 zum 31. März 2023 stellen sich wie folgt dar:
Borussia Dortmund erwirtschaftete im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2022/2023 eine Bruttokonzerngesamtleistung (Umsatzerlöse zuzüglich realisierter Brutto-Transferentgelte) in Höhe von EUR 102,5 Mio. (Vorjahresquartal EUR 64,4 Mio.) und kumuliert über die ersten drei Quartale in Höhe von EUR 410,7 Mio. (Vorjahreszeitraum EUR 380,4 Mio.). In den ersten drei Quartalen verzeichneten die Konzernumsatzerlöse von Borussia Dortmund eine Steigerung um EUR 45,6 Mio. bzw. um 16,5 % auf EUR 322,4 Mio. (Vorjahreszeitraum EUR 276,8 Mio.).
Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) belief sich in den ersten drei Quartalen auf EUR 27,4 Mio. (Vorjahreszeitraum EUR 14,6 Mio.), das operative Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) belief sich auf EUR 109,7 Mio. (Vorjahreszeitraum EUR 94,2 Mio.).
Die Konzernumsatzerlöse im dritten Quartal betrugen EUR 100,8 Mio. (Vorjahresquartal EUR 64,2 Mio.). Diese betreffen mit EUR 12,7 Mio. (Vorjahresquartal EUR 1,8 Mio.) den Spielbetrieb, EUR 35,0 Mio. (Vorjahresquartal EUR 24,9 Mio.) die TV-Vermarktung, EUR 34,4 Mio. (Vorjahresquartal EUR 30,2 Mio.) die Werbung, EUR 9,9 Mio. (Vorjahresquartal EUR 3,2 Mio.) Conference, Catering, Sonstige sowie mit EUR 8,8 Mio. (Vorjahresquartal EUR 4,2 Mio.) das Merchandising.
Der kumulierte Personalaufwand erhöhte sich auf EUR 174,0 Mio. (Vorjahreszeitraum EUR 166,9 Mio.), der Personalaufwand des dritten Quartals erhöhte sich um EUR 5,0 Mio. auf EUR 61,6 Mio. (Vorjahreszeitraum EUR 56,6 Mio.). Die kumulierten Abschreibungen lagen bei EUR 78,7 Mio. (Vorjahreszeitraum EUR 76,0 Mio.), die Abschreibungen des dritten Quartals lagen bei EUR 27,6 Mio. (Vorjahresquartal EUR 24,8 Mio.). Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen betrugen in den ersten drei Quartalen EUR 87,9 Mio. (Vorjahreszeitraum EUR 73,8 Mio.), im dritten Quartal erhöhten sie sich um EUR 8,4 Mio. auf EUR 27,6 Mio. (Vorjahresquartal EUR 19,2 Mio.).
Das kumulierte Finanzergebnis betrug EUR -3,6 Mio. (Vorjahreszeitraum EUR -3,6 Mio.), das Steuerergebnis belief sich auf EUR -2,7 Mio. (Vorjahreszeitraum EUR -3,8 Mio.).
Bei vorstehenden Angaben handelt es sich um nach International Financial Reporting Standards (IFRS) ermittelte Kennzahlen des Konzernabschlusses von Borussia Dortmund.
Der vollständige Quartalsfinanzbericht Q3 2022/2023 steht ab dem 12. Mai 2023 unter www.aktie.bvb.de, Rubrik Publikationen zum Download bereit.
Dortmund, den 05. Mai 2023
Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA Borussia Dortmund Geschäftsführungs-GmbH
Kontakt: Dr. Robin Steden Syndikusrechtsanwalt / Investor Relations Ende der Insiderinformation
05.05.2023 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA |
Rheinlanddamm 207 - 209 | |
44137 Dortmund | |
Deutschland | |
Telefon: | 0231/ 90 20 - 2746 |
Fax: | 0231/ 90 20 - 852746 |
E-Mail: | aktie@bvb.de |
Internet: | www.bvb.de/aktie // www.aktie.bvb.de |
ISIN: | DE0005493092 |
WKN: | 549309 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1625759 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1625759 05.05.2023 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.