EQS-News: Hypoport SE
/ Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Konzernergebnis Q1/24
Durch die deutliche Zunahme von Transaktionsvolumen der Plattformen Europace, Finmas und Genopace sowie der Vertriebsvolumen von Dr. Klein erhöhten sich die Umsätze im Segment Real Estate & Mortgage Platforms deutlich. Neben den weiteren Marktanteilsgewinnen zeigte sich hier auch eine Belebung des Gesamtmarktes im Zuge der Ende 2023 gesunkenen Langfristzinsen, gefallener Immobilienpreise und einem zunehmend unattraktiven Mietmarkt, welcher den Erwerb von Wohneigentum für viele Wohnungssuchende verstärkt in den Fokus rückt. Ebenfalls gestiegene Umsätze der Immobilien-Vermarktungsplattform und gesunkene Umsätze im durch Regulatorik und weniger Transaktionen weiterhin anspruchsvollen Markt der Immobilienbewertung summierten die Umsatzerlöse des Segments auf 73 Mio. € (+24% zu Q1/23). Die Entwicklung im Segment Financing Platforms zeigte sich dreigeteilt. Das Teilsegment Wohnungswirtschaft ist trotz eines schwachen Gesamtmarkts durch Marktanteilsgewinne mit prozentual zweistelligem Umsatzwachstum ins Jahr gestartet. Im Teilsegment Ratenkredit konnte die Kundenbasis ausgebaut werden, jedoch bewirkten zunehmend restriktivere Kreditbanken und ein schwächerer Gesamtmarkt eine Seitwärtsentwicklung im Umsatz. Im Teilsegment Unternehmensfinanzierung reduzierte sich das Neuprojektvolumen vor dem Hintergrund der Haushaltssperre für viele Förderprogramme des Bundes, kreditrestriktivere Banken und Investitionsverschiebungen der Unternehmenskunden deutlich. Insgesamt ergab sich ein leichter Umsatzrückgang im Segment Financing Platforms von 6% gegenüber Q1/23 auf 17 Mio. €. Im Segment Insurance Platforms kam die Migration der Versicherungsbestände auf die jeweiligen B2B-Plattformen der drei Teilsegmente Privatversicherung, betriebliche Vorsorge und Industrieversicherung weiter voran, wobei sich insbesondere das Teilsegment betriebliche Vorsorge um die Plattform ePension in Q1/24 aufgrund der in 2023 gewonnenen Neukunden stark entwickelte. Das Segment erwirtschaftete in einem stabilen Gesamtmarkt ein leichtes Umsatzwachstum von 5% gegenüber Q1/23 auf 18 Mio. €. Ronald Slabke, Vorstandsvorsitzender der Hypoport SE ordnet den Jahresauftakt Q1/24 wie folgt ein: „Wir haben in den letzten 18 Monaten umfangreiche Maßnahmen umgesetzt, um insbesondere im Markt der privaten Immobilienfinanzierung, welcher sich in einer Umbruchphase befindet, unsere Wertschöpfung weiter auszubauen. Die ersten Resultate dieser zusätzlichen Marktdurchdringung sehen wir nun durch den starken Umsatzanstieg. In der EBIT-Entwicklung der gesamten Gruppe zeigt sich nun endlich wieder die Skalierbarkeit unserer Plattformgeschäftsmodelle im positiven Sinn.“
Über die Hypoport SE Die Hypoport SE mit Sitz in Lübeck ist Muttergesellschaft der Hypoport-Gruppe. Mit ihren über 2.000 Mitarbeitern ist die Hypoport-Gruppe ein Netzwerk von Technologieunternehmen für die Kredit- & Wohnungs- sowie Versicherungswirtschaft. Sie gruppiert sich in drei operative Segmente: Real Estate & Mortgage Platforms, Financing Platforms und Insurance Platforms. Das Segment Real Estate & Mortgage Platforms betreibt mit dem internetbasierten B2B-Kreditmarktplatz Europace die größte deutsche Plattform für private Immobilienfinanzierungen. Ein vollintegriertes System vernetzt rund 800 Partner aus den Bereichen Banken, Bausparkassen, Versicherungen und Finanzvertriebe. Neben Europace fördern die Joint Ventures Finmas (Sparkassenorganisation), Genopace (Genossenschaftlicher Verbund), Starpool (Deutsche Bank) und Baufinex (Bausparkasse Schwäbisch Hall) das Wachstum des Kreditmarktplatzes in unterschiedlichen Zielgruppen. Mit Dr. Klein gehört das größte Franchisesystem für die anbieterunabhängige Beratung von Verbrauchern zu Immobilienfinanzierungen ebenso zum Segment. Der Maklerpool Qualitypool, die Vermarktungsplattform für bankverbundene Immobilienmakler FIO und die Immobilienbewertungsplattform Value AG ergänzen die Wertschöpfungskette des privaten Immobilienerwerbs. Das Segment Financing Platforms bündelt alle Technologie- und Beratungsunternehmen der Hypoport-Gruppe für Finanzierungsprodukte außerhalb der privaten Immobilienfinanzierung insbesondere in der Wohnungswirtschaft (Dr. Klein WoWi und FIO Finance), der Unternehmensfinanzierung (REM Capital) und im Ratenkredit (Europace). Das Segment Insurance Platforms betreibt mit Smart Insur eine internetbasierte B2B-Plattform für tarifierbare Privat- und Gewerbeversicherungen unterstützt vom Maklerpool Qualitypool sowie dem Assekuradeur Sia. Das Angebot wird ergänzt um ePension, einer Plattform für betriebliche Vorsorgeprodukte und Corify, einer Plattform für die Ausschreibung und Verwaltung von Industrieversicherungen. Die Aktien der Hypoport SE sind an der Deutschen Börse im Prime Standard gelistet und seit 2015 im Auswahlindex SDAX oder MDAX vertreten.
Kontakt: Jan H. Pahl Tel.: +49 (0)30 / 42086 - 1942 Hypoport SE Heidestraße 8 10557 Berlin www.hypoport.de
06.05.2024: Zwischenmitteilung 1. Quartal 2024 12.08.2024: Bericht zum 1. Halbjahr 2024 11.11.2024: Zwischenmitteilung 3. Quartal 2024
Angaben zur Aktie:
06.05.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Hypoport SE |
Heidestraße 8 | |
10557 Berlin | |
Deutschland | |
Telefon: | +4930420861942 |
Fax: | +49/30 42086-1999 |
E-Mail: | ir@hypoport.de |
Internet: | www.hypoport.de |
ISIN: | DE0005493365 |
WKN: | 549336 |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1895647 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1895647 06.05.2024 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.