DGAP-News: Falkenstein Nebenwerte AG
/ Schlagwort(e): Jahresergebnis/Vorläufiges Ergebnis
Die Falkenstein Nebenwerte AG wird nach vorläufiger Berechnung das abgelaufene Geschäftsjahr 2021 mit einem Jahresüberschuss von rund EUR 0,12 Mio. abschließen (Vorjahr Jahresfehlbetrag EUR 0,02 Mio.). Das Eigenkapital liegt damit bei rund EUR 1,77 Mio. (Vorjahr EUR 1,65 Mio.).
Das Wertpapiervermögen der Falkenstein Nebenwerte AG entwickelte sich im Geschäftsjahr 2021 unterhalb der Erwartungen. Obwohl sich bereits im abgelaufenen Geschäftsjahr insgesamt eine spürbare Steigerung der Inflationsraten abzeichnete und das Geldmengenwachstum der Notenbanken unverändert anhielt, konnten die im Portfolio der Gesellschaft gehaltenen Anteile an Unternehmen des Gold- und Silberminensektors nicht von dieser Entwicklung profitieren. Weiterhin entwickelte sich die hoch gewichtete Drägerwerk-Aktienposition enttäuschend. Der höchste positive Ergebnisbeitrag wurde durch die Veräußerung der Nynomic-Aktienposition erzielt. Primäre Zielgröße der Falkenstein Nebenwerte AG ist die langfristige Steigerung des wirtschaftlichen Reinvermögens. Wir schauen hierbei vorrangig auf Fünfjahreszeiträume. Für den laufenden Zeitraum 2017 bis 2021 lag die durchschnittliche Fünfjahres-Rendite nach vorläufiger Rechnung bei 8,6% p.a. und damit im Rahmen der langfristig angestrebten durchschnittlichen Steigerung des wirtschaftlichen Reinvermögens von mehr als 5% p.a. Die Steigerung des wirtschaftlichen Reinvermögens im Geschäftsjahr 2021 belief sich auf 2,3%. Die vorläufigen Zahlen unterliegen dem Vorbehalt der Abschlussprüfung und der Feststellung des nach den Vorschriften des HGB aufgestellten Jahresabschlusses durch den Aufsichtsrat. Der Zeitpunkt der Veröffentlichung der endgültigen Zahlen und des geprüften Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2021 unterliegt der nicht zuletzt aufgrund der Corona-Pandemie herausfordernden Zeitplanung des Wirtschaftsprüfers. Aus heutiger Sicht ist die Gesellschaft zuversichtlich, die Zahlen bis voraussichtlich Ende Mai 2022 veröffentlichen zu können. Das Geschäftsjahr 2022 ist für die Gesellschaft gut und im Rahmen der angestrebten Ziele gestartet. Aufgrund der teilweise sehr hohen täglichen Schwankungen des Wertpapierdepots lässt sich jedoch hieraus zum jetzigen Zeitpunkt keine Prognose für das Gesamtgeschäftsjahr 2022 ableiten. Der Vorstand
24.03.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Falkenstein Nebenwerte AG |
Brook 1 | |
20457 Hamburg | |
Deutschland | |
Telefon: | 040-37411020 |
Fax: | 040-37411010 |
E-Mail: | info@falkenstein-ag.de |
Internet: | www.falkenstein-ag.de |
ISIN: | DE0005752307 |
WKN: | 575230 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Stuttgart |
EQS News ID: | 1311485 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1311485 24.03.2022
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.