Gemeinnützige Fielmann Förderstiftung setzt großes gesellschaftliches Engagement von Günther Fielmann in Norddeutschland fort, gibt erste Förderungen bekannt
Die Fielmann Förderstiftung hat, wie im Januar dieses Jahres angekündigt, im ersten Quartal 2024 ihre Arbeit aufgenommen. Sie wurde von Marc Fielmann, dem Vorstandsvorsitzenden der Fielmann-Gruppe, und seiner Schwester Sophie Fielmann errichtet, um das soziale Engagement ihres verstorbenen Vaters in die Zukunft zu tragen. Günther Fielmann wusste, dass ein Unternehmen nur in einem intakten und sozial ausgewogenen Umfeld langfristig erfolgreich sein kann. Deshalb übernimmt die Fielmann-Gruppe nicht nur Verantwortung für Kunden und Mitarbeitende, sondern auch für die Gesellschaft und Umwelt. Über das Engagement des Familienunternehmens hinaus setzen Sophie und Marc Fielmann ihre gemeinnützigen Aktivitäten nun über die Fielmann Förderstiftung fort. Diese wirkt vor allem in Norddeutschland, der Heimat der Familie Fielmann. Die gemeinnützige Stiftung unterstützt Initiativen in Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, Denkmalschutz und Denkmalpflege sowie Naturschutz und Landschaftspflege. „Wir sind stolz darauf, im ersten Jahr der Fielmann Förderstiftung mehrere langfristig angelegte medizinische Forschungsprojekte zu ermöglichen, eine Stiftungsprofessur für eines der weltweit führenden Wirtschaftsinstitute aufzusetzen und einen Beitrag zum Erhalt eines regional bedeutsamen Denkmals zu leisten“, sagt Stiftungsvorstand Georg Alexander Zeiss. Nur drei Monate nach ihrer Gründung hat die Stiftung bereits Fördermittel in Höhe von mehreren Millionen Euro zugesagt:
Weitere Initiativen und Engagements der Fielmann Förderstiftung veröffentlichen wir künftig auf der Website www.fielmann-foerderstiftung.de. Schierensee - 30. April 2024 Fielmann Förderstiftung Der Vorstand
Ende der Pressemitteilung Zusatzmaterial zur Meldung: Datei: Georg Alexander Zeiss Datei: Fielmann_Foerderstiftung_gold Emittent/Herausgeber: Fielmann Group AG Schlagwort(e): Soziales
30.04.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Fielmann Group AG |
Weidestrasse 118 a | |
22083 Hamburg | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 40 270 76-0 |
Fax: | +49 40 270 76-390 |
Internet: | www.fielmann-group.com |
ISIN: | DE0005772206 |
WKN: | 577220 |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard), Hamburg, Hannover, München, Stuttgart; Freiverkehr in Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1889925 |
Ende der Mitteilung | EQS-Media |
|
1889925 30.04.2024 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.