DGAP-Ad-hoc: Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide / Schlagwort(e): Beteiligung/Unternehmensbeteiligung Frankfurt, 01.12.2021, 12:07 Uhr MEZ Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 MAR Heute, am 1. Dezember 2021, hat ein Konsortium aus der Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide (49 Prozent Eigenkapitalanteil) und TAV Airports (51 Prozent Eigenkapitalanteil), eine türkischer Flughafen-Betreibergesellschaft, die Ausschreibung der türkischen staatlichen Flughafenbehörde (DHMI) für zusätzliche Investitionen zur Erhöhung der Kapazität des Flughafens Antalya und die Konzession der Betriebsrechte der bestehenden internationalen Terminals, CIP-Terminals, des Terminal für allgemeine Luftfahrt, des Inlandsterminals und deren zugeordneten Einrichtungen gewonnen. Gemäß den Ausschreibungsunterlagen hat das Gemeinschaftsunternehmen das Konzessionsrecht zum Betrieb des Flughafens Antalya für 25 Jahre zwischen dem 1. Januar 2027 und dem 31. Dezember 2051 erhalten. Der Gesamtbietungspreis betrug 7,25 Milliarden Euro zuzüglich lokaler Mehrwertsteuer. 25 Prozent des Gebotspreises sind innerhalb von 90 Tagen nach Abschluss des Konzessionsvertrags im Voraus an die DHMI zu zahlen. Zwischen den Jahren 2027 und 2031 sind 10 Prozent des Gebotspreises in gleichen Jahresraten zu zahlen. Die restlichen 65 Prozent des Gebotspreises werden jährlich zwischen den Jahren 2032 und 2051 in gleichen Raten gezahlt. Das Investitionsvolumen für alle Bauabschnitte wird auf rund 765 Millionen Euro geschätzt, wobei die erste Phase zwischen den Jahren 2022 und 2025 etwa 600 Millionen Euro betragen wird. Die Fraport AG und TAV Airports werden eine neue Konzessionsgesellschaft gründen, die für die Planung, den Bau und die Finanzierung des Projekts sowie den anschließenden Betrieb des Flughafens verantwortlich ist. Auf Basis des Eigenkapitalanteils von 49 Prozent wird das Gemeinschaftsunternehmen nach der At-Equity-Methode konsolidiert. Die Fraport AG wird insgesamt rund 500 Millionen Euro in das neue Joint Venture einbringen. Da Fraport seine Beteiligung an der Konzessionsgesellschaft nach der Equity-Methode bilanzieren wird, wird die Eigenkapitalzuführung die Nettoverschuldung des Fraport-Konzerns erhöhen. Kontakt: Christoph Nanke, Head of Finance and Investor Relations, Telefon +49 (0)69 690 74840, Telefax: +49 (0)69 690 74843, E-Mail: c.nanke@fraport.de Hinweis zu zukunftsgerichteten Aussagen: Diese Ad-hoc-Mitteilung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen über das Geschäft, die finanzielle Entwicklung und die Erträge des Fraport-Konzerns. Diesen Aussagen liegen Annahmen und Prognosen zugrunde, die auf gegenwärtig verfügbaren Informationen und aktuellen Einschätzungen beruhen. Sie sind mit einer Vielzahl von Unsicherheiten und Risiken behaftet. Der tatsächliche Geschäftsverlauf kann daher wesentlich von der erwarteten Entwicklung abweichen. Fraport übernimmt über die gesetzlichen Anforderungen hinaus keine Verpflichtung, in die Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren. Hinweis zu verwendeten Finanzzahlen: Informationen über die Berechnung der verwendeten Finanzzahlen sind im Fraport-Geschäftsbericht 2020 verfügbar. Der Geschäftsbericht ist unter
01.12.2021 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide |
- | |
60547 Frankfurt am Main | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)69 6 90-7 48 42 |
Fax: | +49 (0)69 6 90-7 48 43 |
E-Mail: | investor.relations@fraport.de |
Internet: | www.fraport.com |
ISIN: | DE0005773303 |
WKN: | 577330 |
Indizes: | MDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg |
EQS News ID: | 1253280 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1253280 01.12.2021 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.