EQS-Ad-hoc: Bilfinger SE / Schlagwort(e): Aktienrückkauf Bilfinger beschließt Aktienrückkauf im Volumen von bis zu 50 Mio. € Der Vorstand der Bilfinger SE hat mit Zustimmung des Aufsichtsrates heute ein Aktienrückkaufprogramm beschlossen. Der Rückkauf soll spätestens am 31. Januar 2025 beginnen und bis zum 31. Dezember 2025 abgeschlossen werden. Im Rahmen des Programms können maximal bis zu 1.100.110 eigene Aktien der Bilfinger SE zu einem maximalen Erwerbspreis (ohne Erwerbsnebenkosten) von 50 Millionen Euro über die Börse erworben werden. Auf Basis des derzeitigen Kursniveaus (Xetra-Schlusskurs vom 10. Dezember 2024) entspricht dies etwa 2,93 % des Grundkapitals der Gesellschaft. Damit macht die Bilfinger SE von der durch die ordentliche Hauptversammlung vom 11. Mai 2022 erteilten Ermächtigung Gebrauch, wonach bis zum 10. Mai 2027 Aktien im Umfang von bis zu 10 % des zum Zeitpunkt der Beschlussfassung bestehenden Grundkapitals der Gesellschaft zurückgekauft werden dürfen mit der Maßgabe, dass auf die aufgrund dieser Ermächtigung zu erwerbenden Aktien zusammen mit anderen Aktien der Bilfinger SE, welche die Bilfinger SE bereits erworben hat und noch besitzt oder die ihr gemäß §§ 71d und 71e AktG zuzurechnen sind, zu keinem Zeitpunkt mehr als 10 % des Grundkapitals der Bilfinger SE entfallen. Die Gesellschaft hält aus früheren Aktienrückkaufprogrammen aktuell 86.849 eigene Aktien (ca. 0,23 % des Grundkapitals). Für die Verwendung der zurückgekauften Aktien kommen alle nach der Ermächtigung der ordentlichen Hauptversammlung vom 11. Mai 2022 zulässigen Zwecke in Betracht. Die Aktien können auch eingezogen werden. Der Erwerb soll unter Inanspruchnahme der „Safe Harbour“-Ausnahme für Rückkaufprogramme nach Artikel 5 der Marktmissbrauchsverordnung (Verordnung (EU) Nr. 596/2014) abgewickelt werden. Die Bilfinger SE behält sich das Recht vor, das Aktienrückkaufprogramm jederzeit einzustellen. Die Gesellschaft wird unter Einhaltung der entsprechenden Vorgaben regelmäßig über den Verlauf des Aktienrückkaufprogramms auf ihrer Website informieren.
Kontakt: Bilfinger SE · Investor Relations Martina Burger · Telefon +49 621 459-3759 · martina.burger@bilfinger.com Ende der Insiderinformation
10.12.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Bilfinger SE |
Oskar-Meixner-Straße 1 | |
68163 Mannheim | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0621) 459-0 |
Fax: | +49 (0621) 459-23 66 |
E-Mail: | ir@bilfinger.com |
Internet: | http://www.bilfinger.com |
ISIN: | DE0005909006 |
WKN: | 590900 |
Indizes: | MDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Hamburg, Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hannover, München, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2048349 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2048349 10.12.2024 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.