Put companies on watchlist
Mensch und Maschine Software SE
ISIN: DE0006580806
WKN: 658080
Curious about what AI knows about Mensch & Maschine? Just one click more
More AI Integrations
About
Company Snapshot
New: Enable Investor Alerts
Be informed about new publications
New: AI Factsheet

Corporate News meets AI! 
Content analysis and summary

Mensch und Maschine Software SE · ISIN: DE0006580806 · EQS - Company News (33 News)
Country: Germany · Primary market: Germany · EQS NID: 1334619
25 April 2022 04:21PM

Mensch und Maschine Software SE verliert Führungspersönlichkeit


DGAP-News: Mensch und Maschine Software SE / Schlagwort(e): Personalie
Mensch und Maschine Software SE verliert Führungspersönlichkeit

25.04.2022 / 16:21
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


COO Christoph Aschenbrenner verstorben
- Über 30 Jahre bei MuM, seit 2014 im Vorstand
- Keine Nachbesetzung in der Finanzholding MuM SE

Wessling, 25. April 2022 - Christoph Aschenbrenner, COO der Mensch und Maschine Software SE, ist tot. Er wurde während seines Osterurlaubs völlig unerwartet durch plötzlichen Herztod aus dem Leben gerissen. Wir trauern mit seiner Frau und fünf Kindern um einen großartigen Familienvater, Freund, Kollegen und liebenswerten Menschen.

In über 30 Jahren bei Mensch und Maschine hat der studierte Diplom-Ingenieur für Holz- und Kunststofftechnik verschiedene Stationen durchlaufen und auch im Ausland Erfahrung gesammelt, ehe er ab der Jahrtausendwende ins obere Management berufen wurde. 

Große Verdienste hat er sich seit 2009 beim Umbau des Geschäftsmodells von Distribution/Großhandel zum Systemhaus erworben, bei der ihm durch seine sehr verbindliche und stets zugewandte Art die Integration von mehr als einem Dutzend vorheriger Partnerfirmen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich zu einer MuM-Familie gelang. 

Dabei blieb er auch nach Ernennung zum Geschäftsführenden Direktor und COO im Jahr 2014 weiterhin ein "Primus inter Pares" für das operative Leitungsteam und war ein stets ganzheitlich und pragmatisch denkender Kollege für CFO Markus Pech sowie Gründer/Chairman Adi Drotleff.

In Fortführung dieses ganzheitlichen und kollegialen Stils hat sich das Leitungsteam, bestehend aus Volker Nesenhöner und Dr. Josef Koch (Bereich CAD/CAM), Marcus Höllrich (Europa), Wolfgang Huber (Industrie/CAE), Rainer Sailer (Bauwesen/BIM), Frank Markus (Infrastruktur) und Stephan Fuchs (Schweiz) einvernehmlich darauf geeinigt, auf die Nachbesetzung der Stelle des COO in der Finanzholding MuM SE zu verzichten und damit die gelebte mehrstufige Führungsstruktur im MuM-Konzern auch klar nach außen zu dokumentieren. 

Adi Drotleff stimmt als Vorsitzender des Verwaltungsrats diesem Vorschlag gerne zu: "Auch wenn die menschliche Lücke, die Christoph hinterlässt, nie zu schließen sein wird, so können wir auf diese Weise wenigstens für eine möglichst bruchlose organisatorische Kontinuität sorgen. Das sind wir unseren Mitarbeitern, Kunden, Aktionären und Geschäftspartnern schuldig."
 


25.04.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Mensch und Maschine Software SE
Argelsrieder Feld 5
82234 Wessling
Deutschland
Telefon: +49 (0)815 3933-0
Fax: +49 (0)815 3933-100
E-Mail: investor-relations@mum.de
Internet: www.mum.de
ISIN: DE0006580806
WKN: 658 080
Indizes: Scale 30
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München (m:access), Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1334619

 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

1334619  25.04.2022 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1334619&application_name=news&site_id=boersengefluester_html
Visual performance / price development - Mensch und Maschine Software SE
Smart analysis and research tools can be found here.
MIC: XETR
Power-Shortcuts

Mensch & Maschine Software SE

This publication was provided by our content partner EQS3.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Contact:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.


The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.

If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.

For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.


1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.