Put companies on watchlist
MEDICLIN AG
ISIN: DE0006595101
WKN: 659510
Curious about what AI knows about Mediclin? Just one click more
More AI Integrations
About
Company Snapshot
New: Enable Investor Alerts
Be informed about new publications
New: AI Factsheet

Corporate News meets AI! 
Content analysis and summary

MEDICLIN AG · ISIN: DE0006595101 · EQS - Company News (56 News)
Country: Germany · Primary market: Germany · EQS NID: 1867635
26 March 2024 01:02PM

MEDICLIN erzielt einen Konzernumsatz von 730,1 Millionen Euro in 2023 – Geschäftsaussichten für 2024 sind positiv


EQS-News: MEDICLIN AG / Schlagwort(e): Jahresbericht/Sonstiges
MEDICLIN erzielt einen Konzernumsatz von 730,1 Millionen Euro in 2023 – Geschäftsaussichten für 2024 sind positiv

26.03.2024 / 13:02 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Offenburg, 26. März 2024

MEDICLIN erzielt einen Konzernumsatz von 730,1 Millionen Euro in 2023 - Geschäftsaussichten für 2024 sind positiv

Die MEDICLIN Aktiengesellschaft (Ticker: MED; WKN 659 510) hat heute ihre Geschäftszahlen für das Jahr 2023 veröffentlicht. Auf Konzernebene wurden 730,1 Mio. Euro Umsatz erzielt, eine Steigerung von 3,6% gegenüber 2022. Das Betriebsergebnis lag mit 12,7 Mio. Euro - aufgrund eines Einmaleffektes - 6,8 Mio. Euro unter dem Vorjahreswert (2022: 19,5). Die Geschäftsaussichten für 2024 sind aufgrund stabiler Auslastungsquoten positiv.  

„Das schwierige Branchenumfeld hat uns in 2023 gefordert und wird uns auch weiterhin, zumindest auf absehbare Zeit, begleiten. Dennoch haben wir ein strategisch erfolgreiches Jahr hinter uns. Wir haben Ideen geschaffen und vorangetrieben, sodass MEDICLIN durch die Ambulantisierung und Digitalisierung der Rehabilitation, unserer Kernkompetenz, bestens für die Zukunft aufgestellt ist.“, kommentiert Dr. Joachim Ramming, CEO von MEDICLIN. Er ergänzt: „Wir wollen Deutschlands führender Reha-Anbieter werden. Die Optimierung unseres Portfolios spielt hierbei eine wichtige Rolle. Erst letzten Freitag haben wir den beabsichtigten Kauf einer Reha-Klinik in Bremen verkündet.“

Entwicklungen in den Segmenten und dem Geschäftsfeld Pflege

Im Segment Postakut lag der Umsatz in Höhe von 451,2 Mio. Euro um 19,9 Mio. Euro oder 4,6 % über dem Vergleichswert des Vorjahres. Im Umsatz enthalten sind Leistungen aus dem Schutzschirm in Höhe von 7,4 Mio. Euro und damit weniger als im Jahr 2022 (11,7 Mio. Euro). Ebenso wurde das Segment Postakut in 2023 durch den fehlenden Umsatz der geschlossenen Klinik in Bad Peterstal (MEDICLIN Schlüsselbad Klinik) belastet. Betrachtet man das Segment Postakut ohne die beiden genannten Effekte in beiden Vergleichsjahren, würde ein Umsatz in 2023 in Höhe von 443,8 Mio. Euro (2022: 413,9 Mio. Euro) erzielt. Das entspräche einer Steigerung von 7,2 %.

Das Betriebsergebnis des Segments Postakut von 52,7 Mio. Euro entspricht einer Steigerung von 31,5 Mio. Euro bzw. 148,1 % gegenüber Vorjahr (21,2 Mio. Euro). Hier wirkten sich insbesondere die geringeren Abschreibungen auf Nutzungsrechte aufgrund der vorzeitig erneuerten Mietverträge positiv aus. Ohne die Effekte aus Schutzschirmleistungen und die Schließung der Klinik Bad Schlüsselbad in beiden Vergleichsjahren, würde das einer Steigerung von 32,7 Mio. Euro bzw. 208,9 % entsprechen.

Der Umsatz des Segments Akut in Höhe von 254,0 Mio. Euro erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 1,3 Mio. Euro oder 0,5 %. Enthalten sind im Umsatz des Berichtsjahres keine Schutzschirmleistungen. Im Vorjahr betrugen diese 5,2 Mio. Euro. Ebenso ergaben sich in 2023 Umsatzeffekte aus der Veränderung des Konsolidierungskreises durch den Verkauf der Robert Janker Klinik und des MVZs Bonn im April 2023. Betrachtet man das Segment Akut ohne die beiden genannten Effekte in beiden Vergleichsjahren, würde ein Umsatz in 2023 in Höhe von 249,9 Mio. Euro (2022: 234,1 Mio. Euro) erzielt. Das entspräche einer Steigerung von 6,7 %.

Im Segment Akut wurde ein Betriebsergebnis von -39,9 Mio. Euro erzielt (Vorjahr: -4,4 Mio. Euro). Das Betriebsergebnis des Segments wurde maßgeblich durch den Einmaleffekt einer Abschreibung der Geschäfts- und Firmenwerte für drei Einrichtungen – insgesamt 33,1 Mio. Euro – belastet. Darüber hinaus wirkten sich fehlende Schutzschirmleistungen im Berichtsjahr verglichen mit dem Vorjahr (2022: 5,2 Mio. Euro) negativ aus. Die Veränderung des Konsolidierungskreises, also der Verkauf der Robert Janker Klinik und des MVZs Bonn, wirkte sich hingegen positiv auf das Segmentbetriebsergebnis aus. Betrachtet man das Betriebsergebnis des Segments ohne die genannten drei Effekte in beiden Vergleichsjahren, entspräche dies einer operativen Steigerung von 4,4 Mio. Euro.
Der Umsatz des dem Segment Sonstige Aktivitäten zugeordneten Geschäftsfelds Pflege stieg im Berichtsjahr auf 21,3 Mio. Euro (Vorjahr: 18,7 Mio. Euro), während das Betriebsergebnis des Geschäftsfelds 0,2 Mio. Euro nach -1,0 Mio. Euro im Vorjahr erreichte.

Tino Fritz, CFO von MEDICLIN sagt: „Die operative Leistung MEDICLINs wird verdeutlicht, wenn verzerrende Effekte wie Schutzschirmleistungen, Veränderungen im Konsolidierungskreis oder Einmaleffekte wie die Abschreibung von Geschäfts- oder Firmenwerten im Segment Akut, bereinigt werden.“ und ergänzt: „Wir haben das Jahr 2023 mit wirklich guten Auslastungsquoten beendet. Was wir sehen ist eine Stabilisierung der Auslastungsquoten, auch wenn diese noch immer nicht ganz auf dem Niveau von vor der Corona-Pandemie liegt, ist das ein klares Zeichen dafür, dass es in die richtige Richtung geht.“

Ausblick 2024

Die stabilen Auslastungsquoten stimmen den Vorstand für die Geschäftsaussichten 2024 positiv. Der Vorstand rechnet mit einem Umsatzwachstum für den Konzern von 3,0 % bis 5,0 %. Das Konzern-EBIT wird zwischen 38,0 Mio. Euro und 46,0 Mio. Euro erwartet.

Den Geschäftsbericht 2023 finden Sie auf unserer Website unter Investor Relations.

Für weitere Informationen:

MEDICLIN Aktiengesellschaft
Okenstraße 27
77652 Offenburg

Investor Relations
Ender Gülcan, CIIA, CESGA
Tel.: 0781/488-326
Fax: 0781/488-184
ender.guelcan@mediclin.de


Public Relations
Dr. Janina Lossen
Tel.: 0781/488-180
janina.lossen@mediclin.de

www.mediclin.de



Über die MEDICLIN Aktiengesellschaft (Ticker: MED; WKN: 659 510)
Zu MEDICLIN gehören 32 Kliniken, sechs Pflegeeinrichtungen und zehn Medizinische Versorgungszentren. Die Gruppe verfügt über rund 8.300 Betten/Pflegeplätze und beschäftigt rund 10.000 Mitarbeiter. In einem starken Netzwerk bietet MEDICLIN den Patientinnen und Patienten die integrative Versorgung vom ersten Arztbesuch über die Operation und die anschließende Rehabilitation bis hin zur ambulanten Nachsorge. Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte arbeiten dabei sorgfältig abgestimmt zusammen. Die Pflege und Betreuung pflegebedürftiger Menschen gestaltet MEDICLIN nach deren individuellen Bedürfnissen und persönlichem Bedarf.
MEDICLIN ─ ein Unternehmen der Asklepios-Gruppe.
 


26.03.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: MEDICLIN AG
Okenstraße 27
77652 Offenburg
Deutschland
Telefon: +49 (0)781 488-326
Fax: +49 (0)781 488-184
E-Mail: ender.guelcan@mediclin.de
Internet: www.mediclin.de
ISIN: DE0006595101
WKN: 659510
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1867635

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1867635  26.03.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1867635&application_name=news&site_id=boersengefluester~~~ace3d64b-2049-452a-8d18-fbc8044c4b5f
Visual performance / price development - MEDICLIN AG
Smart analysis and research tools can be found here.
MIC: XETR

This publication was provided by our content partner EQS3.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Contact:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.


The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.

If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.

For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.


1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.