EQS-News: SFC Energy AG
/ Schlagwort(e): Expansion
SFC Energy AG feiert mit der offiziellen Eröffnung der bis dato größten Produktionsstätte im rumänischen Cluj den nächsten Meilenstein ihrer internationalen Expansion
Brunnthal/München, Deutschland, Cluj, Rumänien, 12. September 2024 – Die SFC Energy AG („SFC“, F3C:DE, ISIN: DE0007568578), ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen für stationäre, portable und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen, setzt mit der heutigen Eröffnung der neuen Produktionsstätte im rumänischen Cluj einen weiteren wichtigen Meilenstein in ihrer internationalen Expansion. Dieser steht in engem Zusammenhang mit der aktuellen Serie an Investitionen in die Erweiterung der globalen Produktionskapazitäten, um der steigenden Nachfrage nach Lösungen von SFC gerecht zu werden. Die Verbindung zwischen SFC und dem EU-Mitglied Rumänien hat sich in den vergangenen Jahren deutlich intensiviert und besteht bereits seit über einem Jahrzehnt. Im Oktober 2011 hat SFC Energy im Zuge der strategischen Ausrichtung zum Systemanbieter die niederländische PBF Group B.V. übernommen, die seit 2009 in Rumänien aktiv war. Damals beschäftigte der Standort rund 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach den Lösungen von SFC in den vergangenen Jahren wurde die Belegschaft gezielt auf derzeit etwa 115 Beschäftigte ausgebaut. Damit entfallen rund 30 % der Gesamtbelegschaft von 421 Personen zum Halbjahr 2024 auf den Standort in Rumänien, was die zentrale Bedeutung für den Gesamtkonzern unterstreicht. Mit der feierlichen Eröffnung des neu errichteten Gebäudes, in unmittelbarer Nähe zum bisherigen Standort, sind die Voraussetzungen für die nächste Stufe des geplanten Wachstumskurses von SFC Energy geschaffen. Die neue Produktionsstätte wurde von SFC gezielt nach den eigenen Anforderungen und Bedürfnissen geplant und eingerichtet, um optimale Bedingungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Produktion von Methanol- und Wasserstoff-Brennstoffzellen sowie Power Management Lösungen zu schaffen. Die moderne und hochreine Produktionsumgebung umfasst Vollklimatisierung in sensiblen Fertigungsbereichen, welche die Einhaltung der hohen Qualitätsstandards, die Kunden von SFC seit jeher schätzen, noch besser sicherstellen sollen. Das voll eingerichtete und bereits bezogene Gebäude verfügt über mehr als 4.600 m2 und bietet damit mehr als die doppelte Fläche im Vergleich zum bisherigen Standort. Nachhaltige Energieversorgung ist über eine Photovoltaikanlage entsprechend gesichert. Neben der Produktion sind die funktionale Beschaffung, Qualitätssicherung, Kundenservice bis hin zum Personalwesen und Administration am neuen Standort gebündelt. Die bestehenden F&E-Aktivitäten werden im Rahmen der von der EU geförderten Wasserstoffinitiative in Cluj ausgebaut und die seit einem Jahrzehnt bewährte Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Cluj-Napoca intensiviert. Die Produktion von Lösungen des Segments Clean Power Management, darunter u. a. Spulen, Spulen-Baugruppen und Linearantriebe, befindet sich im Hochlauf. Dies gilt ebenfalls für Lösungen des Segments Clean Energy, insbesondere für die Kernkomponente, die Methanol- oder Wasserstoff-Brennstoffzelle. Bis Ende des Jahres wird eine Produktionskapazität von 3.000 Brennstoffzellen angestrebt. Bis Ende 2028 ist ein stufenweiser Ausbau auf bis zu 30.000 Brennstoffzellen jährlich geplant. Dr. Peter Podesser, Vorstandsvorsitzender der SFC Energy AG: „Die Erweiterung unserer Produktionskapazitäten ist ein wichtiger Schritt auf unserem Wachstumskurs und ein konkreter Beitrag zur Dekarbonisierung. Zusammen mit der bereits erfolgten Verdopplung unserer MEA-Kapazitäten in Swindon (Vereinigtes Königreich) und dem sukzessiven Ausbau unserer Brennstoffzellen-Kapazitäten hier in Cluj sind wir in der Lage, unsere Schlagzahl und Schlagkraft für unsere Kunden auf ein neues Niveau zu heben. Als Vorstandsteam bedanken wir uns sehr herzlich bei allen internen und externen Projektbeteiligten, die zum erfolgreichen und zeitgerechten Erreichen dieses Meilensteins beigetragen haben.“ Weitere Informationen zu den Clean Energy und Clean Power Management Lösungen von SFC Energy unter sfc.com.
12.09.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | SFC Energy AG |
Eugen-Sänger-Ring 7 | |
85649 Brunnthal-Nord | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (89) 673 592 - 100 |
Fax: | +49 (89) 673 592 - 169 |
E-Mail: | ir@sfc.com |
Internet: | www.sfc.com |
ISIN: | DE0007568578 |
WKN: | 756857 |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1987105 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1987105 12.09.2024 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.