Put companies on watchlist
TAG Immobilien AG
ISIN: DE0008303504
WKN: 830350
Curious about what AI knows about TAG Immobilien? Just one click more
More AI Integrations
About
Company Snapshot
New: Enable Investor Alerts
Be informed about new publications
New: AI Factsheet

Corporate News meets AI! 
Content analysis and summary

TAG Immobilien AG · ISIN: DE0008303504 · EQS - Company News (58 News)
Country: Germany · Primary market: Germany · EQS NID: 1331327
21 April 2022 07:00AM

Verantwortung für Zuhause: TAG Immobilien AG veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2021


DGAP-News: TAG Immobilien AG / Schlagwort(e): Immobilien/Nachhaltigkeit
Verantwortung für Zuhause: TAG Immobilien AG veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2021

21.04.2022 / 07:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Verantwortung für Zuhause: TAG Immobilien AG veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2021

- TAG wird weitestgehend CO2-neutral bis 2045 als aktiver Beitrag zur Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius

- Dekarbonisierungsstrategie für das deutsche Portfolio beschlossen, konkret geplantes Maßnahmenpaket umfasst Investitionen von ca. EUR 690 Mio. bis 2045

- Mitarbeiter*innen gestalten unternehmensinterne Umstrukturierung mit dem Ziel, den Nutzen für Mieter*innen und die Bewirtschaftungseffizienz zu erhöhen

- Bestandsaufbau in Polen schreitet voran, Kundenorientierung im Fokus

- TAG in 2021 auf Basis des vorliegenden ESG-Ratings von Sustainalytics unter den Top 3% aller Immobilienunternehmen weltweit


Hamburg, 21. April 2022

Die TAG Immobilien AG (TAG) hat heute ihren insgesamt zehnten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Mit diesem Bericht wird die finanzielle Berichterstattung aus dem am 15. März 2022 erschienenen Geschäftsbericht um alle wesentlichen nichtfinanziellen Aspekte des Geschäftsjahres 2021 ergänzt und vervollständigt.

Claudia Hoyer, COO der TAG, "Eine nachhaltige Zukunft können wir nur gemeinsam mit allen Stakeholdern und im steten Wechselspiel mit aktuellen Anforderungen gestalten. Deshalb ist unser Nachhaltigkeitsprogramm auch nicht in Stein gemeißelt, sondern ein lebendiges Dokument, das wir 2021 noch einmal angepasst haben. Bei der schrittweisen Umsetzung von Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz und Einsparung von Ressourcen behalten wir stets im Blick, dass klimafreundliches Wohnen mit Bezahlbarkeit für unser Mieter*innen einhergehen muss."

Unser Portfolio verantwortlich entwickeln - Dekarbonisierungsstrategie

Bereits im Jahr 2020 begann die TAG damit, eine eigenständige Dekarbonisierungsstrategie für das deutsche Immobilienportfolio gemeinsam mit externen Experten zu entwickeln. Ende 2021 konnte diese Strategie finalisiert und durch Vorstand und Aufsichtsrat beschlossen werden. Ziel ist es, bis 2045 weitestgehend CO2-neutral zu werden. Zielsetzungen und Aktivitäten für unser noch im Aufbau befindliches Portfolio in Polen werden wir künftig konzernweit harmonisieren.

Schon jetzt bewirtschaftet die TAG in Deutschland einen Immobilienbestand, der im Betrachtungsjahr 2020 mit 31,5 kg/m² geringere CO2-Emissionen als die meisten Wettbewerber aufweist. Bis 2045 soll dieser Wert auf weniger als 7 kg/m² reduziert werden. Hierfür ist ein umfangreiches Maßnahmenpaket vorgesehen, welches u.a. die Nutzung alternativer Energien, die Modernisierung der technischen Gebäudeausstattung und die Ausrüstung mit intelligenter Gebäudetechnik beinhaltet. Dieses Maßnahmenpaket hat einen geplanten Umfang von ca. EUR 690 Mio.

Martin Thiel, CFO der TAG erläutert: "Unser Kerngeschäft ist die Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum, daher wollen wir die durch die CO2-Bepreisung entstehenden Zusatzkosten für unsere Mieter*innen und uns möglichst geringhalten. Wir werden unseren CO2-Ausstoß schrittweise reduzieren, unsere Energieeffizienz erhöhen und damit Ressourcen und die Umwelt schonen. Durch eine zielgerichtete Investitionsstrategie tragen wir somit zum Klimaschutz bei und sichern langfristig unsere Wettbewerbsfähigkeit."

Unsere Mitarbeiter*innen gestalten unsere Zukunft - Weiterentwicklung der Organisationsstruktur

Gut ausgebildete und engagierte Mitarbeiter*innen sind die Basis für den Erfolg eines Unternehmens. Deshalb fördert die TAG ihre Mitarbeiter*innen und ermutigt sie, das Unternehmen aktiv mitzugestalten. So konnten im Rahmen eines Projektes zur Umstrukturierung des Immobilienmanagements in acht verschiedenen Teilprojektgruppen praxistaugliche und kundenorientierte Lösungsvorschläge erarbeitet, Arbeitsabläufe im Tagesgeschäft umgestaltet und IT-gestützte Prozesse weiterentwickelt werden. Durch die Optimierung dieser operativen Prozesse wird auch der Nutzen für die Mieter*innen und Geschäftspartner erhöht - vor allem im Hinblick auf Erreichbarkeit, Prozesstempo und Transparenz.

Verantwortung in der Gesellschaft - Marktgerechte Bestandsentwicklung für breite Bevölkerungsschichten

Die TAG ist bestrebt, ihren Mieter*innen langfristig ein gesichertes Zuhause und guten Service zu bieten. In schwierigen Situationen, wie etwa durch die Covid-19-Pandemie verursacht, ist eine besondere Kundennähe und Augenmaß in der Umsetzung der Geschäftsstrategie erforderlich. Mieterhöhungen wurden in der Vergangenheit und werden auch zukünftig sehr verantwortungsvoll umgesetzt und berücksichtigen die individuellen Einkommensverhältnisse der Mieter*innen am Standort.

Im Rahmen der Geschäftsaktivitäten der TAG in Polen wird zukünftig die Vermietung von neu gebautem Wohnraum stärker in den Vordergrund rücken. Seit dem Jahr 2020 wird ein Vermietungsportfolio mit attraktiven Wohneinheiten in polnischen Großstädten aufgebaut, das innerhalb der nächsten fünf bis sechs Jahre mindestens 20.000 Wohnungen umfassen soll. Parallel hierzu wurden neue Teams gebildet, die für den Mieterservice und die Immobilienbewirtschaftung zuständig sind. So sollen schnelle Prozesse, hohe Qualität und bestmöglicher Service für die Mieter*innen in Polen sichergestellt werden.

Dabei werden auch die Herausforderungen eine Rolle spielen, die sich aus den krisenbedingten Flüchtlings- und Migrationsströmen aus der Ukraine ergeben. "Die TAG engagiert sich in Deutschland und Polen mit Spenden und logistischer Hilfe sowie Wohnungen zur Aufnahme von Flüchtlingen", erklärt Claudia Hoyer. "Durch unsere Geschäftstätigkeit im unmittelbaren Nachbarland Polen fühlt sich diese Tragödie für uns sehr nah an. Wir versuchen zu helfen, wo wir können."

Erfolg der Nachhaltigkeitsaktivitäten von TAG und Ausblick

Die Anstrengungen, die die TAG und ihre Mitarbeiter*innen auf dem Feld der Nachhaltigkeit unternehmen, werden auch von ESG Rating-Agenturen positiv bewertet. So belegt die TAG in einem im August 2021 veröffentlichten Bericht von Sustainalytics den 27. Platz von weltweit 1000 analysierten Immobilienunternehmen, was einer Platzierung innerhalb der Top 3% des Immobiliensektors und unter den besten 1% aller Unternehmen weltweit entspricht. Die Einstufung erfolgte in die bestmögliche Kategorie ("vernachlässigbares ESG-Risiko", Score von 9,9 nach 12,6 im Vorjahr). Auch bei anderen führenden Agenturen konnte das Rating in 2021 weiter verbessert werden, so z.B. bei MSCI ESG Ratings von bisher "A" auf nunmehr "AA", was der zweithöchsten Kategorie entspricht.

Weitere Einzelheiten zu den Nachhaltigkeitsaktivitäten und Nachhaltigkeitszielen der TAG können dem Nachhaltigkeitsbericht 2021 unter https://www.tag-ag.com/nachhaltigkeit/nachhaltigkeitsberichte/ entnommen werden.

Presseanfragen
TAG Immobilien AG
Dominique Mann
Head of Investor & Public Relations
Tel. +49 (0) 40 380 32 300
Fax +49 (0) 40 380 32 388
ir@tag-ag.com



21.04.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de


Sprache: Deutsch
Unternehmen: TAG Immobilien AG
Steckelhörn 5
20457 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040 380 32 0
Fax: 040 380 32 388
E-Mail: ir@tag-ag.com
Internet: http://www.tag-ag.com
ISIN: DE0008303504
WKN: 830350
Indizes: MDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), München; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1331327

 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

1331327  21.04.2022 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1331327&application_name=news&site_id=boersengefluester_html
Visual performance / price development - TAG Immobilien AG
Smart analysis and research tools can be found here.
MIC: XETR

This publication was provided by our content partner EQS3.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Contact:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.


The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.

If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.

For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.


1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.