Put companies on watchlist
Deutsche Rohstoff AG
ISIN: DE000A0XYG76
WKN: A0XYG7
Curious about what AI knows about Deutsche Rohstoff? Just one click more
More AI Integrations
About
Company Snapshot
New: Enable Investor Alerts
Be informed about new publications
New: AI Factsheet

Corporate News meets AI! 
Content analysis and summary

Deutsche Rohstoff AG · ISIN: DE000A0XYG76 · EQS - Company News (146 News)
Country: Germany · Primary market: Germany · EQS NID: 1968445
15 August 2024 08:42AM

Halbjahresergebnis mit Rekordumsatz von 112 Mio. EUR und 84 Mio. EUR EBITDA, Bestätigung der Prognose für 2024


EQS-News: Deutsche Rohstoff AG / Schlagwort(e): Halbjahresbericht/Halbjahresergebnis
Deutsche Rohstoff AG: Halbjahresergebnis mit Rekordumsatz von 112 Mio. EUR und 84 Mio. EUR EBITDA, Bestätigung der Prognose für 2024

15.08.2024 / 08:42 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Halbjahresergebnis mit Rekordumsatz von 112 Mio. EUR und 84 Mio. EUR EBITDA, Bestätigung der Prognose für 2024
 
  • Rekordproduktion für das Halbjahr von 14.763 BOEPD (Barrel Ölequivalent pro Tag)
  • Konzernergebnis bei 24,8 Mio. EUR (Vorjahr: 21,4 Mio. EUR) und EBITDA von 83,8 Mio. EUR (Vorjahr: 56,0 Mio. EUR)
  • Rekordumsatz von 112,2 Mio. EUR (Vorjahr: 75,1 Mio. EUR)
  • Prognose für 2024 von 210 bis 230 Mio. EUR Umsatz und 160 bis 180 Mio. EUR EBITDA bei 75 USD WTI Ölpreis bestätigt
  • Hohe Investitionen im 1. Halbjahr von 113,8 Mio. EUR (Vorjahr: 101,7 Mio. EUR), davon 112,2 Mio. EUR in Öl- und Gas-Bohrungen
  • Betriebskosten von 7,94 USD/BOE (Vorjahr: 7,96 USD/BOE). Abschreibungen auf Öl- und Gasbohrungen steigen auf 16,83 USD/BOE (Vorjahr: 14,54 USD/BOE).

„Das erste Halbjahr 2024 und die Bestätigung der Prognose zeigen, dass die Deutsche Rohstoff AG ihre positive Entwicklung fortsetzt. Der Umsatz konnte durch höhere Produktionsmengen im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023 gesteigert werden. Das EBITDA ist mit 84 Mio. EUR auf ein Niveau gestiegen, das wir zur Jahresmitte in der Unternehmensgeschichte bislang nicht erreicht haben. Das Nettoergebnis liegt über dem Vorjahr, bleibt jedoch hinter dem Rekordwert des ersten Halbjahres 2022 zurück, im Wesentlichen bedingt durch höhere Abschreibungen und geringere Einmaleffekte aus sonstigen betrieblichen Erträgen.“ sagte Jan-Philipp Weitz, CEO.

Finanzielle Entwicklung

Der Konzern hat im ersten Halbjahr einen Umsatz in Höhe von 112,2 Mio. EUR (Vorjahr: 75,2 Mio. EUR), ein EBITDA von 83,8 Mio. EUR (Vorjahr: 56,0 Mio. EUR) und einen Konzernüberschuss von 24,8 Mio. EUR (Vorjahr: 21,4 Mio. EUR) erzielt. Der operative Cash-Flow aus der Ölproduktion in den USA und den Erträgen aus dem Investmentportfolio lag bei 84,9 Mio. EUR (Vorjahr: 71,1 Mio. EUR).

Die Prognose für 2024 wird bestätigt. Es wird ein Umsatz von 210 bis 230 Mio. EUR und ein EBITDA von 160 bis 180 Mio. EUR erwartet. Basis für die Prognose ist ein WTI-Ölpreis von 75 USD, ein Gaspreis von 2 USD/mcf und ein EUR/USD Wechselkurs von 1,12.

Das erneut sehr gute Halbjahresergebnis wirkt sich auch positiv auf das Eigenkapital des Konzerns aus, das auf 212,5 Mio. EUR angestiegen ist (31. Dezember 2023: 187,5 Mio. EUR). Der Bestand an liquiden Mitteln (Bankguthaben + Wertpapiere des Umlaufvermögens) lag zum 30. Juni bei 33,4 Mio. EUR (30. Juni 2023: 28,0 Mio. EUR). Die Nettoverschuldung (Anleihe- und Bankverbindlichkeiten abzüglich liquider Mittel) lag bei 126,0 Mio. EUR (30. Juni 2023: 88,2 Mio. EUR). Die Eigenkapitalquote belief sich zum Halbjahr auf 41,5 % (30. Juni 2023: 39,0%).

Mit der höheren Produktionsmenge im laufenden Jahr ging ein höherer Materialaufwand einher, er lag bei 19,6 Mio. EUR (Vorjahr: 14,6 Mio. EUR). Je Barrel lagen die Betriebskosten im Vergleich zum Gesamtjahr 2023 auf dem fast gleichen Niveau von 7,94 USD/BOE (Vorjahr: 7,96 USD/BOE). Die Abschreibungen lagen bei 16,83 USD/BOE (Vorjahr: 13,04 USD/BOE).

Operative Entwicklung

Die Entwicklung des operativen Geschäfts in den USA verlief insgesamt sehr positiv. Die Produktion lag im Rahmen der im April erhöhten Prognose, 15 Bohrungen konnten im ersten Halbjahr die Produktion aufnehmen und lieferten eine Rekordmenge von 14.763 BOE pro Tag. Insbesondere die Produktionsmengen von 2 Bohrungen bei Bright Rock Energy bestätigen das hohe Potential der Flächen. Auch die Bohrungen im Oxy Joint Venture produzierten planmäßig und weiterhin auf hohem Niveau, lediglich die 10 neuen Bohrungen, die seit März produzieren, waren im Juni teilweise von Wartungsarbeiten an der Gasinfrastruktur betroffen. 1876 konnte insgesamt im Rahmen der Planung produzieren, der im Juli in die Produktion gebrachte Wilma Bohrplatz lag jedoch hinter den Erwartungen. Für die aktuell laufenden 7 Bohrungen werden erneut sehr positive Ergebnisse erwartet.

Die Investitionen in den ersten 6 Monaten liegen insgesamt im Rahmen der Erwartungen. Für 2024 beläuft sich das Investitionsbudget auf 145 bis 165 Mio. EUR. Der wesentliche Teil der Investitionen ist damit bereits getätigt.

Die vier Tochterunternehmen in den USA produzierten im ersten Halbjahr durchschnittlich 14.763 BOE pro Tag (Vorjahr: 10.533 BOE pro Tag), was einer Gesamtproduktion von 2,7 Mio. BOE (Vorjahr: 1,9 Mio. BOE) entspricht. 1.560.048 Barrel entfielen auf Erdöl (Vorjahr: 919.818 Barrel), der Rest auf Erdgas und Kondensate. Alle Mengenangaben entsprechen dem Nettoanteil des Konzerns.

Der Halbjahresbericht der Deutsche Rohstoff AG kann ab sofort auf der Homepage der Gesellschaft unter www.rohstoff.de abgerufen werden.


Mannheim, 15. August 2024


Kontakt
Deutsche Rohstoff AG
Jan-Philipp Weitz, CEO
Tel. +49 621 490 817 0
info@rohstoff.de


15.08.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Deutsche Rohstoff AG
Q7, 24
68161 Mannheim
Deutschland
Telefon: 0621 490 817 0
E-Mail: info@rohstoff.de
Internet: www.rohstoff.de
ISIN: DE000A0XYG76
WKN: A0XYG7
Indizes: Scale
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1968445

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1968445  15.08.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1968445&application_name=news&site_id=boersengefluester~~~ace3d64b-2049-452a-8d18-fbc8044c4b5f
Visual performance / price development - Deutsche Rohstoff AG
Smart analysis and research tools can be found here.
MIC: XETR
Power-Shortcuts

Deutsche Rohstoff AG

This publication was provided by our content partner EQS3.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Contact:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.


The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.

If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.

For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.


1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.