EQS-Ad-hoc: adidas AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Prognoseänderung ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG adidas hat heute vorläufige Geschäftsergebnisse für das erste Quartal 2024 bekannt gegeben. Im ersten Quartal lag der währungsbereinigte Umsatz um 8 % über dem Vorjahresniveau. In Euro stieg der Umsatz des Unternehmens um 4 % auf 5,458 Mrd. € (2023: 5,274 Mrd. €). Die Bruttomarge des Unternehmens verbesserte sich im Quartal um 6,4 Prozentpunkte auf 51,2 % (2023: 44,8 %). Das Betriebsergebnis belief sich in Q1 auf 336 Mio. € (2023: 60 Mio. €). Infolge der besser als erwarteten Ergebnisse im ersten Quartal hat das Unternehmen seine Prognose für das Gesamtjahr erhöht. adidas geht nun für 2024 von einem währungsbereinigten Umsatzanstieg im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich aus (bisherige Prognose: Anstieg im mittleren einstelligen Prozentbereich). Das Betriebsergebnis des Unternehmens wird den Prognosen zufolge nun ein Niveau von rund 700 Mio. € erreichen (bisherige Prognose: rund 500 Mio. €). Der jüngste Verkauf von Yeezy Produkten generierte im ersten Quartal Umsätze von rund 150 Mio. € und ein Betriebsergebnis in Höhe von rund 50 Mio. €. Das Unternehmen geht in seiner Prognose davon aus, dass der Verkauf der verbleibenden Yeezy Bestände im weiteren Verlauf des Jahres im Durchschnitt kostendeckend erfolgen wird. Dies würde im restlichen Verlauf des Jahres 2024 zu einem weiteren Umsatz in Höhe von rund 200 Mio. € ohne zusätzlichen Gewinnbeitrag führen. adidas geht weiterhin davon aus, dass ungünstige Währungseffekte die Profitabilität des Unternehmens in diesem Jahr erheblich belasten werden. Diese Effekte werden sich voraussichtlich weiterhin negativ sowohl auf den für das Jahr 2024 ausgewiesenen Umsatz als auch auf die Entwicklung der Bruttomarge auswirken.
***
Weitere Informationen finden Sie auf adidas-group.com. Ende der Insiderinformation
16.04.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | adidas AG |
Adi-Dassler-Straße 1 | |
91074 Herzogenaurach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 9132 84 0 |
Fax: | +49 9132 84 2241 |
Internet: | www.adidas-group.com |
ISIN: | DE000A1EWWW0, US00687A1079, US00687P1049 |
WKN: | A1EWWW, A0MNCC , 909676 |
Indizes: | DAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1881895 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1881895 16.04.2024 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.