Put companies on watchlist
Friedrich Vorwerk Group SE
ISIN: DE000A255F11
WKN: A255F1
Curious about what AI knows about Friedrich Vorwerk? Just one click more
More AI Integrations
About
Company Snapshot
New: Enable Investor Alerts
Be informed about new publications
New: AI Factsheet

Corporate News meets AI! 
Content analysis and summary

Friedrich Vorwerk Group SE · ISIN: DE000A255F11 · EQS - Company News (48 News)
Country: Germany · Primary market: Germany · EQS NID: 2127230
30 April 2025 07:29AM

FRIEDRICH VORWERK steigert Umsatz im ersten Quartal um 73 % auf 133 Mio. € und verbessert EBITDA-Marge um 5 Prozentpunkte auf 13,7 %


EQS-News: Friedrich Vorwerk Group SE / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung
FRIEDRICH VORWERK steigert Umsatz im ersten Quartal um 73 % auf 133 Mio. € und verbessert EBITDA-Marge um 5 Prozentpunkte auf 13,7 %

30.04.2025 / 07:29 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


FRIEDRICH VORWERK steigert Umsatz im ersten Quartal um 73 % auf 133 Mio. € und verbessert EBITDA-Marge um 5 Prozentpunkte auf 13,7 %

Tostedt, 30. April 2025 - Die FRIEDRICH VORWERK Group SE (ISIN DE000A255F11), ein führender Anbieter von Lösungen im Bereich der Energieinfrastruktur für Gas-, Strom- und Wasserstoffanwendungen, hat im ersten Quartal 2025 erneut eine signifikante Umsatz- und Ergebnissteigerung erzielt. Getrieben durch die hervorragende Auftragslage und günstige Wetterbedingungen konnte der Umsatz im Vorjahresvergleich um 73,4 % auf 133,0 Mio. € gesteigert werden (Q1/24: 76,7 Mio. €). Aufgrund der hohen Auslastung und des qualitativ hochwertigen Auftragsbestands stieg auch die Profitabilität deutlich an. Das EBITDA erhöhte sich um 168,9 % auf 18,2 Mio. €, was einer Marge von 13,7 % und einer Margensteigerung von rund 5 Prozentpunkten entspricht (Q1/24: 6,8 Mio. € bzw. 8,8 %). Das EBIT betrug 12,8 Mio. € und überstieg den Vorjahreswert damit um mehr als ein Sechsfaches (Q1/24: 1,9 Mio. €). Aufgrund des starken Wachstums zum Jahresstart zeichnet sich bereits jetzt ab, dass die Umsatzprognose von 540-570 Mio. € am oberen Ende erreicht wird. Die EBITDA-Marge wird weiterhin bei 16-17 % erwartet.

Auch die Auftragslage entwickelte sich im ersten Quartal positiv. Der Auftragseingang liegt mit 81,6 Mio. € zwar unter dem Vorjahreswert von 121,3 Mio. €, der Vorstand rechnet jedoch bereits ab dem zweiten Quartal mit weiteren Auftragseingängen in den Segmenten Natural Gas, Clean Hydrogen und Electricity in einer signifikanten Größenordnung. So sollen unter anderem zeitnah weitere Abschnitte der Süddeutschen Erdgasleitung (SEL), der Stromautobahn SuedLink sowie weitere Pipelinegroßprojekte vergeben werden. Der Auftragsbestand verbleibt mit 1,1 Mrd. € zum 31.03.2025 weiterhin auf sehr hohem Niveau (31. Dezember 2024: 1,2 Mrd. €).

Zum 31. März 2025 verfügt FRIEDRICH VORWERK über einen Liquiditätsbestand (inklusive Wertpapiere) von 112,0 Mio. € (31. Dezember 2024: 176,6 Mio. €). Abzüglich der Finanzschulden in Höhe von 21,0 Mio. € (31. Dezember 2024: 22,4 Mio. €) ergibt sich zum Bilanzstichtag ein Nettofinanzmittelbestand von 91,0 Mio. € (31. Dezember 2024: 154,3 Mio. €). Dieser liegt rund 75 Mio. € höher als zum Ende des ersten Quartals 2024 und bietet somit eine sehr gute Ausgangslage für weitere anorganische Wachstumsschritte.

Die vollständige Quartalsmitteilung ist unter www.friedrich-vorwerk-group.de verfügbar.

Kontaktdaten

FRIEDRICH VORWERK Group SE
Harburger Straße 19
21255 Tostedt
Tel +49 4182 - 29470
ir@friedrich-vorwerk.de
www.friedrich-vorwerk-group.de

Vorstand
Torben Kleinfeldt (CEO)
Tim Hameister

Vorsitzender des Aufsichtsrats
Dr. Christof Nesemeier

Registergericht
Amtsgericht Tostedt, HRB 208170



30.04.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Friedrich Vorwerk Group SE
Harburger Straße 19
21255 Tostedt
Deutschland
E-Mail: ir@friedrich-vorwerk.de
Internet: www.friedrich-vorwerk-group.de
ISIN: DE000A255F11
WKN: A255F1
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard)
EQS News ID: 2127230

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2127230  30.04.2025 CET/CEST

Visual performance / price development - Friedrich Vorwerk Group SE
Smart analysis and research tools can be found here.
MIC: XETR
Power-Shortcuts

Friedrich Vorwerk Group SE

This publication was provided by our content partner EQS3.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Contact:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.


The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.

If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.

For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.


1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.