EQS-Ad-hoc: Friedrich Vorwerk Group SE / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Prognoseänderung Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR
Tostedt, 21. Oktober 2024 - Die FRIEDRICH VORWERK Group SE (ISIN DE000A255F11), ein führender Anbieter von Lösungen im Bereich der Energieinfrastruktur für Gas-, Strom- und Wasserstoffanwendungen, erzielte im dritten Quartal ein EBITDA von 25,3 Mio. € und übertrifft damit den Vorjahreswert von 6,8 Mio. € um mehr als ein Dreifaches. Der Umsatz stieg im selben Zeitraum um 32,4 % auf 145,0 Mio. €. Die EBITDA-Marge legte somit um mehr als 11 Prozentpunkte auf 17,5 % zu. Bezogen auf die ersten neun Monate des Geschäftsjahres lag das EBITDA mit 49,8 Mio. € um 144,1 % über dem Vorjahreswert; der Umsatz wuchs um 23,3 % auf 339,1 Mio. €, sodass sich eine EBITDA-Marge von 14,7 % ergibt. Der Nettofinanzmittelbestand konnte trotz des starken Wachstums zum 30.09.2024 auf 30,4 Mio. € gesteigert werden, was einem Anstieg um 42,8 Mio. € seit dem 30.06.2024 entspricht. Nachdem Umsatz und Profitabilität bereits im zweiten Quartal deutlich angestiegen waren, erreichten beide Kennzahlen im dritten Quartal absolute Rekordwerte. Hintergrund dieser hervorragenden Geschäftsentwicklung ist der qualitativ hochwertige Auftragsbestand von 1.178,2 Mio. €, welcher im Zuge der sich beschleunigenden Energiewende weiter deutlich ansteigen wird. In den ersten neun Monaten lag der Auftragseingang bei 516,4 Mio. € und damit bei mehr als dem 1,5-fachen des Umsatzes im gleichen Zeitraum. Vor dem Hintergrund dieser hervorragenden Entwicklung sowie eines unverändert positiven Ausblicks hebt der Vorstand seine Prognose für das Geschäftsjahr 2024 zum zweiten Mal an und erwartet nunmehr einen Umsatz von 430-460 Mio. € nach zuvor prognostizierten Umsatzerlösen von mehr als 410 Mio. €. Darüber hinaus erhöht der Vorstand die prognostizierte EBITDA-Marge auf 14-15 %, die zuvor am oberen Ende der Spanne von 11-13 % erwartet worden war. Die vollständige Quartalsmitteilung ist ab dem 14.11.2024 unter www.friedrich-vorwerk-group.de verfügbar. Kontaktdaten FRIEDRICH VORWERK Group SE Vorstand Vorsitzender des Aufsichtsrats Registergericht Ende der Insiderinformation
21.10.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Friedrich Vorwerk Group SE |
Harburger Straße 19 | |
21255 Tostedt | |
Deutschland | |
E-Mail: | ir@friedrich-vorwerk.de |
Internet: | www.friedrich-vorwerk-group.de |
ISIN: | DE000A255F11 |
WKN: | A255F1 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard) |
EQS News ID: | 2011937 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2011937 21.10.2024 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.