EQS-News: AUTO1 Group SE
/ Schlagwort(e): Produkteinführung
AUTO1 Group startet digitale Einkaufsfinanzierung für Partnerhändler
Die einfachste digitale Einkaufsfinanzierung für Händler AUTO1 Finanzierung ermöglicht es Händlern, ihre auf AUTO1.com erworbenen Fahrzeuge nahtlos und komplett digital zu finanzieren. Händler können Fahrzeuge nach dem Kauf mit einem einzigen Klick finanzieren und erhalten in Sekundenschnelle die Freigabe dafür. Mit ihrem neuen Produkt hat AUTO1 Group Einkaufsfinanzierungen revolutioniert und bietet nun die einfachste, bequemste und transparenteste Lösung auf dem Markt für Händler an. Gebrauchtwagenhändler erhalten ihre Fahrzeuge und Dokumente deutlich schneller im Vergleich zu externen Einkaufsfinanzierungen. Das digitale Angebot ist derzeit für ausgewählte Händler in Deutschland, Frankreich, Spanien und Österreich verfügbar und bereits mehr als 500 Händler finanzieren gekaufte Fahrzeuge damit. AUTO1 Group plant, das schnelle Wachstum fortzusetzen und das Produkt im Laufe des Jahres für weitere Händler und in weitere Märkte auszurollen. AUTO1 Finanzierung als starker künftiger Umsatz- und Gewinntreiber Indem AUTO1 Group Gebrauchtwagenhändlern eine nahtlose und effiziente Finanzierungslösung bietet, steigert die Gruppe den Absatz und verbessert die Händlerloyalität. „AUTO1 Finanzierung ist für uns als eigenständiges Geschäft sehr attraktiv. Dass wir unseren Händlern mit AUTO1 Finanzierung ermöglichen größere Bestände aufzubauen und dadurch mehr Fahrzeuge zu kaufen und zu verkaufen, wird ein starker zukünftiger Umsatz- und Gewinntreiber für uns sein und erheblich zu unserem Wachstum beitragen“, sagte Markus Boser, CFO der AUTO1 Group. „Mit der kürzlich eingeführten AUTO1 Finanzierung geben wir unseren Gebrauchtwagenhändlern die erforderlichen Mittel und Flexibilität, um ihr Geschäft schnell auszubauen. Wir haben schon jetzt äußerst positives Feedback von unseren Partnern erhalten und sind überzeugt davon, dass wir als zuverlässiger und starker Finanzierungspartner die Geschäftsbeziehungen zu unseren Händlern weiter vertiefen werden,” sagte Christian Bertermann, CEO und Mitgründer der AUTO1 Group. AUTO1 Group hat eine Verbriefungslinie in der Höhe von EUR 125 Mio. mit BNP Paribas als Senior Note Purchaser abgeschlossen, um die im Zuge der AUTO1 Finanzierung generierten Forderungen zu refinanzieren. Das Verbriefungsprogramm ist so strukturiert, dass es in Zukunft erhöht und auf weitere Märkte ausgeweitet werden kann. Über AUTO1 Group Die 2012 gegründete AUTO1 Group ist ein Multimarken-Technologieunternehmen, das den besten Weg zum Kauf und Verkauf von Autos entwickelt. Die lokalen europäischen Verbrauchermarken wie wirkaufendeinauto.de bieten Verbrauchern den schnellsten und einfachsten Weg, ihr Auto zu verkaufen. Die Händlermarke AUTO1.com ist Europas größte Großhandelsplattform für professionelle Autohändler. Mit ihrer Retail-Marke Autohero nutzt die AUTO1 Group ihre Technologie, Größe und operative Exzellenz, um das beste Kundenerlebnis für den Online-Autokauf zu entwickeln. Die AUTO1 Group ist in über 30 Ländern tätig und erzielte 2022 einen Umsatz von 6,5 Mrd. EUR. Nach dem erfolgreichen Börsengang im Februar 2021 werden die Aktien der Group im regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Handelssymbol AG1 und der ISIN DE000A2LQ884 gehandelt. Mehr Informationen unter www.auto1-group.com.
Christine Preyer Director Communications & PR Phone: +49 (0)175 64 59 192
Email: press@auto1-group.com Investor Relations Kontakt Marc Schellenberger Head of Investor Relations Tel: +49 (0)30 - 2016 38 213 Email: ir@auto1-group.com
01.02.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | AUTO1 Group SE |
Bergmannstraße 72 | |
10961 Berlin | |
Deutschland | |
Internet: | https://www.auto1-group.com/de/ |
ISIN: | DE000A2LQ884 |
WKN: | A2LQ88 |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1827471 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1827471 01.02.2024 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.