Put companies on watchlist
Cannovum Cannabis AG
ISIN: DE000A37FUP2
WKN: A37FUP
Curious about what AI knows about Cannovum Cannabis? Just one click more
More AI Integrations
About
Company Snapshot
New: Enable Investor Alerts
Be informed about new publications
New: AI Factsheet

Corporate News meets AI! 
Content analysis and summary

Cannovum Cannabis AG · ISIN: DE000A37FUP2 · EQS - Company News (10 News)
Country: Germany · Primary market: Germany · EQS NID: 1851199
05 March 2024 09:30AM

Flächen für mehr als 500 Cannabis-Clubs stehen in der Anbau-Allianz bereit. Exklusive Partnerschaft mit einigen der größten Agrar-Unternehmen in Deutschland


EQS-News: Cannovum Cannabis AG / Schlagwort(e): Expansion/Joint Venture
Cannovum Cannabis AG: Flächen für mehr als 500 Cannabis-Clubs stehen in der Anbau-Allianz bereit. Exklusive Partnerschaft mit einigen der größten Agrar-Unternehmen in Deutschland

05.03.2024 / 09:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Cannovum Cannabis AG: Flächen für mehr als 500 Cannabis-Clubs stehen in der Anbau-Allianz bereit. Exklusive Partnerschaft mit einigen der größten Agrar-Unternehmen in Deutschland.

Die Cannovum Cannabis AG (Börsen Frankfurt/Xetra, Düsseldorf, München, Hamburg, Berlin, gettex: ISIN DE000A37FUP2) begrüßt die vom Bundestag beschlossene Legalisierung von Cannabis. Mit den kommenden Cannabis-Clubs beabsichtigt die Cannovum Cannabis AG, signifikante Umsätze zu generieren und deutlichen Mehrwert für Aktionäre und Gesellschaft zu schaffen.

Schon heute stehen für mehr als 500 Cannabis-Clubs exklusive Anbauflächen und Dienstleistungen bereit. Die Tochtergesellschaft der Cannovum Cannabis AG, die Anbau-Allianz für Deutschland GmbH, bietet in einer einzigartigen und exklusiven Partnerschaft mit großen, regionalen Gartenbau- und Agrarbetrieben in Deutschland ein konkurrenzloses Angebot. Hierfür zahlen die Clubs eine monatliche “all inklusive”-Miet- und Servicegebühr. Die Partner der Anbau-Allianz bewirtschaften mehr als 16,5 Hektar Gewächshaus-, 100 Hektar Freifläche und 2.000 Hektar Landwirtschaft in ganz Deutschland.

Kommerzielles Produktangebot für Cannabis Clubs

Dieses innovative Produktangebot stellt Cannabis Clubs hochwertige Anbauflächen in bestehenden Anlagen zur Verfügung. Die Flächen sind mit professionellem Equipment ausgestattet und bieten höchste Sicherheitsvorkehrungen. Damit können Clubs einen sicheren und regulierten Anbau von Genuss-Cannabis im Einklang mit den rechtlichen Rahmenbedingungen sicherstellen. Im Gegenzug zahlen die Clubs eine monatliche Gebühr an die Anbau-Allianz für Deutschland GmbH.

Damit ist es den Clubs möglich, ohne großen Kapitaleinsatz ihre Mitglieder zu versorgen und somit Teil einer wachsenden Bewegung zu werden. “Mit unserer Dienstleistung sind wir einzigartig am Markt, weil Clubs ohne großes Vorab-Investment schnell und professionell Cannabis anbauen können”, sagt Tim Spieker, Geschäftsführer der Anbau-Allianz für Deutschland GmbH.

Enormes Markt- und Wachstumspotenzial der Cannabis Clubs

Das vom Bundestag am 23.2.2024 beschlossene Cannabis Gesetz (CanG) sieht vor, dass jeder Club bis zu 500 Mitglieder monatlich mit maximal 50 Gramm Cannabis versorgen darf. Ausgehend von den aktuellen Preisen am “Schwarzmarkt” ergibt sich ein jährliches Abgabepotential in Höhe von 2,1 Millionen Euro pro Club. Die Bundesregierung geht in ihrem Gesetz davon aus, dass es im ersten Jahr nach dem Inkrafttreten 1.000 Clubs als Anbauvereinigungen geben wird und in den Folgejahren jeweils 500 dazukommen. Bereits heute sind 139 Vereine mit “Cannabis” im Namen in deutschen Vereinsregistern eingetragen.

“Wir sind überzeugt, dass unser Angebot nicht nur für die Entwicklung des deutschen Cannabis-Marktes von Bedeutung ist, sondern auch eine außergewöhnliche Chance für Investoren darstellt, an diesem Wachstum teilzuhaben”, so KIaus Madzia, Vorstand der Cannovum Cannabis AG. “Wir sind entschlossen, durch die Anbau-Allianz eine führende Rolle in der Branche zu übernehmen und einen nachhaltigen Wert für unsere Aktionäre, Kunden und die Gesellschaft zu schaffen.”

Partner der Anbau-Allianz für Deutschland GmbH sind u.a. die Hochschule Osnabrück, die Gartenbaubetriebe Hortensien Spieker, UN Moorman, Baum Düsseldorf UG, Janßen Group, Blumen Rieke sowie Cox Gartenbau, ferner der innovative Wachstumsoptimierer Spex AI, die Gartenbauversicherung Deutschland VVaG, das internationale Analytik-Unternehmen Wessling, der Marktführer für biologischen Pflanzenschutz Koppert sowie der Anbieter ökologischer Pflanztöpfe Pottburri.

 

Weitere Informationen unter: www.cannovum.de

Mehr zu Anbau-Allianz für Deutschland GmbH auf: https://www.anbau-allianz.de/

Kontakt:

 

Klaus Madzia

Vorstand

Cannovum Cannabis AG

 

email: klaus.madzia@cannovum.com;

Tel: +49 178 5811701

 

Über Cannovum Cannabis AG:

Die Cannovum AG (www.cannovum.de, www.cannovum.com) ist das erste deutsche Cannabis-Unternehmen, das an der Börse gehandelt wird. Die Aktien werden an den Börsen Frankfurt/Xetra, Düsseldorf, München, Berlin, Hamburg und gettex gehandelt.



05.03.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Cannovum Cannabis AG
Stresemannstrasse 23
10963 Berlin
Deutschland
Telefon: 0178 5811701
E-Mail: klaus.madzia@cannovum.com
Internet: www.cannovum.com
ISIN: DE000A37FUP2
WKN: A37FUP
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf (Primärmarkt), Frankfurt, Hamburg, München, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1851199

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1851199  05.03.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1851199&application_name=news&site_id=boersengefluester~~~ace3d64b-2049-452a-8d18-fbc8044c4b5f
Visual performance / price development - Cannovum Cannabis AG
Smart analysis and research tools can be found here.
MIC: XETR
Power-Shortcuts

Cannovum Cannabis AG

This publication was provided by our content partner EQS3.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Contact:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.


The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.

If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.

For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.


1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.