EQS-Ad-hoc: SYNBIOTIC SE / Schlagwort(e): Prognose/Quartals-/Zwischenmitteilung Insiderinformation gem. Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 (Ad hoc-Mitteilung) NICHT ZUR DIREKTEN ODER INDIREKTEN VERÖFFENTLICHUNG ODER VERBREITUNG INNERHALB DER BZW. IN DIE VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, AUSTRALIEN, KANADA ODER JAPAN ODER INNERHALB EINER BZW. IN EINE SONSTIGE RECHTSORDNUNG BESTIMMT, IN DER EINE SOLCHE VERÖFFENTLICHUNG ODER VERBREITUNG UNZULÄSSIG WÄRE. ES GELTEN WEITERE BESCHRÄNKUNGEN. SynBiotic SE erwartet deutliches Umsatzwachstum für das Geschäftsjahr 2024 München, 16. August 2024 – Die SynBiotic-Gruppe erwartet für das laufende Geschäftsjahr Umsatzerlöse zwischen EUR 16 - 17 Mio. (2023: EUR 3,86 Mio.). Das EBIT wird voraussichtlich bei EUR ca. - 1,9 Mio. (2023: EUR - 11,7 Mio.) liegen. Die Gründe hierfür liegen unter anderem in der Integration der WEECO Pharma GmbH, die eine Umsatzsteigerung von ca. 300 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum vorweisen kann. Auch die Hempro International und die MH medical hemp tragen mit Umsatzsteigerungen von jeweils ca. 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu dem positiven Trend bei.
Über die SynBiotic SE Die SynBiotic SE ist eine börsengelistete Unternehmensgruppe im Hanf- und Cannabis-Sektor und verfolgt eine auf die EU fokussierte Buy & Build Investmentstrategie. Die Gruppe umfasst die gesamte Wertschöpfungskette vom Anbau über die Produktion bis zum Handel – vom Feld ins Regal. Kerngeschäfte der vertikal integrierten Tochterunternehmen sind Forschung und Entwicklung, die Produktion sowie die Vermarktung von Hanf-, CBD und Cannabis-Produkten. Die SynBiotic hat eine klare paneuropäische Strategie, die Expansion entlang der Wertschöpfungsketten ihrer Geschäftsbereiche - Hanf und CBD, medizinischem Cannabis sowie Konsumcannabis - weiter auszubauen. Weitere Informationen stehen unter http://www.synbiotic.com bereit.
Kontakt office@synbiotic.com / ir@synbiotic.com Ende der Insiderinformation
16.08.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | SYNBIOTIC SE |
Münsterstr. 336 | |
40470 Düsseldorf | |
Deutschland | |
E-Mail: | office@synbiotic.com |
Internet: | https://www.synbiotic.com/ |
ISIN: | DE000A3E5A59 |
WKN: | A3E5A5 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, München, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1969717 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1969717 16.08.2024 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.