New: Enable Investor Alerts
Be informed about new publications
New: AI Factsheet

Corporate News meets AI! 
Content analysis and summary

hep global GmbH · ISIN: DE000A3H3JV5 · EQS - Company News (40 News)
Country: Germany · Primary market: Germany · EQS NID: 1644211
30 May 2023 09:00AM

hep beruft Olaf Timm zum Chief Risk Officer der HEP Kapitalverwaltung AG


EQS-News: hep global GmbH / Schlagwort(e): Personalie
hep beruft Olaf Timm zum Chief Risk Officer der HEP Kapitalverwaltung AG

30.05.2023 / 09:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


hep beruft Olaf Timm zum Chief Risk Officer der HEP Kapitalverwaltung AG

Güglingen, 30. Mai 2023 – Der baden-württembergische Spezialist für Solarparks und Solarinvestments hep beruft Olaf Timm zum Chief Risk Officer (CRO) der HEP Kapitalverwaltung AG mit Wirkung zum 1. Mai 2023. Timm war zuletzt verantwortlich für das Risikomanagement der börsennotierten PATRIZIA SE.

Weitere Professionalisierung des Risikomanagements

Als Chief Risk Officer leitet Olaf Timm fortan das Risikomanagement der voll lizenzierten Kapitalverwaltungsgesellschaft.

Die hep-Gruppe ermöglicht sowohl privaten als auch institutionellen Anlegern bereits seit 2008 Investitionen in die größten Solarmärkte der Welt. Mit Blick auf eine stärkere Durchdringung des institutionellen Marktes fiel die Entscheidung des Unternehmens auf den sowohl im deutschen als auch im Luxemburger Investmentmarkt erfahrenen Timm.

Ein Risikomanagement im Sinne der Anleger umfasst für Timm nicht nur „die für optimale Investitionsentscheidungen erforderliche Transparenz über das Risikoumfeld“, sondern auch das Vorgeben und Überwachen von „Leitplanken, in deren Rahmen sich sowohl Investmententscheidungen als auch alle anderen Tätigkeiten und Bereiche des Unternehmens bewegen“.

Über Olaf Timm

Olaf Timm freut sich auf die Herausforderungen beim Solarspezialisten hep. Als studierter Ozeanograph – eine Teildisziplin der Klimawissenschaften – schließt sich für Timm nun der Kreis: Mit hep hat er die Möglichkeit, die globale Energiewende voranzutreiben.

Als CRO greift der Hamburger auf seine langjährige Erfahrung bei PATRIZIA, dem börsennotierten Anbieter für Immobilieninvestments, zurück. Sein Verantwortungsbereich umfasste unter anderem das Risikomanagement für sechs in Deutschland, Luxemburg und UK ansässige AIFMs und deren Risikomanagement-Teams, sodass er seine breite Expertise in diesen Investmentmärkten nun in die hep-Gruppe einbringen kann.

Verantwortungsvoll investieren mit hep

Das Solarunternehmen ermöglicht Anlegern seit 2008 die Investition in Solarenergie in den größten Solarmärkten der Welt: USA, Kanada, Japan, Deutschland und mittlerweile auch Polen. Neben der Konzeption internationaler Solarinvestments mit unterschiedlichen Laufzeiten und Rendite-Risiko-Profilen deckt hep auch sämtliche Leistungen über den Lebenszyklus einer Photovoltaikanlage ab: von der Projektentwicklung über den Bau bis zum Betrieb. 

Der aktuelle hep-Investmentfonds ist gemäß Artikel 9 der EU-Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor konzipiert und seine wirtschaftlichen Aktivitäten stehen im Einklang mit der Taxonomieverordnung. Dadurch werden die höchsten Nachhaltigkeitsanforderungen an Finanzprodukte erfüllt, die es derzeit auf dem Markt gibt.

Pressekontakt:
Katrin Wolf
Römerstraße 3
D-74363 Güglingen
Tel.: +49 7135 93446-0
E-Mail: presse@hep.global

www.hep.global



30.05.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: hep global GmbH
Römerstraße 3
74363 Güglingen
Deutschland
Telefon: +49 (0)7135 93446 - 0
E-Mail: info@hep.global
Internet: www.hep.global
ISIN: DE000A3H3JV5
WKN: A3H3JV
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1644211

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1644211  30.05.2023 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1644211&application_name=news&site_id=boersengefluester_html

This publication was provided by our content partner EQS3.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Contact:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.


The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.

If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.

For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.


1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.