EQS-News: Amprion GmbH
/ Schlagwort(e): Sonstiges
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Amprion GmbH berichtet am 10. April 2025 über die Geschäftsentwicklung für das Jahr 2024. Wir laden Sie daher herzlich zu unserer Telefonkonferenz für Investoren und Analysten ein: Donnerstag, den 10. April 2025, 12:00 Uhr (MESZ) Peter Rüth, Chief Financial Officer der Amprion GmbH, wird Ihnen die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2024 vorstellen und interessante Einblicke in die aktuelle Geschäftsentwicklung geben. Die Veranstaltung wird in englischer Sprache abgehalten. Bitte registrieren Sie sich für die Teilnahme unter folgendem Link. Die Veranstaltung wird live übertragen, die Aufzeichnung wird im Anschluss auf unserer Website zur Verfügung gestellt. Gerne können Sie sich unter folgendem Link in unseren Investor Relations E-Mail-Verteiler aufnehmen lassen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Mit freundlichen Grüßen Amprion Investor Relations Kontakt: Patrick Wang Leiter Investor Relations T +49 231 5849-12297 E-Mail: ir@amprion.net Amprion verbindet Die Amprion GmbH ist einer von vier Übertragungsnetzbetreibern in Deutschland. Unser 11.000 Kilometer langes Höchstspannungsnetz transportiert Strom in einem Gebiet von der Nordsee bis zu den Alpen. Dort wird ein Drittel der Wirtschaftsleistung Deutschlands erzeugt. Unsere Leitungen sind Lebensadern der Gesellschaft: Sie sichern Arbeitsplätze und Lebensqualität von 29 Millionen Menschen. Wir halten das Netz stabil und sicher – und bereiten den Weg für ein klimaneutrales Energiesystem, indem wir unser Netz ausbauen. Mehr als 2.700 Beschäftigte in Dortmund und an mehr als 30 weiteren Standorten tragen dazu bei, dass die Lichter immer leuchten. Zudem übernehmen wir übergreifende Aufgaben für die Verbundnetze in Deutschland und Europa.
24.03.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Amprion GmbH |
Rober-Schumann-Straße 7 | |
44263 Dortmund | |
Deutschland | |
E-Mail: | capitalmarkets@amprion.net |
Internet: | www.amprion.net |
ISIN: | DE000A3JN9U5 |
Börsen: | Börse Luxemburg (Euro MTF) |
EQS News ID: | 2105200 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2105200 24.03.2025 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.