EQS-News: Klöckner & Co SE
/ Schlagwort(e): Nachhaltigkeit
Duisburg, 4. November 2024 – Klöckner & Co hat zum zweiten Mal den Deutschen Nachhaltigkeitspreis gewonnen und erhält den Unternehmenspreis für die Branche Chemie- und Materialgroßhandel. Die wiederholte Auszeichnung unterstreicht, dass Klöckner & Co Nachhaltigkeit erfolgreich in sein Geschäftsmodell integriert hat und damit auch langfristig einen wirkungsvollen Beitrag zur Transformation leistet. Das Unternehmen setzte sich im Finale gegen starke Mitbewerber durch. Die Jury würdigte Klöckner & Co als „Leuchtturm“ der Transformation im komplexen Stahl- und Metallsektor und betonte, dass sich das Unternehmen eine Führungsrolle in der Industrie erarbeitet hat. Diese Führungsrolle nimmt Klöckner & Co vor allem durch das Angebot innovativer und transparenter CO2-reduzierter Material-, Service- und Logistiklösungen ein, welche unter der Marke Nexigen® gebündelt werden. Damit unterstützt das Unternehmen seine Kunden beim Aufbau nachhaltiger Lieferketten und beschleunigt so den Fortschritt bei der Dekarbonisierung der Industrie. Guido Kerkhoff, Vorsitzender des Vorstands der Klöckner & Co SE: „Es ist außergewöhnlich, dass wir bereits zum zweiten Mal mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet werden. Ich freue mich über die Anerkennung der Jury. Sie würdigt unsere Vision, unsere Branche durch transparente nachhaltige Produkt- und Dienstleistungslösungen zu transformieren und die Dekarbonisierung der Industrie aktiv voranzutreiben. Innovatives und gleichzeitig verantwortungsvolles Handeln spielt für uns dabei eine zentrale Rolle. So gestalten wir die Zukunft der Stahlindustrie nachhaltig und effizient.“ Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist Europas angesehenste Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement und Teil der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie. Der Preis ehrt Akteure aus Wirtschaft, Forschung und Kommunen, die wegweisende Beiträge zur Transformation hin zu einer nachhaltigen Zukunft leisten. Die Jury, bestehend aus 224 Fachjurorinnen und -juroren aus Forschung, Verbänden, Beratung und Zivilgesellschaft, wählt die Finalisten aus insgesamt 100 Branchen in einem mehrstufigen Prozess aus. Die Auszeichnung wird von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e. V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen vergeben. Auch in diesem Jahr wird Guido Kerkhoff die Auszeichnung mit seinem Nachhaltigkeitsteam persönlich entgegennehmen. Die Verleihung erfolgt im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf. Auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Industrie und hin zu einem emissionsfreien Wirtschaften stellt die Entwicklung nachhaltiger Stahllösungen einen entscheidenden Schritt dar. Dies wird besonders deutlich vor dem Hintergrund, dass die Stahlproduktion für rund sieben Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich ist. Klöckner & Co engagiert sich für eine nachhaltige Zukunft und entwickelt sich kontinuierlich zum Pionier einer nachhaltigen Stahlindustrie. Das Unternehmen bietet seinen Kunden größtmögliche Transparenz sowie umfassende Beratungsleistungen in Bezug auf CO2-reduzierte Lösungen in den Bereichen Werkstoffe, Anarbeitung und Logistik. Das Produktportfolio der Marke Nexigen® umfasst neben einer Vielzahl von CO2-reduzierten Stahl- und Metalllösungen auch den eigens entwickelten Die Aktien der Klöckner & Co SE sind an der Frankfurter Wertpapierbörse zum Handel im Regulierten Markt mit weiteren Zulassungsfolgepflichten (Prime Standard) zugelassen. Die Klöckner & Co-Aktie ist im SDAX®-Index der Deutschen Börse gelistet. ISIN: DE000KC01000; WKN: KC0100; Common Code: 025808576.
Kontakt zu Klöckner & Co: Investoren
04.11.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Klöckner & Co SE |
Am Silberpalais 1 | |
47057 Duisburg | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)203 / 307-0 |
Fax: | +49 (0)203 / 307-5000 |
E-Mail: | info@kloeckner.com |
Internet: | www.kloeckner.com |
ISIN: | DE000KC01000 |
WKN: | KC0100 |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2020229 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2020229 04.11.2024 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.