EQS-News: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
/ Schlagwort(e): Produkteinführung
Weltpremiere am 28. Mai
Entwicklung des ersten 911 mit Hybridantrieb erfolgreich abgeschlossen
Stuttgart. Der erste Porsche 911 Straßensportwagen mit Hybridantrieb steht in den Startlöchern. Nach einem umfangreichen Entwicklungs- und Erprobungsprogramm ist der neue 911 mit einem auf Performance ausgelegten Hybridantrieb bereit für seine Serienfertigung. Mehr als fünf Millionen Kilometer Erprobung „Erstmals in der mittlerweile 61jährigen Geschichte unserer Ikone verbauen wir einen Hybridantrieb in einem Straßen-Neunelfer. Dieser neuartige Performance-Hybrid macht den 911 noch dynamischer“, sagt Frank Moser, Leiter Baureihen 911 und 718. „Bei der Entwicklung haben wir nichts dem Zufall überlassen und den neuen 911 unter allen möglichen Bedingungen rund um den Globus erprobt. Bei klirrender Kälte oder bei großer Hitze, wie bei unserer Abschlusserprobung in Dubai. Egal ob bei hoher Beanspruchung auf Passstraßen oder bei Stop-and-Go im Stadtverkehr – der neue 911 hat selbst härteste Beanspruchungen bestens gemeistert. Insgesamt haben unsere Ingenieure und Testfahrer dabei mehr als fünf Millionen Erprobungs-Kilometer abgespult.“ Auf Nürburgring-Nordschleife 8,7 Sekunden schneller als Vorgänger Eine besondere Bedeutung bei der Entwicklung des 911 kommt seit jeher der Erprobung und Abstimmung auf der Nürburgring-Nordschleife zu. Im Rahmen von Performance-Tests umrundete Porsche-Markenbotschafter Jörg Bergmeister die Strecke in 7:16,934 Minuten – 8,7 Sekunden schneller als die entsprechende Variante des Vorgängermodells. Das Erprobungsfahrzeug war mit serienmäßiger Bereifung und dem seit mehreren Modell-Generation optional erhältlichen Aero-Kit mit feststehendem Heckflügel ausgestattet, das für gesteigerten Abtrieb bei hohen Geschwindigkeiten sorgt. „Der neue 911 ist auf der Rennstrecke deutlich schneller geworden. Wir haben mehr Grip, deutlich mehr Leistung und das spontane Ansprechverhalten des Performance-Hybrids ist ein großer Vorteil“, sagt Jörg Bergmeister. Ausstrahlung im Porsche Newsroom Die Weltpremiere des neuen Porsche 911 wird am 28. Mai um 15:00 MESZ im Porsche Newsroom unter newsroom.porsche.de sowie auf den Porsche Kanälen auf Youtube sowie bei LinkedIn ausgestrahlt und kann im Anschluss on demand abgerufen werden.
13.05.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG |
Porscheplatz 1 | |
70435 Stuttgart | |
Deutschland | |
Telefon: | +497119110 |
E-Mail: | info@porsche.de |
Internet: | https://www.porsche.com/international/ |
ISIN: | DE000PAG9113 |
WKN: | PAG911 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard) |
EQS News ID: | 1898857 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1898857 13.05.2024 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.