Put companies on watchlist
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
ISIN: DE000PAG9113
WKN: PAG911
Curious about what AI knows about Porsche? Just one click more
More AI Integrations
About
Company Snapshot
New: Enable Investor Alerts
Be informed about new publications
New: AI Factsheet

Corporate News meets AI! 
Content analysis and summary

Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG · ISIN: DE000PAG9113 · EQS - Company News (69 News)
Country: Germany · Primary market: Germany · EQS NID: 1830195
05 February 2024 09:33AM

Neuer Taycan stellt seine reale Reichweite unter Beweis


EQS-News: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG / Schlagwort(e): Produkteinführung
Bis zu 587 Kilometer: Neuer Taycan stellt seine reale Reichweite unter Beweis

05.02.2024 / 09:33 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Stark verbessert bei Reichweite, Effizienz und Ladeleistung

Neuer Taycan überzeugt mit bis zu 587 Kilometern realer Reichweite

Bei ersten Testfahrten zwischen Los Angeles und San Diego ergab sich für die neue Generation des elektrischen Sportwagens eine Gesamtreichweite von bis zu 587 Kilometer. Damit hat der Taycan sein stark verbessertes Langstreckenpotenzial eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der Praxistest fand in dieser Woche auf den Interstate Highways 405 und 5 statt.


Stuttgart/Los Angeles. Porsche bringt den umfangreich aktualisierten Taycan auf den Weg. Die neuen Modellvarianten bieten mehr Reichweite, sowie kürzere und robustere Ladevorgänge. Bei einem ersten Reichweitentest von Los Angeles nach San Diego und zurück haben Vorserienmodelle ihre weiter verbesserte Effizienz demonstriert.

Die vollelektrischen Sportwagen legten im öffentlichen Straßenverkehr bis zu 587 Kilometer mit einer Batterieladung zurück. „Für die besonders effiziente Taycan Sportlimousine mit der großen Batterie ergab sich bei dieser praxisnahen, finalen Erprobung eine Gesamt-Reichweite von bis zu 587 Kilometern“, so Baureihen-Leiter Kevin Giek. „Ein tolles Ergebnis. Damit hat der Reichweitentest in Südkalifornien eindrucksvoll gezeigt, wie effizient der überarbeitete Taycan ist. Wir setzen bei der Elektromobilität auch weiterhin auf unsere Strategie des ‘schnellen Reisens‘: kurze Ladestopps gepaart mit hohen Real-Reichweiten dank effizienter Antriebe.“

Der Reichweitentest erfolgte unter Alltagsbedingungen: Zwölf internationale Medienvertreter waren mit vier Taycan an drei Tagen auf den Interstate Highways 405 und 5 zwischen den südkalifornischen Metropolen Los Angeles und San Diego unterwegs. Die Teams fuhren dabei die auf Interstates zulässige Höchstgeschwindigkeit von 75 mph. Das entspricht rund 120 km/h. Alle vier Testwagen waren mit der größeren Performance Batterie Plus ausgestattet.
Geladen wurde bei Electrify America in Torrence/Los Angeles. Hier zeigte der Taycan über mehrere Minuten mehr als 300 kW Ladeleistung und konnte wiederholt in unter 20 Minuten von zehn auf 80 Prozent State of Charge geladen werden. Auch die Ladeleistung, die Ladezeit sowie die Zeit, die bis zum Ladestart vergeht, zeigten sich bei diesem Test stark verbessert.

Fast 150.000 Taycan hat Porsche seit Beginn der Produktion gebaut. Die wichtigsten Einzelmärkte für die Modellreihe sind aktuell die USA, Großbritannien, Deutschland und China. Der umfangreich überarbeitete Taycan wird in wenigen Tagen vorgestellt.


05.02.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Porscheplatz 1
70435 Stuttgart
Deutschland
Telefon: +497119110
E-Mail: info@porsche.de
Internet: https://www.porsche.com/international/
ISIN: DE000PAG9113
WKN: PAG911
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard)
EQS News ID: 1830195

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1830195  05.02.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1830195&application_name=news&site_id=boersengefluester_html
Visual performance / price development - Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Smart analysis and research tools can be found here.
MIC: XETR

This publication was provided by our content partner EQS3.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Contact:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.


The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.

If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.

For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.


1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.