Put companies on watchlist
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
ISIN: DE000PAG9113
WKN: PAG911
Curious about what AI knows about Porsche? Just one click more
More AI Integrations
About
Company Snapshot
New: Enable Investor Alerts
Be informed about new publications
New: AI Factsheet

Corporate News meets AI! 
Content analysis and summary

Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG · ISIN: DE000PAG9113 · EQS - Company News (69 News)
Country: Germany · Primary market: Germany · EQS NID: 1677739
12 July 2023 09:05AM

Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG: Porsche verzeichnet deutliches Plus bei den Auslieferungszahlen


EQS-News: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG / Schlagwort(e): Vertriebsergebnis
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG: Porsche verzeichnet deutliches Plus bei den Auslieferungszahlen

12.07.2023 / 09:05 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Porsche verzeichnet deutliches Plus bei den Auslieferungszahlen
 

  • Im ersten Halbjahr 167.354 Fahrzeuge an Kunden übergeben
  • Wachstum in allen Vertriebsregionen
  • Steigerung um 15 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum


Stuttgart. Mit einem Auslieferungsplus von 15 Prozent hat Porsche das erste Halbjahr 2023 erfolgreich abgeschlossen. Weltweit konnte der Sportwagenhersteller 167.354 Fahrzeuge an Kunden übergeben. „Nach den ersten sechs Monaten können wir mit unserem Auslieferungsergebnis zufrieden sein“, sagt Detlev von Platen, Vorstand für Vertrieb und Marketing der Porsche AG. „Wir haben in allen Vertriebsregionen zugelegt.“

 

Europa und Deutschland mit hohem zweistelligem Wachstum

In Europa legte Porsche mit 36.574 ausgelieferten Fahrzeugen im ersten Halbjahr um 23 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zu. Auch im Heimatmarkt Deutschland konnten deutlich mehr Kunden ihr Fahrzeug in Empfang nehmen als im gleichen Zeitraum des Vorjahres: 17.118 Einheiten entsprechen einem Plus von 24 Prozent. In Nordamerika liegt das Plus ebenfalls im zweistelligen Bereich. 41.937 ausgelieferte Fahrzeuge bedeuten eine Steigerung um 12 Prozent. Trotz eines weiterhin herausfordernden Umfelds lieferte Porsche in China von Januar bis Juni 43.832 Fahrzeuge aus – ein Plus von 8 Prozent. In den Übersee- und Wachstumsmärkten wurden 27.893 Fahrzeuge an Kunden übergeben, was einem Zuwachs von 16 Prozent entspricht.

 

911 bleibt in seinem Jubiläumsjahr ein Kundenliebling

Zu den beliebtesten Modellen zählen bei Porsche-Kunden weiterhin die SUVs: Der Porsche Macan ging an 47.755 Kunden (+26 Prozent). Der Cayenne wurde 46.884 Mal ausgeliefert (+12 Prozent).

Auch die Sportwagenikone 911, die in diesem Jahr ihr 60-jähriges Jubiläum feiert, steht bei den Kunden weiterhin hoch im Kurs: Insgesamt wurde der Elfer 26.124 Mal ausgeliefert (+21 Prozent). Den vollelektrischen Taycan haben im ersten Halbjahr 17.991 Kunden in Empfang genommen (-5 Prozent). Der Elektro-Sportler war weiterhin stärker als andere Baureihen von einer mangelnden Teileverfügbarkeit betroffen.

Die Luxuslimousine Panamera kommt auf 17.565 Auslieferungen (+13 Prozent). Die Modelle 718 Boxster und 718 Cayman notierten mit 11.035 Auslieferungen (+13 Prozent).

„Wertorientiertes Wachstum steht für Porsche an erster Stelle“, sagt Detlev von Platen. „Dafür stellen wir uns weiterhin flexibel auf, denn die weltwirtschaftliche Lage bleibt herausfordernd. Insbesondere für China streben wir eine ausgewogene Balance von Angebot und Nachfrage im Sinne unserer Luxuspositionierung an. “

 

Porsche AG                                                   Auslieferungen Januar – Juni
2022 2023 Differenz
Weltweit 145.860 167.354 +15%
Deutschland 13.785 17.118 +24%
Nordamerika 37.605 41.937 +12%
China 40.681 43.832 +8%
Europa (ohne Deutschland) 29.833 36.574 +23%
Übersee und Wachstumsmärkte 23.956 27.893 +16%

 

IR Kontakt: 

Bjoern Scheib, Head of IR    

capitalmarkets@porsche.de



Weitere Informationen sowie Film- und Foto-Material im Porsche Newsroom: newsroom.porsche.de



Disclaimer

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen zur derzeit erwarteten Geschäftsentwicklung der Porsche AG. Diese Aussagen sind mit Risiken und Unsicherheiten verbunden. Sie beruhen auf Annahmen über die Entwicklung der wirtschaftlichen, politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen in einzelnen Ländern, Wirtschaftsregionen und Märkten, insbesondere für die Automobilindustrie, die wir auf der Grundlage der uns vorliegenden Informationen getroffen haben und die wir zum Zeitpunkt der Veröffentlichung für realistisch erachten. Sollte eines dieser oder sollten andere Risiken eintreten oder sollten sich die diesen Aussagen zugrunden liegenden Annahmen als unrichtig erweisen, könnten die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den in solchen Aussagen enthaltenen oder angedeuteten Ergebnissen abweichen. Zukunftsgerichtete Aussagen in dieser Präsentation beruhen ausschließlich auf den Erkenntnissen am Tag der Veröffentlichung.

Wir passen zukunftsgerichtete Aussagen nicht nachträglich an. Solche Aussagen sind am Tag ihrer Veröffentlichung gültig und können sich überholen.

Diese Informationen stellen weder ein Angebot zum Tausch oder Verkauf noch ein Angebot zum Tausch oder Kauf von Wertpapieren dar.


 

 

 



12.07.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Porscheplatz 1
70435 Stuttgart
Deutschland
Telefon: +497119110
E-Mail: info@porsche.de
Internet: https://www.porsche.com/international/
ISIN: DE000PAG9113
WKN: PAG911
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard)
EQS News ID: 1677739

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1677739  12.07.2023 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1677739&application_name=news&site_id=boersengefluester_html
Visual performance / price development - Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Smart analysis and research tools can be found here.
MIC: XETR

This publication was provided by our content partner EQS3.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Contact:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.


The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.

If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.

For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.


1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.