EQS-Ad-hoc: Zalando SE / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Prognoseänderung Berlin, 10. Oktober 2024 // Zalando SE hebt die Prognose für das Geschäftsjahr 2024 an. Mit Hilfe seiner Ökosystem-Strategie, die auf Qualität, den Ausbau von Lifestyleangeboten, ein inspirierendes Einkaufserlebnis und die Öffnung der B2B-Infrastruktur setzt, hat das Unternehmen von einer steigenden Verbrauchernachfrage im dritten Quartal und dem branchenweit starken Start in die Herbst-/Wintersaison profitiert. Für das Geschäftsjahr 2024 erwartet das Unternehmen nunmehr ein Wachstum des Bruttowarenvolumens (GMV) zwischen 3 % und 5 % auf 15,1–15,4 Milliarden Euro. Es wird erwartet, dass das Umsatzwachstum zwischen 2 % und 5 % liegt und der Umsatz damit einen Betrag von 10,3–10,7 Milliarden Euro erreichen wird. Das bereinigte EBIT wird voraussichtlich bei 440–480 Millionen Euro liegen. Das Unternehmen rechnet mit einem Investitionsaufwand (Capex) von rund 200 Millionen Euro. Das Unternehmen hatte zuvor, am 6. August 2024, seine Prognose für das Geschäftsjahr 2024 bestätigt. Bislang erwartete das Unternehmen ein Wachstum des Bruttowarenvolumens (GMV) und des Umsatzes zwischen 0 % und 5 % im Vergleich zum Vorjahr, ein bereinigtes EBIT zwischen 380 Millionen Euro und 450 Millionen Euro und einen Investitionsaufwand (Capex) von 250 bis 350 Millionen Euro. Nach vorläufigen Zahlen stieg das Bruttowarenvolumen (GMV) im dritten Quartal 2024 um 7,8 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 3,5 Milliarden Euro, der Umsatz stieg um 5,0 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 2,4 Milliarden Euro und das bereinigte EBIT stieg von 23 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum auf 93 Millionen Euro (Mittelwert des vom Unternehmen zum 8. Oktober 2024 erhobenen Analystenkonsensus: 5,7 % Wachstum Bruttowarenvolumen (GMV) auf 3,4 Milliarden Euro, 5,2 % Umsatzwachstum auf 2,4 Milliarden Euro und 59 Millionen Euro bereinigtes EBIT). Zalando SE wird die Ergebnisse für das dritte Quartal 2024 am 5. November 2024 veröffentlichen. Bezüglich der Definition der alternativen Leistungskennzahl „bereinigtes EBIT“ verweist die Gesellschaft auf die diesbezügliche Definition in ihrem Halbjahresbericht 2024 auf Seite 41 unter der Überschrift „3.1 Glossar“, der auf der Website der Gesellschaft veröffentlicht wurde.
Kontakt für Investoren und Analysten: Pressekontakt: Ende der Insiderinformation Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung: Über Zalando Zalando ist Europas führende E-Commerce-Plattform für Mode und Lifestyle, gegründet 2008 in Berlin. Wir bauen ein Ökosystem entlang zweier Wachstumsfelder: Business-to-Consumer (B2C) und Business-to-Business (B2B). Im B2C-Bereich bieten wir rund 50 Millionen aktiven Kund*innen in 25 Märkten ein inspirierendes und hochwertiges Einkaufserlebnis für Mode- und Lifestyle-Produkte, mit zahlreichen Marken aus einer Hand. Im B2B-Bereich öffnet Zalando seine Logistik-, Software- und Service-Infrastruktur für Markenpartner und Einzelhändler. Damit unterstützen wir deren E-Commerce-Transaktionen in ganz Europa – sowohl auf als auch außerhalb der Zalando-Plattform. Durch unsere Ökosystem-Vision wollen wir zu einem positiven Wandel in der Mode- und Lifestyle-Branche beitragen.
10.10.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Zalando SE |
Valeska-Gert-Straße 5 | |
10243 Berlin | |
Deutschland | |
E-Mail: | investor.relations@zalando.de |
Internet: | https://corporate.zalando.de |
ISIN: | DE000ZAL1111 |
WKN: | ZAL111 |
Indizes: | DAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2006353 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2006353 10.10.2024 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.