EQS-News: Zalando SE
/ Schlagwort(e): Hauptversammlung
Kelly Bennett als Aufsichtsratsvorsitzender der Zalando SE nominiert, Susanne Schröter-Crossan als neues Mitglied vorgeschlagen
Der derzeitige stellvertretende Vorsitzende Kelly Bennett, der seit 2019 Mitglied des Gremiums ist, wird für den Vorsitz vorgeschlagen. Er ist als Berater für die Führungsteams von Microsoft, Strava sowie Nubank tätig und war Chief Marketing Officer bei Netflix. Er würde die Nachfolge von Cristina Stenbeck antreten, die entschieden hat, sich nicht zur Wiederwahl zu stellen. Neben Kelly Bennett schlägt der Nominierungsausschuss Jennifer Hyman, Niklas Östberg, Anders Holch Povlsen und Mariella Röhm-Kottmann zur Wiederwahl als Anteilseignervertreter*innen vor. Der Nominierungsausschuss empfiehlt außerdem, Susanne Schröter-Crossan als unabhängiges Mitglied in den Aufsichtsrat zu berufen. Sie verfügt über Expertise in den Bereichen Finanzen, Technologie und Aufsichtsrecht sowie Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung (ESG). „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den neuen Anteilseignervertreter*innen nach der ordentlichen Hauptversammlung. Kellys umfassende Erfahrung im Technologiebereich, sein Fokus auf operative Exzellenz und seine Erfolgsbilanz beim Aufbau weltweit beliebter Verbrauchermarken werden auch in Zukunft ein großer Gewinn sein. Wir freuen uns, mit Susanne und ihrer fundierten Finanzexpertise eine hervorragende Kandidatin für das Amt als Aufsichtsratsmitglied gefunden zu haben", sagte Robert Gentz, Gründer und Co-CEO von Zalando. „Im Namen von Zalando bedanke ich mich auch bei Cristina für ihr langjähriges Engagement in unserem Aufsichtsrat und ihre wertvolle Unterstützung. Sie war über viele Jahre hinweg eine geschätzte Freundin, vertrauensvolle Beraterin und kenntnisreiche Aktionärin.” Stenbeck wird ihr Mandat bis zur ordentlichen Hauptversammlung am 24. Mai 2023 ausüben. Sie war bereits Mitglied des Aufsichtsrats von 2014 bis 2016 sowie erneut von 2019 bis 2023. „Es war ein großes Privileg, mit meinen Aufsichtsratskolleg*innen, den Co-CEOs und dem Vorstandsteam zusammenzuarbeiten. Im Namen des Nominierungsausschusses freuen wir uns sehr, dass Kelly sich dazu bereit erklärt hat, den Vorsitz zu übernehmen. Er verfügt über eine einzigartige Kombination an Fähigkeiten, dank seiner Erfahrungen in den Bereichen digitale Inhalte, der Skalierung globaler Plattformunternehmen und seinem Unternehmergeist, die er von Firmen wie Netflix, Spotify, Strava und Nubank mitbringt", sagte Cristina Stenbeck, Vorsitzende und Mitglied des Nominierungsausschusses. „Kelly hat auch einen wertvollen Dialog mit wichtigen Interessengruppen, einschließlich Investoren, geführt und war während seinen zwei Amtszeiten im Prüfungsausschuss und im Vergütungsausschuss tätig. Außerdem hat er den Vorsitz des Nominierungsausschusses und des D&I und Nachhaltigkeitsausschusses inne. Der Nominierungsausschuss ist fest davon überzeugt, dass der Aufsichtsrat - und damit viele relevante Vorhaben der Zalando-Gruppe - von Kellys umfangreichen und wertvollen Perspektiven profitieren wird." „Ich freue mich sehr, dass wir Susanne als unabhängiges Mitglied für den Aufsichtsrat nominieren. Sie bringt genau die richtige Erfahrung und Expertise mit, um Zalando auf seinem zukünftigen Weg zu begleiten", sagte der derzeitige stellvertretende Vorsitzende und Vorsitzender des Nominierungsausschusses Kelly Bennett. „Persönlich freue ich mich darauf, weiterhin im Aufsichtsrat von Zalando mitzuarbeiten. Es wäre mir eine Ehre, als Aufsichtsratsvorsitzender den Vorstand von Zalando bei der Umsetzung seiner Wachstumsambitionen für die nächsten Jahre zu unterstützen.” Die Amtszeit der drei Arbeitnehmervertreter*innen im Aufsichtsrat läuft bis zur ordentlichen Hauptversammlung 2025. Die ausführliche Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2023 der Zalando SE ist auf corporate.zalando.com verfügbar.
Über Zalando
Medienanfragen Investorenanfragen
11.04.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Zalando SE |
Valeska-Gert-Straße 5 | |
10243 Berlin | |
Deutschland | |
E-Mail: | investor.relations@zalando.de |
Internet: | https://corporate.zalando.de |
ISIN: | DE000ZAL1111 |
WKN: | ZAL111 |
Indizes: | DAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1604867 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1604867 11.04.2023 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.