Put companies on watchlist
ZEAL Network SE
ISIN: DE000ZEAL241
WKN: ZEAL24
Curious about what AI knows about Zeal Network? Just one click more
More AI Integrations
About
Company Snapshot
New: Enable Investor Alerts
Be informed about new publications
New: AI Factsheet

Corporate News meets AI! 
Content analysis and summary

ZEAL Network SE · ISIN: DE000ZEAL241 · EQS - Company News (115 News)
Country: Germany · Primary market: Germany · EQS NID: 1897833
08 May 2024 07:30AM

ZEAL startet mit 35 Prozent Umsatzwachstum ins Jahr 2024


EQS-News: ZEAL Network SE / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
ZEAL startet mit 35 Prozent Umsatzwachstum ins Jahr 2024

08.05.2024 / 07:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


ZEAL startet mit 35 Prozent Umsatzwachstum ins Jahr 2024

  • Transaktionsvolumen aus Lotterien steigt im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres um 22 Prozent
  • Umsatz aus Lotterien wächst um 28 Prozent
  • Investitionen in die Zukunft zahlen sich aus: Mehr als doppelt so viele Neukund:innen wie im Vorjahreszeitraum
  • Leicht gestiegenes EBITDA bei gleichzeitig hohen Investitionen in zukünftiges Wachstum


Hamburg, 08. Mai 2024. ZEAL Network SE, der führende deutsche Online-Anbieter von Lotterieprodukten, ist mit einem kräftigen Wachstumsschub ins neue Geschäftsjahr gestartet. Im ersten Quartal 2024 kletterte das Transaktionsvolumen aus Lotterien um 22 Prozent auf € 246,3 Millionen. Der Konzernumsatz legte um 35,0 Prozent auf € 36,1 Millionen zu (2023: € 26,7 Millionen). Das EBITDA erhöhte sich auf Konzernebene aufgrund von Einmaleffekten und den gegenüber dem Vorjahr nahezu verdoppelten Marketingausgaben leicht um ein Prozent auf € 9,4 Millionen.

„Wir sind sehr stark in das Jahr 2024 gestartet und konnten unser Umsatzwachstum, insbesondere im Kerngeschäft der Lotterievermittlung, deutlich beschleunigen. Besonders stolz sind wir auch darauf, dass wir im abgelaufenen Quartal trotz fast verdoppelter Marketingausgaben und einem negativen Einmaleffekt aus einem Großgewinn in unserer Deutschen Traumhauslotterie in Höhe von € 0,8 Millionen ein EBITDA leicht über dem Vorjahresniveau erzielen konnten. Das zeigt, dass sich unsere Maßnahmen zur Neukundenakquise sehr schnell auszahlen und wir über die gesamte Breite unseres Kundenstamms Erträge erwirtschaften“, so Sebastian Bielski, CFO von ZEAL. „Mit dem angekündigten Squeeze-Out bei LOTTO24 stellen wir ZEAL zudem bestmöglich für die Zukunft auf und heben weitere Effizienzpotenziale.“

Umsatz im Kerngeschäft wächst mit 28 Prozent
Das erhebliche Umsatzwachstum von ZEAL im ersten Quartal ist in erster Linie auf die starke Entwicklung des Lotteriegeschäfts zurückzuführen. Hier nahm das Transaktionsvolumen um 22 Prozent auf € 246,3 Millionen zu, während der Umsatz aus Lotterien sogar um 28 Prozent auf € 32,0 Millionen (2023: € 24,9 Millionen) stieg. Das Wachstum des Transaktionsvolumens ist vornehmlich auf die Steigerung der durchschnittlichen Anzahl aktiver Kund:innen pro Monat (MAU) um 21 Prozent zurückzuführen. Weiterhin konnte ZEAL die Bruttomarge im Lotteriegeschäft durch einen veränderten Produktmix und weitere Margenoptimierungen auf 13,0 Prozent verbessern (2023: 12,4 Prozent). Ohne den Sondereffekt aus der Ausschüttung eines Großgewinns in der Soziallotterie Deutsche Traumhauslotterie betrüge die Bruttomarge sogar 13,3 Prozent. 

Games-Geschäft mit signifikantem Umsatzwachstum im Vergleich zu Q4 2023
Auch das im vergangenen Jahr gestartete Games-Geschäft entwickelte sich in den ersten drei Monaten des Jahres deutlich positiv. Im Vergleich zum vierten Quartal des letzten Jahres konnte ZEAL die Umsatzerlöse aus Games um rund 20 Prozent von € 1,8 Millionen auf € 2,2 Millionen steigern. Die Bruttomarge war mit 7,0 Prozent im Vergleich zu den vorangegangenen Quartalen stabil.
Zum Ende des Quartals konnte ZEAL zudem das Games-Portfolio weiter ausbauen. So erhielt die Tochtergesellschaft LOTTO24 AG die Erlaubnis zum Angebot von weiteren 64 Spielen.

Stabiles Ergebnis durch effizienten Ausbau der zukünftigen Ertragsbasis
ZEAL hat im abgelaufenen Quartal stark in zukünftiges Wachstum investiert und dabei mehr als doppelt so viele Neukund:innen (320 Tausend) gewonnen wie im Vorjahreszeitraum (2023: 143 Tausend). Dieses Kundenwachstum gelang dem Unternehmen deutlich effizienter als im Vorjahreszeitraum. So lagen die Akquisitionskosten pro registriertem Neukunden (Cost per Lead, CPL) mit € 33,04 spürbar unter dem Vorjahreswert (2023: € 36,77). Aufgrund der strategischen Entscheidung des Unternehmens, die außergewöhnlich gute Jackpotlage im Januar 2024 für effizientes Neukundenwachstum zu nutzen, waren die Marketingaufwendungen mit € 13,4 Millionen um 91 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum (2023: € 7,0 Millionen). Demzufolge stiegen die sonstigen betrieblichen Aufwendungen auf € 21,0 Millionen (2023: € 12,5 Millionen). Infolge der erhöhten Anzahl an Neukund:innen sowie des Wachstums des Games-Geschäfts stiegen außerdem die direkten Kosten des Geschäftsbetriebs auf € 4,0 Millionen (2023: € 2,7 Millionen).

Das EBITDA lag mit € 9,4 Millionen leicht über dem Wert des ersten Quartals des Vorjahres (2023: € 9,3 Millionen). Das EBIT lag aufgrund geringerer ergebniswirksamer Abschreibungen mit € 7,5 Millionen um sechs Prozent über dem Vorjahreszeitraum (2023: € 7,1 Millionen). Das Periodenergebnis stieg wegen der erstmaligen Erfassung von erwarteten steuerlichen Vorteilen aus der Nutzung von bestehenden steuerlichen Verlustvorträgen im Zusammenhang mit dem LOTTO24-Squeeze-Out auf € 21,1 Millionen (2023: € 4,7 Millionen).

Aufgrund der guten Resultate des ersten Quartals 2024 bestätigt ZEAL die am 20. März 2024 veröffentlichte Prognose.


Über ZEAL
ZEAL Network ist eine E-Commerce-Unternehmensgruppe mit Sitz in Hamburg und der Marktführer für Online-Lotterien in Deutschland. 1999 gegründet, haben wir das Lottospiel ins Internet gebracht. Heute hat die Unternehmensgruppe rund eine Million aktive Kund:innen und mehr als 200 Mitarbeiter:innen an drei Standorten. ZEAL ermöglicht über die Marken LOTTO24 und Tipp24 die Teilnahme an staatlich lizensierten Lotterien und bietet zusätzlich auch eigene Lotterieprodukte an. Zu ZEAL gehören zudem die Marken ZEAL Instant Games, ZEAL Ventures und ZEAL Iberia. In 2024 feiert die ZEAL-Gruppe ihr 25-jähriges Bestehen. Seit unserer Gründung stehen wir für Wachstum, Innovation und Erfolg.

Pressekontakt:  
ZEAL Network SE  
Kristin Splieth  
Head of Corporate Communications 
Kristin.splieth@zealnetwork.de  
Tel: +49 (0) 40 808117560 

 

 



08.05.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: ZEAL Network SE
Straßenbahnring 11
20251 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 (0)40 8090360-42
Fax: +49 (0)40 822239-77
E-Mail: frank.hoffmann@zealnetwork.de
Internet: www.zealnetwork.de
ISIN: DE000ZEAL241
WKN: ZEAL24
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1897833

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1897833  08.05.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1897833&application_name=news&site_id=boersengefluester~~~ace3d64b-2049-452a-8d18-fbc8044c4b5f
Visual performance / price development - ZEAL Network SE
Smart analysis and research tools can be found here.
MIC: XETR

This publication was provided by our content partner EQS3.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Contact:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.


The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.

If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.

For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.


1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.