Original-Research: RedFish LongTerm Capital S.p.A. - von GBC AG
Einstufung von GBC AG zu RedFish LongTerm Capital S.p.A.
Attraktive Bewertung: Aktie deutlich unter NAV RedFish LongTerm Capital S.p.A. (RFLTC) ist eine wachstumsorientierte Industrieholding mit Fokus auf langfristige Beteiligungen an italienischen mittelständischen Unternehmen. Die Gesellschaft verfolgt einen aktiven, operativ geprägten Investmentansatz und adressiert strukturelle Marktchancen in einem stark fragmentierten KMU-Umfeld. Im Zentrum der Strategie stehen gezielte Akquisitionen, operative Skalierung sowie die Erschließung strategischer Synergien innerhalb des Beteiligungsportfolios. Im Geschäftsjahr 2024 setzte RFLTC ihre strategische Entwicklungsagenda konsequent um. Die Holding hat ihre Konzernstruktur weiter vereinfacht, unter anderem durch die Verschmelzung von Tochtergesellschaften zur Effizienzsteigerung und zur Verkürzung der Beteiligungsketten. Zusätzlich wurde die Eigentümerstruktur innerhalb der Beteiligungen durch Rückkäufe von Minderheitsanteilen bereinigt, wodurch die Kontrolle in zentralen Portfoliogesellschaften konsolidiert werden konnte. Parallel dazu wurde das Portfolio gezielt durch Add-on-Akquisitionen ausgebaut. Diese strategischen Erweiterungen dienen der vertikalen und horizontalen Integration innerhalb bestehender Plattformen und zielen auf die Hebung operativer Synergien sowie die Stärkung der Marktposition in den adressierten Industrien. Der Fokus liegt dabei auf Bereichen mit hoher Spezialisierung wie Bahntechnik, Luftfahrt, Energieinfrastruktur, Medizintechnik und digitale Fertigung. Die Investitionstätigkeit wurde durch eine Kapitalerhöhung flankiert, die gezielt institutionellen Investoren offenstand und mit einem Bonus-Share-Programm verknüpft war. Diese Maßnahme diente der Finanzierung größerer Beteiligungsausweitungen und der Flexibilisierung der Kapitalstruktur im Hinblick auf künftige Wachstumsprojekte. Im Rahmen der aktuellen Analyse wurde die Bewertung von RFLTC auf Basis eines Sum-of-the-Parts-Modells vorgenommen. Dabei haben wir für sämtliche Portfoliounternehmen marktübliche EV/EBITDA-Multiples herangezogen, die auf anerkannten Bewertungsstandards basieren. Wir haben den Net Asset Value (NAV) des Portfolios mit 91,5 Mio.€ bestimmt. Nach Abzug der Nettofinanzverbindlichkeiten (14,4 Mio.€), der Bewertung von Optionsprogrammen und Warrants sowie diskontierter Holding-Kosten ergibt sich ein fairer Unternehmenswert von 76,5 Mio.€, was einem fairen Wert von 2,82€ je Aktie entspricht. Im Vergleich zum aktuellen Börsenkurs ergibt sich daraus ein substantieller Bewertungsabschlag und ein signifikantes Upside-potenzial. Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/32300.pdf Kontakt für Rückfragen: GBC AG Halderstraße 27 86150 Augsburg 0821 / 241133 0 research@gbc-ag.de ++++++++++++++++ Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach § 85 WpHG und Art. 20 MAR Beim oben analysierten Unternehmen ist folgender möglicher Interessenkonflikt gegeben: (5a,11); Einen Katalog möglicher Interessenkonflikte finden Sie unter: https://www.gbc-ag.de/de/Offenlegung.htm +++++++++++++++ Fertigstellung: 22.04.2025 (13:30 Uhr) Erste Weitergabe: 23.04.2025 (10:00 Uhr)
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
2121562 23.04.2025 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.