DGAP-News: EasyMotionSkin Tec AG
/ Schlagwort(e): Kooperation
Deutscher Hockey-Bund schließt Partnerschaft mit EMS-Trainingssystem EasyMotionSkin EasyMotionSkin ist seit dem 1. Mai 2022 Premium Partner des Deutschen Hockey-Bundes. Die Zusammenarbeit mit der im DACH-Raum ansässigen Unternehmensgruppe ist vorerst für ein Jahr bestimmt mit dem Ziel, langfristig zusammenzuarbeiten. Der Deutsche Hockey-Bund unterstreicht mit dieser Partnerschaft seine Stellung als innovativer und moderner Sportverband. Niclas Thiel, kaufmännischer Vorstand des Deutschen Hockey-Bundes, ist von der starken Partnerschaft überzeugt: „EasyMotionSkin sowie der DHB haben sich beide ambitionierte Ziele gesetzt, bei deren Erreichung wir uns gegenseitig unterstützen werden. Wir sind froh, dass wir neben unseren Top-Teams auch unserer Hockey-Community einen Mehrwert mit den EasyMotionSkin Trainingssystemen anbieten können.” Auch Jürgen Baltes, CEO EasyMotionSkin, zeigt sich begeistert von der neuen Partnerschaft: „Die Premium Partnerschaft von EasyMotionSkin mit dem Deutschen Hockey-Bund bietet uns Zugänge zu Unternehmen der Wirtschaft sowie zu einer trendigen wie gesundheitsbewussten Zielgruppe. Unsere innovativen EMS-Systeme werden einen erheblichen Anteil in den Trainings und Vorbereitungen der Profis spielen. So profitieren beide von den Vorteilen und Stärken des jeweiligen Partners und bilden die ideale Basis für eine gelebte Kooperation.“ Ab sofort werden zehn ausgewählte Spieler und Spielerinnen der A-Nationalmannschaften mit der HomeEdition ausgerüstet. Zwei Bundesstützpunkte profitieren von einer StudioEdition mit jeweils zehn Anzügen. Über EasyMotionSkin Tec AG
09.05.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | EasyMotionSkin Tec AG |
Schliessa 6 | |
9495 Triesen | |
Liechtenstein | |
Telefon: | +423 390 00 20 |
E-Mail: | info@ems.ag |
Internet: | easymotionskin.com |
ISIN: | LI1147158318 |
WKN: | A3C7M8 |
Börsen: | Freiverkehr in München (m:access) |
EQS News ID: | 1346911 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1346911 09.05.2022
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.