Put companies on watchlist
EasyMotionSkin Tec AG
ISIN: LI1147158318
WKN: A3C7M8
Curious about what AI knows about EasyMotionSkin? Just one click more
More AI Integrations
About
Company Snapshot
New: Enable Investor Alerts
Be informed about new publications
New: AI Factsheet

Corporate News meets AI! 
Content analysis and summary

EasyMotionSkin Tec AG · ISIN: LI1147158318 · EQS - Company News (24 News)
Country: Liechtenstein · Primary market: Liechtenstein · EQS NID: 1375925
15 June 2022 09:52AM

EasyMotionSkin startet Entwicklungspartnerschaft mit international tätigem Automobilhersteller


DGAP-News: EasyMotionSkin Tec AG / Schlagwort(e): Kooperation
Erfolgreicher Schulterschluss: EasyMotionSkin startet Entwicklungspartnerschaft mit international tätigem Automobilhersteller

15.06.2022 / 09:52
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Erfolgreicher Schulterschluss: EasyMotionSkin startet Entwicklungspartnerschaft mit international tätigem Automobilhersteller

Vaduz/Triesen, 15.06 2022. Als „kleinstes Fitnessstudio der Welt“ bietet EasyMotionSkin ein hochentwickeltes EMS-Trainingssystem. Nach erfolgreichem Börsengang im Dezember 2021 geht die Premiummarke aus Deutschland nun eine Entwicklungspartnerschaft mit einem international tätigen Automobilkonzern ein. Erklärtes Ziel der gemeinsamen Bestrebungen sei, Synergien zu nutzen und beide Premiummarken mit neuen Erkenntnissen und kundenorientierten Lösungen voranzutreiben, so EasyMotionSkin CEO Jürgen Baltes. „Für die Weiterentwicklung unseres Produktes eröffnen sich durch diese Partnerschaft zukunftsweisende Perspektiven.“
Mit der Entwicklungspartnerschaft setzt der Hersteller von innovativen EMS-Trainingssystemen einen weiteren vielversprechenden Schritt in der dynamisch voranschreitenden Unternehmensentwicklung. 2021 meldete man die erfolgreiche Teilnahme an der ESA-Raumfahrtmission „Cosmic Kiss“, bei der der deutsche Astronaut Matthias Maurer auf der Internationalen Weltraumstation ISS mit EasyMotionSkin gegen Muskelschwund und Knochenabbau antrainierte – ein Projekt, das vom Zentrum für Weltraummedizin an der Charité Berlin geleitet wird.

 

Über EasyMotionSkin Tec AG:

Als „kleinstes Fitnessstudio der Welt“ bietet EasyMotionSkin Einsteigern und Sportlern ein hochentwickeltes EMS-Trainingssystem. Patentierte Trockenelektroden in einem EMS-Anzug stimulieren mit niederfrequenten elektrischen Impulsen bis zu 90% der Körpermuskulatur und sorgen so für erhöhte Sauerstoffaufnahme, Leistungssteigerung, optimale Trainingseffekte und Regeneration. Basis für dieses markenrechtlich geschützte High-Tech Produkt sind das Know-how eines führenden Herz-Mediziners aus Deutschland sowie anerkannte Studien, die die positiven Effekte nachweislich belegen. EasyMotionSkin ist ein Premiumprodukt, entwickelt und produziert in Deutschland. Durch die Nutzung der Digitalisierung und durch die Entwicklung weiterer Produktnovationen spannt EasyMotionSkin den Bogen vom innovativen Fitnesssystemhersteller zum zukunftsorientierten Tech-Unternehmen in der internationalen Gesundheits- und Lifestyle-Branche.

www.easymotionskin.com


Kontakt:
EasyMotionSkin Tec AG
Jürgen Baltes (CEO)
Schliessa 6
FL-9495 Triesen
Mail: ir@ems.ag
 



15.06.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de


Sprache: Deutsch
Unternehmen: EasyMotionSkin Tec AG
Schliessa 6
9495 Triesen
Liechtenstein
Telefon: +423 390 00 20
E-Mail: info@ems.ag
Internet: easymotionskin.com
ISIN: LI1147158318
WKN: A3C7M8
Börsen: Freiverkehr in München (m:access)
EQS News ID: 1375925

 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

1375925  15.06.2022 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1375925&application_name=news&site_id=boersengefluester
Visual performance / price development - EasyMotionSkin Tec AG
Smart analysis and research tools can be found here.
MIC: XETR
Power-Shortcuts

EasyMotionSkin Tec AG

This publication was provided by our content partner EQS3.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Contact:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.


The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.

If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.

For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.


1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.