DGAP-News: Befesa S.A.
/ Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Quartals-/Zwischenmitteilung
/ PRESSEMITTEILUNG UND INVESTOR NEWS 3. Quartal 2021 Befesa erzielt Rekord-EBITDA von 137 Mio. € in den ersten neun Monaten des Jahres, +62% im Vergleich zum Vorjahr
Luxemburg, 28. Oktober 2021 - Befesa S.A. ("Befesa"), der führende Anbieter von Umweltdienstleistungen für die sekundäre Stahl- und Aluminiumindustrie und wichtiger Akteur innerhalb der Kreislaufwirtschaft, hat sowohl im dritten Quartal als auch in den ersten neun Monaten des Jahres 2021 seine starke Leistung fortgesetzt und ein kräftiges Wachstum verzeichnet, das auch deutlich über dem der Vor-COVID-Berichtszeiträume in 2019 liegt. In China und den USA wurden bedeutende Fortschritte gemacht, womit das Jahr 2021 sich weiterhin zu einem Meilenstein auf dem beschleunigten globalen Wachstumskurs des Unternehmens entwickelt. Das bereinigte EBITDA für Q3 lag bei 42,7 Mio. €, verglichen mit 29,3 Mio. € im Vorjahr, was einem Anstieg von 46% entspricht. Das EBITDA lag ebenfalls 15% über den 37,0 Mio. € in Q3 2019, vor der Pandemie. Das Wachstum im bisherigen Jahresverlauf war sogar noch stärker, da Befesa in den ersten neun Monaten 136,8 Mio. € erzielte, 52 Mio. € oder 62% mehr als in 9M 2020 und 17% mehr als die 117,1 Mio. € vor der Pandemie in 9M 2019. Die positive Ergebnisentwicklung in den ersten neun Monaten ist hauptsächlich auf die starken Basismetallpreise und die gute Mengenentwicklung zurückzuführen. Die Gesamtauslastung der Anlagen war solide auf dem Niveau vor der Pandemie, wobei die Auslastung bei Stahlstaub bei über 80% und bei Aluminiumsalzschlacken & SPL bei oder über 90% lag. Zum Abschluss des dritten Quartals nach der Dividendenausschüttung in Höhe von 47 Mio. €, der Finanzierung der Expansion in China und der Übernahme von AZR in den USA betrug Befesas Verschuldungsgrad 2,33x. Der Verschuldungsgrad sank von 3,31x in Q3 2020, 3,10x am Jahresende 2020 auf 2,33x in Q3 2021. Ebenso blieb die Liquidität in Q3 2021 mit mehr als 275 Mio. € sehr hoch, wobei der Barmittelbestand mit 201 Mio. € einen neuen Höchststand erreichte. Darüber hinaus hat Befesa seine Prognose für das Gesamtjahr nach oben korrigiert, basierend auf den seit Jahresbeginn erzielten hohen Ergebnissen und der Einbeziehung des übernommenen US-Geschäfts. Die ursprüngliche Prognose für das bereinigte EBITDA im Bereich von 165 bis 190 Mio. € wurde auf einen neuen Rekordwert von etwa 195 Mio. € korrigiert, was das erwartete starke Jahresendquartal unterstreicht. US-Akquisition erfolgreich abgeschlossen, Ergebnisbeitrag wie erwartet China-Expansion auf Kurs Javier Molina, CEO von Befesa, sagte: "Q3 war ein hervorragendes Quartal für Befesa: Einerseits haben wir weiterhin ein Rekordergbenis erzielt, das deutlich über dem Vor-COVID-Niveau liegt, und andererseits haben wir bedeutende strategische Fortschritte bei der Beschleunigung unserer globalen Expansion gemacht. In den USA haben wir die Übernahme von AZR erfolgreich abgeschlossen und kommen bei der Integration unseres US-Geschäfts gut vorran. In China ist das Feedback unserer Kunden sehr positiv, wir nehmen unsere erste Anlage in Betrieb und sind dabei, den Bau des zweiten Werks zu vollenden. Unsere verbesserte Jahresprognose von etwa 195 Mio. € EBITDA beinhaltet nun auch den Beitrag von Befesa Zinc US und unterstreicht unsere Zuversicht, 2021 ein Ergebnis auf höchstem Niveau zu erzielen. 2021 positioniert Befesa sehr gut, um unseren Wachstumskurs weltweit weiter zu beschleunigen. Wir konzentrieren uns darauf, auch zukünftig aktiv die Umwelt zu schützen, indem wir unsere Umweltdienstleistungen für bestehende und neue Kunden in der Stahl- und Aluminiumindustrie auf der ganzen Welt anbieten. Abschließend möchten wir unseren Aktionären für ihre anhaltende Unterstützung danken. Nach unserem Börsengang im Jahr 2017 sind wir 2018 in den SDAX aufgestiegen und sind nun stolz darauf, seit dem 20. September 2021 Mitglied des MDAX zu sein." Kennzahlen
Anmerkungen: Webcast Kontakt für Medienanfragen
28.10.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Befesa S.A. |
46 Boulevard Grande-Duchesse Charlotte | |
1330 Luxembourg | |
Luxemburg | |
E-Mail: | irbefesa@befesa.com |
Internet: | www.befesa.com |
ISIN: | LU1704650164 |
WKN: | A2H5Z1 |
Indizes: | MDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; London |
EQS News ID: | 1244168 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1244168 28.10.2021
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.