EQS-News: voxeljet AG
/ Schlagwort(e): Unternehmensrestrukturierung
voxeljet AG – voxeljet AG kündigt finanzielle Neuaufstellung mit StaRUG-Verfahren an, nachdem die Hauptversammlung die Zustimmung zur Veräußerung des Unternehmens an Anzu abgelehnt hat 30. April 2025 In der heutigen Hauptversammlung fand der Antrag auf Zustimmung zur Veräußerung des Unternehmens der voxeljet AG (die „Gesellschaft“) an mit Anzu Partners LLC („Anzu“) verbundene Unternehmen nicht die erforderliche Mehrheit. Infolgedessen wird die Ende letzten Jahres angekündigte Transaktion nicht umgesetzt. Nach der Hauptversammlung hat die mit Anzu verbundene Hauptgläubigerin der Gesellschaft zugesagt, im Rahmen eines Restrukturierungsvorhabens nach dem Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz („StaRUG“) Finanzierungsbeiträge zu leisten. Anschließend haben Vorstand und Aufsichtsrat der Gesellschaft entschieden, kurzfristig beim Amtsgericht München ein Restrukturierungsvorhaben nach dem StaRUG anzuzeigen. Die angestrebte Restrukturierung verfolgt das Ziel, die Leistungsfähigkeit der Gesellschaft wiederherzustellen. Durch eine gezielte Neuausrichtung der Kapitalstruktur soll die kurzfristige Liquiditätslage verbessert, die Fremdkapitalbelastung reduziert und die Eigenkapitalbasis gestärkt werden. Nach dem Restrukturierungskonzept soll eine Anpassung der von der Hauptgläubigerin gewährten Schuldscheindarlehen erfolgen. Dies umfasst einen Forderungserlass in Höhe von insgesamt EUR 3.500.000, wobei EUR 500.000 im Jahr 2025 und jeweils EUR 1.500.0000 in den Jahren 2026 und 2027 erlassen werden. Ferner werden die jährlichen Zinsen ab Juli 2026 auf 3% p.a. reduziert. Im Zeitraum zwischen August 2025 und Juni 2026 sind keine Zinszahlungen geschuldet. Die Laufzeit der Darlehen wird bis mindestens 2030 verlängert. Das Restrukturierungskonzept sieht außerdem eine vereinfachte Herabsetzung des Grundkapitals der voxeljet AG auf null vor. Die Umsetzung führt zum kompensationslosen Ausscheiden der derzeitigen Aktionäre der voxeljet AG. Im Anschluss erfolgt eine Kapitalerhöhung unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre. Die neuen Aktien werden von der Hauptgläubigerin als Investor gezeichnet, die im Rahmen der Kapitalerhöhung neue Eigenmittel in Höhe von EUR 2.500.000 einbringt. Die geplanten Maßnahmen auf der Fremd- und Eigenkapitalseite sind darauf ausgelegt, das Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig und wirtschaftlich tragfähig aufzustellen. Da nicht überwiegend wahrscheinlich ist, dass die im Restrukturierungsvorhaben jeweils vorgesehenen Kapitalmaßnahmen die erforderliche Zustimmung der Hauptversammlung (mindestens 75% des anwesenden Grundkapitals) erreichen werden, soll das Restrukturierungsvorhaben unter Anwendung des StaRUG umgesetzt werden. Die Gesellschaft wird zusammen mit ihren Beratern auf dieser Grundlage kurzfristig die weitere Dokumentation vorbereiten. Die Umsetzung der Vereinbarung über das Restrukturierungskonzept wird noch unter dem Vorbehalt üblicher Vollzugsbedingungen stehen. Die Aufstellung, Testierung und Veröffentlichung eines Jahres- und Konzernabschlusses der voxeljet AG werden erst wieder möglich sein, wenn die Umsetzung des Restrukturierungskonzepts gesichert ist. Daher wird sich die Veröffentlichung des Jahres- und Konzernabschlusses 2024 verzögern und kann frühestens in der zweiten Augusthälfte 2025 erfolgen. Kontakt: Johannes Pesch Director Purchasing, Business Development & Investor Relations Phone: +49 (821) 7483 172 johannes.pesch@voxeljet.de
30.04.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | voxeljet AG |
Paul-Lenz-Str. 1a | |
86316 Friedberg | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 821 7483 100 |
Internet: | www.voxeljet.de |
ISIN: | US92912L2060 |
WKN: | A2QBGM |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2128376 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2128376 30.04.2025 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.