EQS-News: Lenzing AG
/ Schlagwort(e): Rating/Nachhaltigkeit
Lenzing erhält im dritten Jahr in Folge „Triple A-Rating“ durch CDP und bestätigt damit Nachhaltigkeitsführerschaft
Lenzing – Die Lenzing Gruppe, weltweit führender Anbieter von Spezialfasern für die Textil- und Vliesstoffindustrien, wurde erneut von der globalen gemeinnützigen Umweltorganisation CDP für ihre transparente Berichterstattung und ihre Leistungen in den Bereichen Klimawandel, Wälder und Wassersicherheit ausgezeichnet. Lenzing erhielt in allen Kategorien einen Platz auf der jährlichen „A-Liste“. Basierend auf den Daten der CDP-Fragebögen 2023 zu Klimawandel, Wäldern und Wassersicherheit ist Lenzing zum dritten Jahr in Folge eines von nur 10 Unternehmen, die ein dreifaches „A“ erhalten haben – von über 21.000 bewerteten Unternehmen.
Das CDP gilt als der Goldstandard der internationalen Umweltberichterstattung. In voller Übereinstimmung mit der Task Force on Climate-Related Financial Disclosures (TCFD) verfügt CDP über die größte Umweltdatenbank der Welt. Die CDP-Bewertungen werden weithin genutzt, um Investitions- und Beschaffungsentscheidungen in Richtung einer kohlenstofffreien, nachhaltigen und resilienten Wirtschaft zu treffen. Im Jahr 2023 riefen über 740 Finanzinstitute mit einem Vermögen von mehr als USD 136 Billionen Unternehmen auf, Daten zu Umweltauswirkungen, Risiken und Chancen über die CDP-Plattform offenzulegen. Eine Rekordzahl von 23.000 Unternehmen, die zwei Drittel der weltweiten Marktkapitalisierung repräsentieren, ist diesem Aufruf gefolgt.
„Ich bin sehr dankbar und stolz darauf, was die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lenzing Gruppe Tag für Tag leisten, um unsere führende Position auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit weiter auszubauen. Erneut als eines von nur 10 Unternehmen weltweit mit einem Triple-A ausgezeichnet worden zu sein, ist ein starker Beleg dafür, dass wir die richtigen Maßnahmen ergreifen“, sagt Stephan Sielaff, Vorstandsvorsitzender der Lenzing Gruppe. „Lenzing arbeitet unermüdlich daran, die Industrien, in denen sie tätig ist, noch nachhaltiger zu gestalten und die Transformation des textilen Geschäftsmodells von einem linearen zu einem Modell der Kreislaufwirtschaft voranzutreiben. Damit dieser Wandel erfolgreich ist, sind weitere Anstrengungen der gesamten Branche nötig.“
Sherry Madera, CEO von CDP: „Herzlichen Glückwunsch an alle Unternehmen auf der A-Liste von CDP und an die Unternehmen, die ihre Reise in Richtung Umwelttransparenz im Jahr 2023 begonnen oder beschleunigt haben – wir haben im vergangenen Jahr einen Anstieg der Offenlegungen um 24 Prozent erlebt, und diese Entwicklung ist zu begrüßen. Nur wenn die Unternehmen die Grundlagen für die Offenlegung schaffen, können sie zeigen, dass sie es ernst meinen mit der wichtigen Rolle, die sie bei der Sicherung einer Netto-Null-Zukunft im Sinne der Natur spielen. Bei der Aufnahme in die A-Liste geht es um mehr als nur um die Punktzahl. Es ist ein Hinweis auf qualitativ hochwertige, vollständige Daten, die den Unternehmen einen ganzheitlichen Überblick über ihre Umweltauswirkungen verschaffen, als Grundlage für Umstellungspläne dienen und – was besonders wichtig ist – es ihnen ermöglichen, ihre Ambitionen zu verwirklichen. Da wir uns immer tiefer in das Aktionsjahrzehnt hineinbewegen und CDP die Messlatte für eine führende Rolle im Umweltschutz immer höher legt, ist die Arbeit der Unternehmen der A-Liste niemals abgeschlossen. Wir freuen uns darauf, zu sehen, wie alle Unternehmen ihre Verpflichtungen in weitere und noch sinnvollere und wirksamere Maßnahmen umsetzen.“
Lenzing setzt sich im Rahmen ihrer strategischen Prinzipien und in ihren definierten Kernbereichen wie Dekarbonisierung, nachhaltige Rohstoffbeschaffung und verantwortungsbewusster Umgang mit Wasser ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele, die direkt zu einigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen (SDGs) beitragen, und setzt konkrete Maßnahmen, um diese Ziele zu erreichen. So achtet Lenzing beispielsweise auf eine ausschließlich nachhaltige Beschaffung von Holz und Faserzellstoff, eine optimale Nutzung ihrer Rohstoffe sowie eine kontinuierliche Verbesserung der Energieeffizienz und Investitionen in Erneuerbare. Lenzing treibt darüber hinaus den Wandel der Industrie in Richtung einer vollwertigen Kreislaufwirtschaft voran.
Eine ausführliche Darstellung der Nachhaltigkeitsziele und der Fortschritte bei der Erreichung dieser Ziele lesen Sie im Nachhaltigkeitsbericht 2022 der Lenzing Gruppe. Der Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2023 wird am 15. März 2024 veröffentlicht.
Foto-Download: https://mediadb.lenzing.com/pinaccess/showpin.do?pinCode=5Gn5mTRavye3
06.02.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS Group AG. www.eqs.com |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Lenzing AG |
4860 Lenzing | |
Österreich | |
Telefon: | +43 7672-701-0 |
Fax: | +43 7672-96301 |
E-Mail: | office@lenzing.com |
Internet: | www.lenzing.com |
ISIN: | AT0000644505 |
Indizes: | ATX |
Börsen: | Wiener Börse (Amtlicher Handel) |
EQS News ID: | 1830655 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1830655 06.02.2024 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.