Put companies on watchlist
Wienerberger AG
ISIN: AT0000831706
WKN: 852894
More AI Integrations
About
Company Snapshot
New: Enable Investor Alerts
Be informed about new publications
New: AI Factsheet

Corporate News meets AI! 
Content analysis and summary

Wienerberger AG · ISIN: AT0000831706 · EQS - Company News (130 News)
Country: Austria · Primary market: Austria · EQS NID: 1854721
12 March 2024 09:00AM

wienerberger erhält Top-Bewertungen für Nachhaltigkeit von globalen ESG-Agenturen


EQS-News: Wienerberger AG / Schlagwort(e): ESG
wienerberger erhält Top-Bewertungen für Nachhaltigkeit von globalen ESG-Agenturen

12.03.2024 / 09:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


wienerberger erhält Top-Bewertungen für Nachhaltigkeit von globalen ESG-Agenturen

  • Ratingagenturen bestätigen die Leistungen von wienerberger im Bereich Umwelt und Soziales
  • CDP stuft wienerberger in der zweithöchsten Kategorie aller bewerteten Unternehmen ein

Wien, 12. März 2024 – Die von wienerberger im Jahr 2023 durch kontinuierliche Anstrengungen im Bereich Nachhaltigkeit erzielten Ergebnisse wurden von weltweit führenden ESG-Ratingagenturen anerkannt. Für die im Umwelt- und Sozialbereich erzielten Fortschritte hat wienerberger erneut Spitzenbewertungen erhalten.

Das Carbon Disclosure Project (CDP) bestätigt, dass wienerberger koordinierte Maßnahmen zum Klimaschutz setzt und hat das Unternehmen daher durch Zuerkennung eines "B"-Rating in der zweithöchsten Kategorie aller bewerteten Unternehmen eingestuft.

Auch von anderen Ratingagenturen wurde die Nachhaltigkeitsleistung von wienerberger 2023 bewertet. So hat wienerberger von MSCI insgesamt zum achten Mal in Folge die höchste von der Agentur vergebene ESG-Bewertung von "AAA" erhalten. Mit dem von Institutional Shareholder Services (ISS ESG) erhaltenen "Prime"-ESG-Rating ist wienerberger in das oberste Dezil der bewerteten Unternehmen der Baustoffindustrie aufgestiegen. Dieser Status wurde wienerberger von ISS ESG bereits im Jahr 2013 zum ersten Mal zuerkannt.

Schließlich hat die auf Nachhaltigkeitsbewertungen fokussierte Ratingagentur EcoVadis durch die Verleihung einer Platin-Medaille wienerberger einen Platz unter den obersten 1 % aller in der Branche bewerteten Unternehmen gesichert. Das Unternehmen Sustainalytics, das auf die Bewertung des Risikos wesentlicher finanzieller Auswirkungen von ESG-Faktoren auf Unternehmen spezialisiert ist, stufte wienerberger als "Low Risk" ein.

„Nachhaltigkeit war schon immer ein zentraler und äußerst wichtiger Faktor der wienerberger Unternehmensstrategie, dies kommt auch in den uns verliehenen Auszeichnungen und den externen Ratings zum Ausdruck. Die Bewertungen bestätigen, dass Transparenz, Konsistenz und Ehrgeiz Veränderungen bewirken und zu positiven Auswirkungen auf unseren Planeten führen. Ein eindeutiges Zeichen, dass wir die richtigen Schritte gesetzt haben. Durch noch innovativere und ökologischere Lösungen für Neubau, Renovierung und Infrastruktur im Bereich Wasser- und Energiemanagement, sowie durch unseren Einsatz für soziale Themen, werden wir weiterhin die Lebensqualität der Menschen verbessern und sicherstellen, dass zukünftige Generationen die gleichen Chancen haben, wie wir heute“ betont Heimo Scheuch, Vorstandsvorsitzender der Wienerberger AG.

Alle drei Jahre ein neues Nachhaltigkeitsprogramm

Die ESG-Bemühungen von wienerberger werden durch das Nachhaltigkeitsprogramm gesteuert, das die strategische und operative Stoßrichtung für eine nachhaltige Geschäftsentwicklung vorgibt und konkrete Ziele und Schritte festlegt. Das Programm wird alle drei Jahre aktualisiert. Nachdem wienerberger die Ziele seines Nachhaltigkeitsprogramms 2023 erreicht hat, wurden diese bis 2026 ausgeweitet und im Umweltbereich noch ehrgeiziger gestaltet, vor allem im Hinblick auf eine weitere Senkung der Emissionen und die Förderung der Kreislaufwirtschaft. Das Nachhaltigkeitsprogramm 2026 enthält unter anderem neue Ziele in Bezug auf Wasser- und Abfallwirtschaft. Außerdem wird wienerberger bis 2026 75 % seines Gesamtumsatzes aus Bausystemen und Lösungen erwirtschaften, die zur Errichtung von klimaneutralen und emissionsfreien Gebäuden beitragen, wie zum Beispiel integrierte Dachlösungen, Außenwände und Fassaden, Heizungs- und Kühllösungen sowie Anlagen zur Nutzung von Solarenergie. Gleichermaßen setzt wienerberger auf die Förderung von Diversität und Inklusion im Zuge neuer sozialer Ziele. 

wienerberger 
wienerberger ist führender Anbieter von innovativen, ökologischen Lösungen für die gesamte Gebäudehülle in den Bereichen Neubau und Renovierung sowie für Infrastruktur im Wasser- und Energiemanagement. Mit mehr als 20.000 Mitarbeitern weltweit ermöglicht wienerberger mit seinen Lösungen energieeffizientes, gesundes, klimafreundliches und leistbares Wohnen. wienerberger ist der größte Ziegelproduzent weltweit und Marktführer bei Tondachziegeln in Europa sowie bei Betonflächenbefestigungen in Osteuropa. Bei Rohrsystemen (Steinzeug- und Kunststoffrohre) zählt das Unternehmen zu den führenden Anbietern in Europa. Mit der Akquisition von Meridian Brick hat wienerberger seine Position als ein führender Anbieter von Fassadenprodukten in Nordamerika weiter ausgebaut. Mit gruppenweit mehr als 200 Produktionsstandorten erwirtschaftete wienerberger im Jahr 2023 einen Umsatz von rund 4,2 Mrd. € und ein operatives EBITDA von 811 Mio. €. 

Rückfragehinweis 
Claudia Hajdinyak, Head of Corporate Communications Wienerberger AG
t +43 664 828 31 83 | claudia.hajdinyak@wienerberger.com 

Investor Relations Wienerberger AG
t +43 1 601 92 - 10221 | investor@wienerberger.com 



12.03.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS Group AG. www.eqs.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Wienerberger AG
Wienerbergerplatz 1
1100 Wien
Österreich
Telefon: +43 1 60 192-0
Fax: +43 1 60 192-10159
E-Mail: investor@wienerberger.com
Internet: www.wienerberger.com
ISIN: AT0000831706
Börsen: Wiener Börse (Amtlicher Handel)
EQS News ID: 1854721

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1854721  12.03.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1854721&application_name=news&site_id=boersengefluester~~~ace3d64b-2049-452a-8d18-fbc8044c4b5f
Visual performance / price development - Wienerberger AG
Smart analysis and research tools can be found here.
MIC: XWBO

This publication was provided by our content partner EQS3.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Contact:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.


The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.

If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.

For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.


1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.