EQS-News: Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG
/ Schlagwort(e): Strategische Unternehmensentscheidung
SBO präsentiert neu kalibrierte Strategie und neuen Markenauftritt
SBO, weltweit führender Anbieter von Hochpräzisionstechnologie und Energy Equipment, stellt heute eine neu kalibrierte Strategie vor. Mit einem klaren Fokus auf Diversifizierung, Marktexpansion, Technologieführerschaft und operative Exzellenz positioniert sich das Unternehmen für nachhaltiges Wachstum im Energiesektor und zunehmend darüber hinaus. Gleichzeitig präsentiert SBO einen neuen Markenauftritt, der die strategische Neuausrichtung auch visuell unterstreicht. Die Marke SBO steht als Synonym für Innovation, Präzision und Nachhaltigkeit. „Unsere Präzision und technologische Exzellenz sind die Grundlage für unser Geschäft – und sie sind der Schlüssel für unsere Zukunft. Mit unserer Strategie bauen wir auf unsere Kernkompetenzen, um mit unseren Technologien attraktive Wachstumsindustrien außerhalb des traditionellen Energiesektors zu erschließen. Dabei setzen wir verstärkt auf hochpräzise Lösungen für die Energiewende und andere industrielle Anwendungen“, erklärt CEO Klaus Mader. „Unsere neue Markenidentität bringt unseren Anspruch klar zum Ausdruck: Wir treiben Präzision voran, die Industrien verändert.“ Strategische Neuausrichtung: Präzision als Wachstumstreiber in neuen Industrien „Der technologische Fortschritt eröffnet uns neue Möglichkeiten. Unsere Präzisionstechnologien werden dabei weiterhin eine entscheidende Rolle spielen - in der Energiewende und in vielen anderen Industrien“, sagt Klaus Mader. Diversifizierung als Wachstumssäule Neben Flow Control konzentriert sich SBO weiterhin auf Innovationen in der Next-Generation-Geothermie sowie auf den zukunftsweisenden 3D-Metalldruck – zwei Bereiche, in denen SBO mit Hochpräzisionstechnologien neue Maßstäbe setzen wird. „Durch die Diversifizierung unseres Portfolios stärken wir die Resilienz von SBO und positionieren uns, um Wachstum in attraktiven Industrien zu generieren“, so Mader. Klare Wachstumsziele für die kommenden Jahre Neuer Markenauftritt Über SBO Kontakt:
20.03.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS Group. www.eqs.com |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG |
Hauptstrasse 2 | |
2630 Ternitz | |
Österreich | |
Telefon: | +43 (0)2630/315110 |
E-Mail: | info@sbo.at |
Internet: | http://www.sbo.at |
ISIN: | AT0000946652 |
Indizes: | ATX |
Börsen: | Wiener Börse (Amtlicher Handel) |
EQS News ID: | 2103336 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2103336 20.03.2025 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.