DGAP-News: De Grey Mining Ltd.
/ Schlagwort(e): Bohrergebnis/Research Update
Die wichtigsten Punkte: - Hochgradiges Gold wurde am östlichen Rand von Crow durchteuft. Die Vererzung bleibt nach Osten offen. Zu den signifikanten Ergebnissen in Sektion 30520E zählen: - 17 m mit 12,9 g/t Au ab 91 m in HERC342 (einschl. 7 m mit 29,4 g/t Au ab 94 m); und - 5 m mit 7,4 g/t Au ab 139 m in HERC343 (einschl. 3 m mit 11,6 g/t Au ab 141 m) - 15 m mit 1,8 g/t Au ab 79 m in HERC 350
- Erweiterungen in der Tiefe und in Streichrichtung im südwestlichen Teil von Crow. Die Vererzung bleibt in Streichrichtung und sowohl gegen als auch in Fallrichtung offen. Signifikante Ergebnisse in Sektion 30080E schließen ein: 24,6 m mit 1,4 g/t Au ab 345 m in HERC246D - Neue Ergebnisse in Aquila die die Vererzung in der Tiefe und nach Südwesten ausdehnen. Die Vererzung bleibt offen. Signifikante Ergebnisse sind: - 24,6 m mit 2,7 g/t Au ab 244,36 m in HERC246D (einschl. 5 m mit 5,0 g/t Au ab 252 m) in Sektion 30080E und - 35,6 m mit 1,0 g/t Au ab 419 m in HEDD010 in Sektion 29920E
- Sieben Bohrgeräte, die jetzt in und um Hemi betrieben werden, bringen Infill-Bohrungen zur Ressourcenabgrenzung nieder und überprüfen neue und erweiterte Ziele. De Greys Managing Director, Glenn Jardine, kommentierte: "Die neuen Ergebnisse in Crow zeigen weiterhin das Potenzial für höhergradige Erzgänge in den großen, breiten vererzten Zonen. Das Unternehmen hat kürzlich Erweiterungen nordwestlich von Crow bekannt gegeben. Es besteht weiterhin das Potenzial für Erweiterungen nach Nordosten und Südwesten. Im Nordwesten von Crow werden RC-Erweiterungsbohrungen in einem Abstand von 80 x 80 m fortgesetzt, wobei die Analyseergebnisse erwartet werden. Aircore-Bohrungen weiter westlich der Crow-Intrusion haben Gebiete für nachfolgende RC-Bohrungen identifiziert. In Crow werden die Bohrungen fortgesetzt, um die vererzte Grundfläche exakter abzugrenzen und zu erweitern. Die Bohrungen am westlichen Ende von Aquila werden fortgesetzt und haben die Vererzung in der Tiefe und nach Westen in Richtung Falcon ausgedehnt. Mindestens 400 m unter der Oberfläche befindet sich eine breite vererzte Zone, die schmälere hochgradige Abschnitte einschließt. Seit der Entdeckung im Dezember 2019 wurden in Hemi Bohrungen mit einer Gesamtlänge von mehr als 200.000 m niedergebracht. Derzeit sind rund um Hemi sieben Bohrgeräte in Betrieb, um die Fertigstellung einer ersten Ressourcenschätzung bis Mitte 2021 zu unterstützen." Die Zonen Aquila und Crow befinden sich neben und nördlich der großen Brolga-Intrusion in Hemi. Die Step-Out-Erweiterungsbohrungen in diesen beiden Zonen werden mit einem nominalen Abstand von 80 m x 80 m nach Nordwesten fortgesetzt. Infill-Bohrungen zur Ressourcenabgrenzung in einem Abstand von 40 x 80 m werden in den zentralen und östlichen Teilen von Crow fortgesetzt. Die Step-out- und Infill-Bohrungen in Hemi werden fortgesetzt, und die neuesten Ergebnisse in Aquila und Crow stützen weiterhin die Bereiche mit hochgradiger Goldvererzung (+ 2 g/t) innerhalb eines viel größeren und breiteren Goldsystems. Das Infill-Bohrprogramm zur Ressourcenabgrenzung wird in den kommenden Monaten in allen vier Zonen fortgesetzt, die bis dato in Hemi identifiziert wurden. Dies wird eine robuste Ressourcenschätzung ermöglichen, die einen hohen Prozentsatz der Ressourcen in der JORC 2012 konformen Kategorie "angezeigt" anvisiert. Der Abschluss der ersten Schätzung der Hemi-Ressource ist für Mitte 2021 geplant. Signifikante neue Goldergebnisse aus den Bohrungen sind in Tabelle 1 und in den Abbildungen 1-4 aufgeführt. Crow-Zone - 17 m mit 12,9 g/t Au ab 91 m in HERC342 (einschließlich 7 m mit 29,4 g/t Au); - 5 m mit 7,4 g/t Au ab 139 m in HERC343 (einschließlich 3 m mit 11,6 g/t Au) in Sektion 30520E (Abbildung 2); und - 15 m mit 1,8 g/t Au ab 79 m in HERC 350. Es werden weiterhin zahlreiche subparallele Vererzungszonen über eine Streichlänge von mindestens 500 m abgegrenzt, und die Vererzung bleibt offen. Weitere Crow-Erzgänge im Liegenden (Norden) von Aquila werden ebenfalls durch zusätzliche Bohrungen abgegrenzt. Dies wird durch einen Abschnitt von 24,6 m mit 1,4 g/t Au ab 345 m in HERC246D verdeutlicht (Abbildung 3). Weitere signifikante neue Bohrergebnisse aus Crow sind in Tabelle 1 aufgeführt. Im Nordwesten von Crow werden weitständige Erweiterungsbohrungen in Abständen von 80 x 80 m fortgesetzt, wobei weitere Analyseergebnisse erwartet werden. Jüngste Aircore-Bohrungen haben zusätzliche westliche Ausläufer der Crow-Intrusion abgegrenzt. Nachfolgende RC-Bohrungen sind für dieses Gebiet geplant. Aquila-Zone Neue Abschnitte von Aquilas westlichem Ende schließen ein: - 24,6 m mit 2,7 g/t Au ab 244,36 m in HERC246D - (einschl. 5 m mit 5 g/t Au ab 252 m) - 4 m mit 2,8 g/t Au ab 152 m in HERC291 - 35,6 m mit 1 g/t Au ab 419 m in HEDD010 - 1,7 m mit 4,5 g/t Au ab 408 m in HERC244D und - 2,3 m mit 5,2 g/t Au ab 425,7 m Kernbohrungen zielen in Aquila weiterhin auf hochgradige abtauchende Erzfälle (siehe Abbildung 4). Abbildung 1 in der originalen englischen Pressemitteilung zeigt: Lageplan der Bohrungen in Hemi mit den neuen Bohrergebnissen in Aquila und Crow. Abbildung 3 zeigt: Aquila/Crow - Sektion 30080E mit jüngsten Bohrergebnissen und vererzten Erweiterungen Abbildung 4 zeigt: Aquila - Längsschnitt Erklärung der sachkundigen Person (Competent Persons Statement) Früher im Geschäftsjahr 2020/21 veröffentlichte Pressemitteilungen mit Bezug auf das Prospektionsgebiet Hemi.
- HEMI - erhebliche Erweiterung, 5. Juni 2020 - HEMI - breite, hochgradige Erweiterungen bei Aquila, 9. Juni 2020 - Weitere hohe Gehalte und Ausdehnung der Vererzung in Hemi, 22. Juni 2020 - Hohe Goldausbringung in Hemi erzielt, 9. Juli 2020 - Weitere Verlängerungen in Brolga bestätigt, 10. Juli 2020 - Hemis Dimension nimmt mit neuen Erweiterungen in Aquila zu, 22. Juli 2020 - Starke Ergebnisse unterstützen die westliche Ausdehnung von Aquila, 5. August 2020 - Die Vererzung in Aquila erstreckt sich bis in 400 m vertikale Tiefe, neuer Erzgang in Crow identifiziert, 13. August 2020 - Die Brolga-Vererzung erstreckt sich nach Norden in Richtung Aquila-Zone und nach Nordosten in Richtung Scooby-Zone, 21. August 2020 - Außergewöhnlich hochgradiger Goldabschnitt in Crow, 27. August 2020 - Falcon - große neue Goldentdeckung in Hemi, 2. September 2020 - Falcon - Aktueller Stand der Bohrungen, 15. September 2020 - Überzeugende Infill- und Erweiterungsbohrungen in Brolga, 25. September 2020 - Ermutigende Ergebnisse der Erweiterungs- und Infill-Bohrungen in Aquila und Crow, 7. Oktober 2020 - Auf Falcon werden weiterhin mächtige, hochgradige oberflächennahe Treffer erzielt, 12. Oktober 2020 - Zusätzliche positive Ergebnisse dehnen Aquila und Crow weiter aus, 29. Oktober 2020
Für weitere Informationen: Andy Beckwith Michael Vaughan Im deutschsprachigen Raum AXINO Media GmbH
12.11.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | De Grey Mining Ltd. |
22 Railway Road | |
WA, 6008 Subiaco | |
Australien | |
ISIN: | AU000000DEG6 |
WKN: | 633879 |
Börsen: | Freiverkehr in Frankfurt |
EQS News ID: | 1147762 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1147762 12.11.2020
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.