Put companies on watchlist
Shelly Group AD
ISIN: BG1100003166
WKN: A2DGX9
More AI Integrations
About
Company Snapshot
New: Enable Investor Alerts
Be informed about new publications
New: AI Factsheet

Corporate News meets AI! 
Content analysis and summary

Shelly Group AD · ISIN: BG1100003166 · EQS - Company News (164 News)
Country: Bulgaria · Primary market: Bulgaria · EQS NID: 1904213
15 May 2024 08:30PM

Shelly mit erfolgreichem Jahresauftakt 2024 – starke Entwicklung in 3M 2024


EQS-News: Shelly Group AD / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung
Shelly mit erfolgreichem Jahresauftakt 2024 – starke Entwicklung in 3M 2024

15.05.2024 / 20:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Shelly mit erfolgreichem Jahresauftakt 2024 – starke Entwicklung in 3M 2024
 

  • Konzernumsatz wächst um 45,5 % auf EUR 20,5 Mio. (BGN 40,1 Mio.)
  • EBIT steigt um 44,8 % auf EUR 5,3 Mio. (BGN 10,4 Mio.)
  • Konzernnettoergebnis wächst um 50,4 % auf EUR 4,6 Mio. (BGN 9,0 Mio.)
  • Wachstum der Shelly Cloud-Nutzerbasis auf über 1,4 Millionen (31. Dezember 2023: 1,3 Millionen)
  • Eröffnung des neuen Fabrikgebäudes bietet Potenzial für kurzfristige Erhöhung der Produktionskapazität
  • Ausblick 2024 bestätigt: Umsatzwachstum auf EUR 105,0 Mio. und Steigerung des EBIT auf mehr als EUR 26,0 Mio.


Sofia / München, 15. Mai 2024 – Shelly Group AD (Ticker SLYG / ISIN: BG1100003166) („Shelly Group“), ein Anbieter von IoT- und Smart-Building-Lösungen mit Sitz in Sofia, Bulgarien, ist mit einem starken 3M 2024 erfolgreich in das Geschäftsjahr 2024 gestartet. Wachstumstreiber waren insbesondere der weiter erfolgreiche Ausbau der Vertriebskanäle, eine deutliche Vergrößerung der adressierbaren Kundenbasis sowie die strategische Erweiterung der Produktpalette. Bei positiver Umsatzentwicklung in allen Kernmärkten leisteten die deutschsprachigen Länder mit einem Plus von 45,5 % auf EUR 10,4 Mio. (BGN 20,4 Mio.) weiterhin den größten Beitrag zum Wachstum. Das übrige Europa entwickelte sich insbesondere in Spanien, Italien und Skandinavien erfreulich. Australien zeigte eine vielversprechende Entwicklung, wenn auch noch auf niedrigem Niveau.

Konzernzahlen (ungeprüft)

in EUR Mio.   3M/24   3M/23  
Konzernumsatz   20,5   14,1   45,5 %
EBIT   5,3   3,7   44,8 %
Nettoergebnis   4,6   3,0   50,4 %
             
Eigenkapitalquote   89,1 %   85,8 %   3,8 %
             
Operativer Cashflow   0,2   5,2   -96,2 %
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente   14,9   15,7   -5,0 %

Hinweis: Der Vergleich von Eigenkapitalquote und Zahlungsmitteln bezieht sich auf die Stichtage 31. März 2024 und 31. Dezember 2023. Die Zahlen für den Dreimonatszeitraum 2024 sind ungeprüft. Es können Rundungsdifferenzen auftreten.

Shelly Group erzielte im Dreimonatszeitraum 2024 einen Anstieg der Konzernumsätze um 45,5 % auf EUR 20,5 Mio. (BGN 40,1 Mio.). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) wuchs im Einklang mit dem Umsatz um 44,8 % auf EUR 5,3 Mio. (BGN 10,4 Mio.). Die Veränderung der EBIT-Marge von 26,2 % auf 26,0 % reflektiert gestiegene Ausgaben für Vertrieb und Marketing im Zusammenhang mit der Teilnahme an Messen, Marketingaktivitäten Dritter und Ausgaben für Online-Werbung. Das Konzernnettoergebnis nahm um 50,4 % auf EUR 4,6 Mio. (BGN 9,0 Mio.) zu.

Mit einer Eigenkapitalquote von 89,1 % zum 31. März 2024 verfügt Shelly Group über eine solide Bilanz (31. Dezember 2023: 85,8 %). Dabei trug das Nettoergebnis zur Zunahme des Eigenkapitals bei. Gleichzeitig verringerten sich die Verbindlichkeiten um 20,4 %.

Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit spiegelt im Dreimonatszeitraum 2024 mit einem Mittelzufluss von EUR 0,2 Mio. (BGN 0,4 Mio.) insbesondere einen gestiegenen Lagerbestand bei gleichzeitigem Anstieg von Forderungen und Vorauszahlungen für die Produktion wider. Der Vorjahreszeitraum war mit einem Mittelzufluss von EUR 5,2 Mio. (BGN 10,2 Mio.) insbesondere von einem gesunken Lagerbestand geprägt. Der Cashflow aus Investitionstätigkeit spiegelt zudem den Erwerb von weiteren 16 % an Shelly Tech (GOAP) und Investitionen in Forschung und Entwicklung wider. Die Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente verringerten sich dementsprechend zum 31. März 2024 auf EUR 14,9 Mio. (BGN 29,2 Mio.) im Vergleich zu EUR 15,7 Mio. (BGN 30,8 Mio.) zum 31. Dezember 2023. Die Shelly Group verfügt über eine solide Kapital- und Finanzstruktur für weiteres Wachstum.

Ausblick 2024 bestätigt

Für das laufende Geschäftsjahr 2024 erwartet der Vorstand unverändert ein Umsatzwachstum auf EUR 105,0 Mio. (BGN 205,4 Mio.) und eine Steigerung des EBIT auf mehr als EUR 26,0 Mio. (BGN 50,9 Mio.). Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023 lagen die Umsatzerlöse bei EUR 74,9 Mio. (BGN 146,5 Mio.) und das EBIT bei EUR 19,1 Mio. (BGN 37,4 Mio.).

Wolfgang Kirsch, Co-CEO von Shelly Group, zur Geschäftsentwicklung: „In 3M/24 ist uns mit einer über unserer eigenen Erwartung liegenden Umsatz- und Ergebnisentwicklung ein ausgesprochen erfreulicher Start in das Geschäftsjahr 2024 gelungen. Unsere Strategie, die Vertriebskanäle kontinuierlich auszubauen und unser Produktportfolio strategisch zu erweitern zahlt sich aus. Mit der Eröffnung eines neuen Fabrikgebäudes verfügen wir über das Potenzial, unsere Produktionskapazitäten kurzfristig zu erhöhen.“

Earnings Call:

Die Co-CEOs Dimitar Dimitrov und Wolfgang Kirsch werden die ungeprüften konsolidierten Ergebnisse für 3M 2024 im Rahmen einer Webcast-Präsentation am 16. Mai 2024, 09.00 Uhr MESZ (10.00 Uhr OESZ) erläutern. Der Webcast/Call wird in englischer Sprache abgehalten.

Bitte registrieren Sie sich für die Teilnahme an dem Webcast/Call unter:
Shelly Group – Earnings Call Unaudited 3M 2024.

Der ungeprüfte Zwischenbericht ist im Bereich Publications auf der Website des Unternehmens unter corporate.shelly.com verfügbar.

Hinweis: EUR/BGN-Wechselkurs fixiert auf EUR 1 = BGN 1,95583

Über Shelly Group

Die Shelly Group AD ist eine Technologie-Holding, die für Innovation durch die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von hochwertigen IoT-Produkten steht. Das Herzstück der Entwicklung sind dabei stets die Endverbraucher und ihre Bedürfnisse. Shelly Group wurde in Bulgarien gegründet und arbeitet mit einem Team junger, talentierter Entwickler, die sich der Herstellung wettbewerbsfähiger und benutzerfreundlicher Produkte verschrieben haben. Die Gruppe besteht aus 6 Tochterunternehmen und hat Niederlassungen in Bulgarien, Deutschland und Slowenien sowie China und den USA. Die Produkte von Shelly Group haben bereits über 100 Märkte erobert. Seit Dezember 2016 ist Shelly Group AD an der bulgarischen Wertpapierbörse gelistet. An der Frankfurter Börse notiert die Gesellschaft seit November 2021 unter der WKN A2DGX9, der ISIN BG1100003166 und dem Ticker SLYG.

Ansprechpartner Investor Relations

CROSS ALLIANCE communication GmbH
Sven Pauly
Telefon: +49 89 125 09 0331
E-Mail: sp@crossalliance.de
www.crossalliance.de



15.05.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Shelly Group AD
103 Cherny Vrah Bldv
1407 Sofia
Bulgarien
E-Mail: investors@shelly.com
Internet: www.corporate.shelly.com
ISIN: BG1100003166
WKN: A2DGX9
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard)
EQS News ID: 1904213

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1904213  15.05.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1904213&application_name=news&site_id=boersengefluester~~~ace3d64b-2049-452a-8d18-fbc8044c4b5f
Visual performance / price development - Shelly Group AD
Smart analysis and research tools can be found here.
MIC: XFRA
Power-Shortcuts

Shelly Group Plc

This publication was provided by our content partner EQS3.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Contact:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.


The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.

If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.

For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.


1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.