Forbo Holding AG / Schlagwort(e): Sonstiges MEDIENMITTEILUNG Baar, 25. Oktober 2023 Forbo sah sich im dritten Quartal 2023 mit zunehmend schwierigen Rahmenbedingungen konfrontiert. Die leichte Erholung, die im ersten Halbjahr spürbar war, hat sich nicht fortgesetzt. Die geopolitische und makroökonomische Situation hat sich im dritten Quartal merkbar verschlechtert und prägt das wirtschaftliche Umfeld. Der Markt in der Bauindustrie hat sich nicht zuletzt wegen der höheren Zinsen deutlich eingetrübt, und die Investitionstätigkeiten der Forbo-Kunden haben sich aufgrund der zunehmenden globalen Unsicherheiten spürbar verlangsamt. Diese Entwicklung war in beiden Geschäftsbereichen und in allen Regionen festzustellen. Zudem ist der erwartete Aufschwung in China bisher nicht eingetreten. Die Fremdwährungskurse haben sich im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023 gegenüber dem sehr starken Schweizer Franken weiter abgeschwächt. Aus heutiger Sicht werden sich die Währungseinflüsse im Gesamtjahr 2023 mit einem negativen Effekt von rund CHF 80 Mio auf den Umsatz und rund CHF 10 Mio auf den EBIT auswirken. In diesem anspruchsvollen Umfeld wird Forbo 2023 die markant angestiegenen Personal- und Energiekosten mit den laufenden Massnahmen zur Absicherung der Profitabilität und der Implementierung von operativen Projekten mehrheitlich kompensieren. Für das Gesamtjahr 2023 rechnet Forbo mit einem etwa 10% tieferen Nettoumsatz in Konzernwährung gegenüber dem Vorjahr und einem Konzernergebnis in der Grössenordnung von rund CHF 100 Mio. Der Free Cashflow wird sich 2023 durch die gezielten Optimierungen des Nettoumlaufvermögens deutlich verbessern. Entsprechend erwartet Forbo etwa eine Verdoppelung des Vorjahreswerts (2022: CHF 50,5 Mio). Angesichts des soliden, gesunden und schuldenfreien finanziellen Fundaments, der bewährten Strategie und der führenden Marktpositionen ist Forbo gut gewappnet, um dem gegenwärtig anspruchsvollen Marktumfeld zu begegnen. Die Anfang Jahr eingeleiteten Effizienzsteigerungsmassahmen und die strategischen Investitionen werden weiter vorangetrieben. Dank diesen verbessert Forbo die Wettbewerbsfähigkeit und schafft die notwendige Basis, um von einer anziehenden Nachfrage zu profitieren. Forbo wird am 5. März 2024 anlässlich der Publikation der Jahreszahlen und des Geschäftsberichts ausführlich über den Geschäftsgang 2023 informieren. Forbo ist ein führender Hersteller von Bodenbelägen, Bauklebstoffen sowie Antriebs- und Leichtfördertechnik. Die Linoleum-Bodenbeläge von Forbo sind aus natürlichen Rohstoffen hergestellt, biologisch abbaubar und CO2-neutral (cradle to gate) ohne Kompensation. Für die Herstellung heterogener Vinylbeläge verwendet Forbo phthalatfreie Weichmacher der neuesten Generation. Zudem enthalten sie im Verhältnis zum Gesamtproduktgewicht bis zu 25% rezykliertes Material. Der BioBeltTM ist ein biologisch abbaubares Transportband, das weitgehend aus Materialien von nachwachsenden pflanzlichen Rohstoffen produziert wird. Das AmpMiserTM-Transportband ermöglicht Energie- und daraus resultierende CO2-Einsparungen von bis zu 50%. Das Unternehmen beschäftigt rund 5 400 Mitarbeitende und verfügt über ein internationales Netz von 25 Standorten mit Produktion und Vertrieb, 6 Konfektionierungszentren sowie 47 reinen Vertriebsgesellschaften in insgesamt 39 Ländern weltweit. Der Nettoumsatz im Geschäftsjahr 2022 betrug CHF 1 293,2 Mio. Der Sitz der Gesellschaft befindet sich in Baar im Kanton Zug, Schweiz. Die Konzerngesellschaft Forbo Holding AG ist an der SIX Swiss Exchange kotiert (Valorennummer 354151, ISIN CH0003541510, Bloomberg FORN SW, Reuters FORN.S). Kontaktperson: Ende der Adhoc-Mitteilung |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Forbo Holding AG |
Lindenstrasse 8 | |
6341 Baar | |
Schweiz | |
Telefon: | +41 58 787 25 25 |
Fax: | +41 58 787 25 20 |
E-Mail: | info@forbo.com |
Internet: | www.forbo.com |
ISIN: | CH0003541510 |
Valorennummer: | 354151 |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 1756535 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1756535 25.10.2023 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.