KOMAX Holding AG / Schlagwort(e): Fusionen & Übernahmen Dierikon, 9. Februar 2022 Medienmitteilung Der Markt der automatisierten Kabelverarbeitung bietet für die Komax Gruppe und die Schleuniger Gruppe viele Opportunitäten, die jedoch hohe Investitionen erfordern. Um diese Möglichkeiten in der notwendigen Geschwindigkeit nutzen und damit die Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern zu können, streben die beiden Unternehmen eine Quasi-Fusion an. Durch die kombinierte Innovationskraft werden die Kunden schneller neue Lösungen erhalten, die den Automatisierungsgrad in der Kabelverarbeitung nachhaltig weiter erhöhen werden. Zur Finanzierung des Zusammenschlusses wird Komax der Generalversammlung vom 13. April 2022 die Schaffung neuer Aktien mittels einer Kapitalerhöhung beantragen. Diese werden im Austausch gegen die Schleuniger-Aktien der Metall Zug AG zugeteilt, die dadurch 25% an der Komax Holding AG halten wird. Der Generalversammlung werden zudem die Aufhebung der 15%-Stimmrechtsbeschränkung sowie die Wahl von Jürg Werner, heutiger Präsident des Verwaltungsrats der Schleuniger AG, als zusätzliches Verwaltungsratsmitglied beantragt. Um ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern und weiterhin mit technologisch führenden Produkten und Lösungen die Automatisierung der Kabelverarbeitung konsequent vorantreiben zu können, wollen Komax und Schleuniger fusionieren. Die Metall Zug AG bringt dazu ihren Geschäftsbereich Wire Processing, die Schleuniger Gruppe, in die Komax Holding AG ein und erhält im Gegenzug eine 25%-Beteiligung an der Komax Holding AG. Komax und Metall Zug haben eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Die Transaktion erfolgt mittels einer Quasi-Fusion. Bei dieser schafft die Komax Holding AG im Rahmen einer Kapitalerhöhung 1'283'333 neue Aktien - vorbehaltlich der Zustimmung der Generalversammlung vom 13. April 2022 - und teilt diese im Austausch gegen die Schleuniger-Aktien der Metall Zug AG zu. Trends erfordern hohe Investitionen und personelle Ressourcen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit One share, one vote Langfristig orientierter Ankeraktionär Vorausgesetzt, dass die Generalversammlung der Kapitalerhöhung zustimmt, findet anschliessend die Prüfung des Zusammenschlusses durch die zuständigen Wettbewerbsbehörden statt. Sobald diese abgeschlossen ist, was voraussichtlich im dritten Quartal 2022 der Fall sein wird, findet der Vollzug der Transaktion statt. Bis dahin bleiben Komax und Schleuniger unabhängig voneinander und es finden somit keine gemeinsamen geschäftlichen Aktivitäten statt. Kontakt Komax ist eine global tätige Technologiegruppe, die sich auf Märkte im Bereich der Automatisierung konzentriert. Als führende Herstellerin innovativer und qualitativ hochstehender Lösungen für die Kabelverarbeitung unterstützt die Komax Gruppe wirtschaftliche und sichere Fertigungsabläufe insbesondere bei Automobilzulieferern. Die Komax Gruppe beschäftigt weltweit über 2000 Mitarbeitende und bietet über Tochtergesellschaften und unabhängige Vertretungen Verkaufs- und Serviceunterstützung in über 60 Ländern. Komax Newsportal Komax Holding AG, Industriestrasse 6, 6036 Dierikon, Switzerland Ende der Ad-hoc-Mitteilung |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | KOMAX Holding AG |
Industriestrasse 6 | |
6036 Dierikon | |
Schweiz | |
ISIN: | CH0010702154 |
Valorennummer: | 907324 |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 1278235 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1278235 09.02.2022 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.