EQS-Ad-hoc: Mobimo Holding AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis Ad-Hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 Kotierungsreglement ›› Erfolg aus Vermietung mit CHF 112,5 Mio. über Niveau des Vorjahres (CHF 105,1 Mio.). Luzern, 11. Februar 2022 - Mobimo war im Geschäftsjahr 2021 operativ und strategisch sehr erfolgreich unterwegs. Das Geschäftsfeld Entwicklung Dritte erwirtschaftete einen substanziellen Ergebnisbeitrag, das Mietgeschäft ist auf Wachstumskurs und mit bedeutenden Akquisitionen konnte das Unternehmen das Anlageportfolio sowie die Entwicklungspipeline erneut stärken. Mobimo erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2021 ein Betriebsergebnis (EBIT) von CHF 194,7 Mio. (Vorjahr CHF 145,8 Mio.) bzw. von CHF 141,3 Mio. (Vorjahr CHF 111,5 Mio.) exklusive Neubewertung. Der Gewinn inklusive Neubewertung beläuft sich auf CHF 139,4 Mio. (Vorjahr CHF 96,6 Mio.), exklusive Neubewertung auf CHF 96,3 Mio. (Vorjahr CHF 69,7 Mio.). Daraus resultierte ein Gewinn je Aktie von CHF 21.13 (Vorjahr CHF 14.64) bzw. von CHF 14.60 (Vorjahr CHF 10.56) exklusive Neubewertung. Der Verwaltungsrat wird der Generalversammlung vom 12. April 2022 eine Dividende von CHF 10.00 pro Aktie vorschlagen. Der Wert des gesamten Immobilienportfolios beträgt per Ende 2021 CHF 3,6 Mrd. (Vorjahr CHF 3,4 Mrd.). Erfolgreiche Entwicklungstätigkeit Die Pipeline wurde per Mitte Dezember 2021 durch die Akquisition eines rund 12'000 m² grossen Entwicklungsareals in der Zürcher Agglomerationsgemeinde Wangen-Brüttisellen nochmals gestärkt und präsentiert sich mit einem Projektvolumen von rund 1,1 Mrd. attraktiv. Die Nachfrage nach Stockwerkeigentum im mittleren Preissegment ist ungebrochen. Mobimo ist in diesem Markt mit zahlreichen Projekten in der Deutsch- und der Westschweiz gut aufgestellt. Die Anlageliegenschaften, die Mobimo für das eigene Anlageportfolio derzeit plant, sind gut unterwegs. Hier beläuft sich das künftige Investitionsvolumen auf CHF 460 Mio. Mietgeschäft auf Wachstumskurs Der Leerstand des Anlageportfolios reduzierte sich von 5,5% auf 4,8% per Ende 2021. Regionale Diversifikation des Anlageportfolios Der hohe Wohnanteil des Anlageportfolios und die Projektfortschritte der vier Anlageliegenschaften im Bau sind die Haupttreiber des erfreulichen Erfolgs aus Neubewertung von CHF 53,3 Mio. (Vorjahr CHF 34,3 Mio.). Als attraktive Arbeitgeberin ausgezeichnet Wahlvorschlag zuhanden der Generalversammlung Ausblick Im Jahr 2022 liegt der Fokus des Unternehmens auf der effizienten Planung und Umsetzung der Projekte in der Pipeline, auf der sicheren Realisierung der Bauvorhaben und auf der weiteren Optimierung des Anlageportfolios. Das Tiefzinsumfeld wird Mobimo weiterhin nutzen, um die Finanzierungskosten langfristig tief zu halten. Mobimo ist agil, erfahren und für weiteres profitables Wachstum bereit. Verwaltungsrat und Geschäftsleitung sind überzeugt, dass der Markt auch in diesem Jahr interessante Opportunitäten bereithält.
›› Den Geschäftsbericht 2021 finden Sie hier. Aus sicherheitstechnischen Gründen wird unsere Website www.mobimo.ch nur noch mit Internet Explorer Version 11 ab Windows 10 angezeigt. Bitte nutzen Sie für eine uneingeschränkte Anzeige der Website die neusten Versionen alternativer Browser wie z.B. Google Chrome, Firefox, Edge, Safari oder Opera. Teilnehmende der Telefonkonferenz können hier die Präsentation abrufen (ohne Audiosignal). Die Telefonkonferenz kann auch live als Webcast mit Audiosignal und Präsentation verfolgt werden. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Kontakt für Analysten und Investoren: Kontakt für Medien: Über Mobimo: Mit einem breit diversifizierten Immobilienportfolio im Gesamtwert von rund CHF 3,6 Mrd. gehört die Mobimo Holding AG zu den führenden Immobiliengesellschaften der Schweiz. Ihr Portfolio besteht aus Wohn- und Geschäftsliegenschaften sowie aus Entwicklungsobjekten für das eigene Anlageportfolio und für Dritte an erstklassigen Standorten in der Deutsch- und der Westschweiz. Eine ausgewogene Nutzung sowie eine sorgfältige Bewirtschaftung zeichnen die Gebäude aus. Mit ihren Entwicklungsprojekten stärkt Mobimo ihre Ertragsbasis und die Werthaltigkeit ihres Portfolios zusätzlich. Das Unternehmen schafft im Rahmen seiner Entwicklungsdienstleistungen auch Investitionsmöglichkeiten für Dritte. Mobimo beschäftigt rund 170 Mitarbeitende. Zusatzmaterial zur Meldung: Datei: Ad hoc Mitteilung Jahresergebnis 2021 (Mobimo Holding AG) Ende der Ad-hoc-Mitteilung |
1279332 11.02.2022 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.