Mobimo Holding AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Immobilien Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR Mobimo baut Gewinn im ersten Halbjahr 2024 deutlich aus
Der sukzessive Ausbau der Mieterträge ist ein zentraler Pfeiler der Strategie von Mobimo. Mit einer attraktiven Vermarktung in der Erstvermietung sowie der konsequent marktorientierten Bewirtschaftung laufender und neuer Mietverhältnisse wurden einerseits die Mieteinnahmen gestärkt und andererseits die Leerstandsquote tief gehalten. So konnten im ersten Halbjahr einige namhafte Vermietungserfolge bei Gewerbeflächen erzielt werden, die ab dem zweiten Halbjahr erfolgswirksam werden. Im Mattenhof in Kriens konnten langfristige Mietverträge mit der ICT-Berufsbildung Zentralschweiz und einer grossen Krankenversicherung abgeschlossen werden. Die Repositionierung der Geschäftsliegenschaft an der Hardturmstrasse in Zürich (Office Tower) ist in vollem Gang. Das Gebäude spricht eine Mieterschaft an, welche die Vorteile der hervorragenden Lage und die ikonische Architektur für sich zu nutzen weiss. Gespräche mit verschiedenen Interessenten laufen und wir legen Wert auf einen langfristig attraktiven Mietermix. Im Projekt Oberägeri, Lutisbachweg (Edenblick) entstehen 90 Wohnungen im Stockwerkeigentum, verteilt auf 10 Gebäude. Ende Juni konnte für das Projekt, das sich durch eine unverbaubare Sicht auf den Ägerisee und die Berge auszeichnet, die Grundsteinlegung gefeiert werden. Per Stichtag sind bereits 65 Wohnungen verkauft oder reserviert. Im Projekt Aura in Horgen konnten Ende Mai die Wohnungen des ersten der drei Gebäude den Eigentümerinnen und Eigentümern übergeben werden. Die weiteren Übergaben folgen bis Ende August. In zwei weiteren Stockwerkeigentumsprojekten konnten in der Berichtsperiode Meilensteine erreicht werden. Im Projekt Burgmatt in Merlischachen SZ hat das Bundesgericht die Beschwerde gegen die Baubewilligung abgewiesen, worauf umgehend der Baustart erfolgte. Insgesamt entstehen 79 Wohnungen, verteilt auf 14 Häuser. Der Vermarktungsstart erfolgt im im Verlauf von 2024. Die Fertigstellung ist gemäss jetzigem Stand auf Ende 2026 geplant. Im Projekt Feuerfalter in Niederwangen bei Köniz konnte mit der Vorvermarktung der 64 Wohnungen gestartet werden. Der Baustart wird im dritten Quartal 2024 erfolgen. Gemeinsam mit zwei weiteren Bauherrschaften realisiert Mobimo im Feuerfalter eines der ersten Plusenergie-Quartiere im Kanton Bern. Die Überbauung wird über das Jahr hinweg mehr Energie produzieren, als sie selbst verbraucht. Die Aktivitäten der Transaktionen im Immobilienmarkt haben – nach der leichten Wiederbelebung bereits im zweiten Halbjahr 2023 – im ersten Halbjahr 2024 weiter zugenommen. Im Rahmen der Portfoliobereinigung und des gezielten Kapitalrecyclings wurde die Liegenschaft Genf, Rue de Malatrex 30 an private Investoren verkauft. Im Juli und somit nach dem Bilanzstichtag hat Mobimo in Dielsdorf eine Überbauung mit sechs Gebäuden und total 41 Wohnungen von einem institutionellen Investor gekauft. In diesem Objekt vor den Toren der Stadt Zürich sieht Mobimo ein vielversprechendes Entwicklungspotenzial. Mobimo hat per 1. Juli 2024 eine weitere grüne Anleihe im Umfang von CHF 150 Mio. mit einer Laufzeit von 6 Jahren und einem Zinssatz von 2,05% p.a. platziert. Die Emissionserlöse werden zur Finanzierung von nachhaltigen Projekten gemäss dem Green Bond Framework von Mobimo verwendet. ›› Den Halbjahresbericht 2024 finden Sie hier. ›› Analysten- und Pressekonferenz zum Halbjahresergebnis 2024:
Daniel Ducrey (CEO) und Jörg Brunner (CFO) werden die Resultate präsentieren (in Deutsch). Die Konferenz kann mit folgendem Link als Webstream (nur Audio) verfolgt werden (Registrierung erforderlich). Zudem steht die Möglichkeit offen, Fragen online zu stellen (auch in Englisch und Französisch).
Weitere Termine: 14. Februar 2025: Publikation Geschäftsbericht 2024 31. März 2025: Ordentliche Generalversammlung 8. August 2025: Publikation Halbjahresergebnis 2025
Über Mobimo: Mit einem breit diversifizierten Immobilienportfolio im Gesamtwert von rund CHF 3,7 Mrd. gehört die Mobimo Holding AG (www.mobimo.ch) zu den führenden Immobiliengesellschaften der Schweiz. Ihr Portfolio besteht aus Wohn- und Geschäftsliegenschaften sowie aus Entwicklungsobjekten für das eigene Anlageportfolio und für Dritte an erstklassigen Standorten in der Deutsch- und der Westschweiz. Eine ausgewogene Nutzung sowie eine sorgfältige Bewirtschaftung zeichnen die Gebäude aus. Mit ihren Entwicklungsprojekten stärkt Mobimo ihre Ertragsbasis und die Werthaltigkeit ihres Portfolios zusätzlich. Das Unternehmen schafft im Rahmen seiner Entwicklungsdienstleistungen auch Investitionsmöglichkeiten für Dritte. Mobimo beschäftigt rund 170 Mitarbeitende.
Ende der Adhoc-Mitteilung |
1958507 02.08.2024 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.