EQS-News: BB BIOTECH AG
/ Schlagwort(e): Dividende
Mitteilung vom 14. Februar 2024 Nach einem schwierigen Börsenjahr 2023, dessen Hauptursache die steigenden Zinsen waren, haben die Kapitalmärkte inzwischen wieder Gefallen an Biotechunternehmen gefunden. Die Aussicht auf sinkende Zinsen hat zu einem Umdenken geführt. Während das Gros der Anleger grosse Biotechunternehmen bevorzugt, umwerben und kaufen Biotechriesen kleinere Biotechs, um ihre Pipeline und ihren Technologiezugang weiter auszubauen. Die jüngste Belebung der Übernahmeaktivitäten in Verbindung mit einem stärkeren Kapitalmarkt, der Unternehmen wieder die Beschaffung von Betriebskapital erleichtert, stützt nicht nur den Sektor, sondern zeigt auch, dass Biotechs sehr attraktiv bewertet sind und eine starke Innovationskraft das Markenzeichen kleinerer und mittlerer Biotechunternehmen bleibt. Dividende bleibt auf hohem Niveau Zahlreiche Impulsgeber für 2024 Im Portfolio von BB Biotech gab es gleich zu Beginn des Jahres wichtige Meilensteine. Im Januar verkündigte das führende Unternehmen Vertex positive Ergebnisse aus Phase-III-Studien mit VX-548 zur Behandlung von akuten postoperativen und nicht-operativen Schmerzen. VX-548, ein oraler, selektiver NaV1.8-Inhibitor, zeigte eine signifikante Schmerzreduktion ohne das Abhängigkeitsrisiko von Opioiden, was angesichts der Opioid-Krise in den USA eine wichtige Entwicklung darstellt. Das Unternehmen plant, bis Mitte 2024 einen Zulassungsantrag bei der FDA einzureichen. Dieses Programm dürfte sich als einer der nächsten grossen kommerziellen Erfolge neben dem bereits sehr erfolgreichen Mukoviszidose-Medikament von Vertex erweisen. Alnylams Helios-B-Programm zur Behandlung von Patienten mit Transthyretin-vermittelter Amyloidose mit Kardiomyopathie (ATTR) dürfte im 4. Quartal ebenfalls von grosser Bedeutung sein, nicht nur für Alnylam, sondern auch für Ionis, die grösste Beteiligung von BB Biotech. Ein weiterer wichtiger Meilenstein ist die Veröffentlichung der Ergebnisse der Phase-III-Studie von Intra-Cellular Therapies zur Behandlung von schweren Depressionen. Darüber hinaus stehen zahlreiche potenzielle Produktzulassungen bevor. Zum Beispiel bei Moderna. Hier wird im Sommer die Zulassung des Impfstoffs gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) erwartet. Diese vielversprechenden fundamentalen Impulse, gepaart mit konstruktiven Kapitalmärkten, anziehenden M&A-Aktivitäten und historisch niedrigen Bewertungen, sollten Anlegern einen attraktiven Einstiegszeitpunkt bieten. Eckdaten BB Biotech
* Berechnet auf dem volumengewichteten Durchschnittskurs der Aktie im Dezember des jeweiligen Geschäftsjahrs schlägt der Verwaltungsrat von BB Biotech eine Dividende vor, welche einer Dividendenrendite von 5% entspricht.
Für weitere Informationen: Investor Relations Media Relations TE Communications AG, Bleichestrasse 11, 9000 St. Gallen, Schweiz, Tel. +41 79 423 22 28 www.bbbiotech.com
Haftungsausschluss
14.02.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | BB BIOTECH AG |
Schwertstrasse 6 | |
8200 Schaffhausen | |
Schweiz | |
Telefon: | +41 52 624 08 45 |
E-Mail: | info@bbbiotech.com |
Internet: | www.bbbiotech.ch |
ISIN: | CH0038389992 |
WKN: | A0NFN3 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Mailand, SIX |
EQS News ID: | 1836461 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1836461 14.02.2024 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.