Put companies on watchlist
Matador Partners Group AG
ISIN: CH0042797206
WKN: A0Q3W8
More AI Integrations
About
Company Snapshot
New: Enable Investor Alerts
Be informed about new publications
New: AI Factsheet

Corporate News meets AI! 
Content analysis and summary

Matador Partners Group AG · ISIN: CH0042797206 · EQS - Company News (7 News)
Country: Switzerland · Primary market: Switzerland · EQS NID: 1157110
30 December 2020 08:00AM

Positive Portfolioentwicklung bei der Matador Partners Group AG: Private-Equity-Beteiligung OZON nach IPO erfolgreich veräußert


EQS Group-News: Matador Partners Group AG / Schlagwort(e): Private Equity/Verkauf
Positive Portfolioentwicklung bei der Matador Partners Group AG: Private-Equity-Beteiligung OZON nach IPO erfolgreich veräußert

30.12.2020 / 08:00


Pressemitteilung

Positive Portfolioentwicklung bei der Matador Partners Group AG: Private-Equity-Beteiligung OZON nach IPO erfolgreich veräußert

Sarnen, 30. Dezember 2020 - Die Matador Partners Group AG (CH0042797206) wartet mit positiven Nachrichten aus dem Portfolio-Bereich auf. Jüngst hat einer der Fonds, in welchen die auf Secondary Private Equity spezialisierte Gesellschaft bereits im Jahr 2011 investiert hat, sich höchst gewinnbringend von einem Teil seines Portfolios getrennt. So wurde der Onlinehändler Ozon im Rahmen eines IPO an die Börse gebracht. Die Transaktion ermöglicht es einen Rückfluss des 12-fachen des investierten Kapitals zu erzielen. "Mit dem Rückenwind der jüngsten Erfolge durch Transaktionen aus unseren Portfolios, setzen wir den eingeschlagenen Erfolgskurs weiter fort", so Dr. Florian Dillinger, Präsident des Verwaltungsrates der Matador Partners Group AG.

Ozon Holdings hat aktuell 11,4 Millionen aktive Käufer. Mehr als 51 Millionen Menschen haben die Shopping-App des Unternehmens heruntergeladen, die im dritten Quartal monatlich 41 Millionen aktive Nutzer hatte. Die Drittverkäufer des Unternehmens repräsentieren 45% des gesamten Bruttowarenumsatzes und 15% des Unternehmensumsatzes in den ersten neun Monaten des Jahres 2020. Direktverkäufe machten 51% des Bruttowarenwertes und 79% der Unternehmenseinnahmen im gleichen Zeitraum aus. Das Produktangebot von Ozon Holdings ist breit gefächert, wobei Elektronik, Wohnaccessoires und Kinderartikel mit 25%, 13% bzw. 10% den größten Anteil des Umsatzes ausmachen. Ozon Holdings verfügt über 12.000 Abholstellen für Schließfachsanierungen und mehr als 2.700 Lieferkuriere. Das Unternehmen besitzt und betreibt einen eigenen Logistikdienst.

Die 1998 gegründete OZON möchte ihre Stellung als Marktführer in Osteuropa weiter ausbauen. "Das Beispiel OZON zeigt eindrucksvoll, welch große Rolle Geduld und das Wissen in das richtige Geschäftsmodell investiert zu haben spielt - es zahlt sich einfach aus. Genau solche Investments sind die Basis für die gute Performance der Matador Partners Group AG", betont Dr. Florian Dillinger.

Über die Matador Partners Group AG:
Die Matador Partners Group AG (CH0042797206) mit Sitz in der Schweiz ist spezialisiert auf Secondary Private Equity Investments, mit denen die Gesellschaft ein nach Branchen, Regionen und Wirtschaftszyklen breit diversifiziertes Private Equity Portfolio aufgebaut hat. Die Aktie ist in der Schweiz am Börsenplatz Bern sowie in Deutschland handelbar. Seit dem Börsengang punktet die Schweizer Aktiengesellschaft mit einer Rendite von 104% über 7 Jahre.


Kontakt:
Matador Partners Group AG

Dr. Florian Dillinger
Tel: 0041 662 1062

f.dillinger@matador-partners-group.com
www.matador-partners-group.com


Zusatzmaterial zur Meldung:

Datei: Positive Portfolioentwicklung bei der Matador Partners Group AG: Private-Equity-Beteiligung OZON nach IPO erfolgreich veräußert


Ende der Medienmitteilungen


1157110  30.12.2020 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1157110&application_name=news&site_id=boersengefluester_html
Visual performance / price development - Matador Partners Group AG
Smart analysis and research tools can be found here.
MIC: XBRN
Power-Shortcuts

Matador Secondary Private Equity AG

This publication was provided by our content partner EQS3.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Contact:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.


The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.

If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.

For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.


1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.